Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (192 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dabeibleiben

dabeibleiben [Georges-1910]

dabeibleiben , I) eig., von etwas nicht weggehen: non discedere. ... ... mutare non licet (es kann nicht geändert werden). – perstatur od. perseveratur in incepto, in decreto, in sententia (man bleibt bei dem Beginnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeibleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543.
Organisation

Organisation [Georges-1910]

Organisation , temperatio – die natürliche O, temperatio ... ... membrorum et totius corporis figura: körperliche und geistige O., cum corporis tum animi temperatura: O. des Staates, temperatio civitatis od. rei publicae; forma ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Organisation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1838-1839.
Schriftsteller

Schriftsteller [Georges-1910]

Schriftsteller , scriptor, absol. oder gew. mit Genet. dessen, ... ... seinen Bericht od. als Vorbild in bezug auf den von ihm bearbeiteten Teil der Literatur oder als Muster in stilistischer Hinsicht, daher immer mit einem Genet. des Objekts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069-2070.
ἱερός

ἱερός [Pape-1880]

ἱερός , auch 2 Endgn, Hes. O . 599. 807 ... ... bei Homer überall die Bdtg " heilig " anzunehmen, wie in der übrigen Griech. Literatur. – a) von Allem, was die Götter betrifft u. zu ihnen in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1242-1243.
κρᾶμα

κρᾶμα [Pape-1880]

κρᾶμα , τό (κεράννυμι) , die Mischung; ὡς ἓν κρᾶμα ἐκ δύο τουτέων εἶμεν Tim. ... ... dem mit Wasser gemischten Wein, als von Arzneien; – auch von der Luft, Temperatur, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρᾶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1499.
wissenschaftlich

wissenschaftlich [Georges-1910]

wissenschaftlich , qui, quae, quod in artibus versatur (was die ... ... w. Kenntnisse, litterarum od. disciplinarum scientia: tiefere w. Kenntnis der. Literatur, subtilior cognitio ac ratio litterarum: w. Beschäftigung, tractatio litterarum; litterarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissenschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2720-2721.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... folgend, schon jetzt den Freunden der griechischen Literatur mit dem Wunsche vorzulegen, daß sie seine Absicht, das Studium derselben zu ... ... des Homer und Hesiod gemacht. Es blieb aber der ganze Reichthum der attischen Literatur, die gebildete Schriftsprache der Prosa übrig, welche neben Herodot, Pindar und ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
κρᾶσις

κρᾶσις [Pape-1880]

κρᾶσις , ἡ , das Mischen , die Mischung; bes. ... ... 86 b; μο υσικὴ καὶ γυμναστική Rep . IV, 441 e; von der Temperatur der Luft, Phaed . 111 b; vgl. ὡρῶν κρᾶσις Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρᾶσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500-1501.
χάρτης

χάρτης [Pape-1880]

χάρτης , ὁ , ein Papierblatt, aus der Papyrusstaude verfertigt, ... ... Buch, ein Schreibbuch; übh. Schrift, Schriftwerk, u. im plur . die Literatur. – Uebertr., jedes dem Papier an Dünne ähnliche Blatt, μολύβδινοι χάρται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1340.
στεφάνη

στεφάνη [Pape-1880]

στεφάνη , ἡ , eigentlich wohl jede Bedeckung, Umgebung, Umkränzung, ... ... Kopfe zusammengehalten wurden; Kränze von Blumen oder Laub als Kopfschmuck scheinen in der Griechischen Literatur zuerst vorgekommen zu sein in den Cyprien des Stasinos, s. Athen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεφάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 938-939.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

Vorrede zur dritten Auflage. Diese dritte Auflage des Pape'schen Griechisch- ... ... und Mittelpunct aller Griechischen Studien sein. Nirgends sonst auf dem Felde der Griechischen Literatur ist jemals ein solcher Umschwung, eine solche Neugestaltung eingetreten, wie in dem Homerischen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.

Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges) [Georges-1913]

Vorrede zur achten Auflage Seit dem Erscheinen der 7. Auflage des Ausführlichen ... ... auf gelehrte Kommentare und andere Werke zur weiteren Belehrung sind unter möglichster Benutzung der neuesten Literatur sehr vermehrt worden. Die Erwägung aller dieser Punkte sowie die schon jetzt ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges)
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 192