Suchergebnisse (192 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
modero

modero [Georges-1913]

modero , āvi, ātum, āre = moderor, I) mäßigen, ... ... einrichten, im Passiv, et pro qualitate personarum et actio formatur et condemnatio moderatur, Paul. dig. 3, 5, 15 extr.: ita res moderetur, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... Accusative von nominibus verwandt, welche freistehend in der er haltenen Literatur nicht mehr vorkommen . Die Entstehung dieser Adverbial-Bildungen gehört Zeiten an, in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... , Cornif. rhet.: consulite, utrum praesens deditio eorum fieri possit, an in diem differatur, Liv.: consulere, bellumne sit cum Romanis an pax habenda, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... Infin., si hic ordo (der Senat) placere decreverit te ire in exsilium, obtemperaturum te esse dicis, Cic.: tumultum esse (daß der Staat im Kriegszustande sei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... inscius (unwissend) alcis rei. – mit der griechischen und römischen Literatur b., doctus Graecis et Latinis litteris: mit etwas b. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
propono

propono [Georges-1913]

pro-pōno , posuī, positum, ere, I) vor die Augen ... ... mit folg. Relativsatz, quod antea tacuerat, Caes.: quae ipse intellegat, quae civitas queratur, Caes. – 5) bekanntmachen, epistulam in publico, Cic.: leges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... vgl. im Bilde, nonne, ut ignis in aquam coniectus continuo restinguitur et refrigeratur, sic refervens falsum crimen in purissimam et castissimam vitam collatum statim concidit et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
moderor

moderor [Georges-1913]

... ., tempus, dies, fortuna, cuius libido moderatur gentibus, Sall.: quibus totis moderatur oratio, was alles der Rede untergeordnet ... ... sui potestatem quasi quasdam habenas tradidisset, Cic.: deus, qui regit et moderatur et movet id corpus, Cic.: actor moderatur ac fingit non modo mentem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960-961.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede ... ... (die Sprache eines Volkes, insofern darunter dessen ganzes Schriftentum verstanden wird, »die Literatur«). – eine arme, eine reiche Sprache; lingua inops, locuples: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... fehlen anfangen, z. B. v. den Kräften). – die Geschichte geht unserer Literatur noch ab, abest historia litteris nostris: sich nichts (an Speise etc.) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
studium

studium [Georges-1913]

studium , iī, n. (studeo), der innere Trieb ... ... Cic. – b) meton.: α) Plur., studia, Werke der Literatur, omnia ingenia, quae lucem studiis nostris attulerunt, tunc nata sunt, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2830-2831.
despero

despero [Georges-1913]

dē-spēro , āvī, ātum, āre, keine Hoffnung haben, ... ... . Infin., Curt. 6, 5 (17), 21. – im Passiv, desperatur turpiter quidquid fieri potest, Cic.: desperatis campestribus locis, Caes.: desperatis legibus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088-2089.
imminuo

imminuo [Georges-1913]

im-minuo , uī, ūtum, ere (in u. minuo), ... ... von da wegnehme, Hor.: multum enim interest, utrum laus imminuatur an salus deseratur, Cic.: imminuitur aliquid de voluptate, Cic.: de aspectu nihil imm., dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 71-72.
veneror

veneror [Georges-1913]

veneror , ātus sum, ārī (1. venus), I) mit ... ... Liv. 8, 9, 7: m. doppelt. Akk., quaeque vos bobus veneratur albis clarus Anchisae Venerisque sanguis, um was euch anfleht, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
stocken

stocken [Georges-1910]

stocken , a) im allg., von Dingen: consistere (eig. ... ... vom Handel). – refrigerari. refrigescere (erkalten, bildl., z.B. sermo refrigeratur: und belli apparatus refrigescunt). – frigēre. refrixisse (erkaltet sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2223.
geminus

geminus [Georges-1913]

geminus , a, um (viell. v. geno = gigno), ... ... geminus et simillimus nequitiā, Cic.: audacia, Cic.: quae (memoria) est gemina litteraturae quodammodo, der Zwillingsbruder der Buchstabenschrift, gleichs. eine zweite B., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910-2911.
haesito

haesito [Georges-1913]

haesito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. haereo = ... ... worden war, Suet. Claud. 11, 1: unde si haesitatum fuerit, mox quaeratur, Cassiod. var. 6, 19, 3: Abl. absol., multum ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haesito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005-3006.
Asinius

Asinius [Georges-1913]

... de clem. 1, 10, 1. Vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literatur 5 § 221. – b) C. Asinius Gallus, der ... ... , Quint. 12, 1, 22. Vgl. Teuffel Geschichte der röm. Literatur 5 § 276, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... nimmt an Wert, an Geltung ab). – die Hitze nimmt ab, calor refrigeratur (kühlt sich ab, Ggstz. calor crescit); calor se frangit (bricht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

iūdicium , iī, n. (iūdex, iūdico), I) als publiz ... ... Urteil, bes. in bezug auf Beurteilung des Schönen in Kunst u. Literatur = der Geschmack, i. intellegens, Cic.: i. subtile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon