Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oblectabilis

oblectabilis [Georges-1913]

oblectābilis , e (oblecto), ergötzlich, angenehm, Auson. epist. 19 extr. p. 180, 39 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
expergificus

expergificus [Georges-1913]

expergificus , a, um (expergo u. facio), erweckend, ermunternd, carmen, Apul. flor. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expergificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
circumspargo

circumspargo [Georges-1913]

circumspargo , s. circum-spergo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspargo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1168.
interessieren

interessieren [Georges-1910]

... esse (angenehm sein). – delectare (ergötzen). – capere (einnehmen). – rapere (hinreißen zur Bewunderung etc ... ... int., alci placere (gefallen); alqm delectare od. delectationeallicere (ergötzen); alqm tenere (jmds. Aufmerksamkeit fesseln, z.B. die Zuhörer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »interessieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
delectamentum

delectamentum [Georges-1913]

dēlectāmentum , ī, n. (delecto), die Ergötzlichkeit, inania ista sunt delectamenta puerorum, Kinderpossen, Cic. Pis. 100: qui sibi me pro deridiculo ac delectamento putat, zur Kurzweil, Ter. heaut. 952: delectamenta pacis adhibere, Nazar. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
oblectamentum

oblectamentum [Georges-1913]

oblectāmentum , ī, n. (oblecto), die Ergötzlichkeit, der Zeitvertreib, meae senectutis requies oblectamentumque, Cic.: oblectamenta puerorum, Cic.: oblectamenta aurium, Ohrenschmaus, Sen.: oblectamenta vitae, Sen.: oblectamenta fallacia et brevia, Sen.: ut illi haberent haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblectamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
Erdoberfläche

Erdoberfläche [Georges-1910]

Erdoberfläche , * summa terra; *terrae superficies. – Erdöl , terrae oleum. – bitūmen liquidum (Bergöl, Steinöl). – naphtha (ein seines Bergöl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdoberfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
irremuneratus

irremuneratus [Georges-1913]

ir-remūnerātus , a, um (in u. remuneror), unvergolten, Cassiod. var. 2, 16, 1 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irremuneratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
oblectatorius

oblectatorius [Georges-1913]

oblectātōrius , a, um (oblectator), ergötzend, Gell. 18, 2 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblectatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
hinaufklettern

hinaufklettern [Georges-1910]

hinaufklettern , sursum eniti. – h. auf od. zu etc ... ... coniti in alqd; erepere ad mit Akk. (emporkriechen, z.B. a tergo insulae per aspera et devia ad alqm). – evadere in mit Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufklettern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
hineinschlagen

hineinschlagen [Georges-1910]

hineinschlagen , I) v. tr., s. einschlagen. – II) v. intr. ; z.B. die Nässe schlägt hinein, aspergo pervenit in interiorem partem. – hineinschleichen, sich , s. einschleichen, hineinstehlen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
ratiocinativus

ratiocinativus [Georges-1913]

ratiōcinātīvus , a, um (ratiocinor), zur Schlußfolge gehörig, -dienend ... ... , Ouint. – b) als gramm. t. t.: coniunctio (wie ergo, igitur), Charis. 225, 20. Diom. 416, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratiocinativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2206.
superadornatus

superadornatus [Georges-1913]

superadōrnātus , a, um (super u. adorno), auf der Oberfläche-, von außen verziert (vergoldet, versilbert), Sen. nat. qu. 4, 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superadornatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2930.
Wachsbassieren

Wachsbassieren [Georges-1910]

Wachsbassieren , das, * ars e cera fingendi. – sich am W. ergötzen, ceris fingendis oblectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachsbassieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620-2621.
hinterher gehen

hinterher gehen [Georges-1910]

hinterher gehen , pone sequi; pone comitari alqm (hinterher gehend ... ... praeterita queri. – hinterher kommen , pone sequi (eig.); a tergo esse (im Rücken sein, eig. u. bildl., v. Lebl.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterher gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
αὐλέω

αὐλέω [Pape-1880]

αὐλέω , die Flöte blasen, Plat. Prot . 327 a u ... ... 582. – Med ., sich auf der Flöte vorspielen lassen, sich am Flötenspiel ergötzen, Plat. Legg . VII. 791 a; Xen. Cyr . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
delectatiuncula

delectatiuncula [Georges-1913]

dēlectātiuncula , ae, f. (Demin. v. delectatio), kleine Ergötzlichkeit, Plur. b. Gell. praef. § 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008.
ἄθυρμα

ἄθυρμα [Pape-1880]

ἄθυρμα , τό , alles, was erfreut, Spielzeug, Ergötzung, Schmuck, Hom . dreimal, Iliad . 15, 363 ἔρειπε δὲ τεῖχος Ἀχαιῶν ῥεῖα μάλ', ὡς ὅτε τις ψάμαϑον παῖς ἄγχι ϑαλάσσης, ὅς τ' ἐπεὶ οὖν ποιήσῃ ἀϑύρματα νηπιέῃσιν, ἂψ αὖτις συνέχευε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄθυρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
τέρψις

τέρψις [Pape-1880]

τέρψις , εως, ἡ; eigtl. Sättigung, Befriedigung, πόϑου , Eur .; gew. Vergnügung, Ergötzung, τέρψις ἀοιδῆς , Hes. Th . 917; δείπνων τέρψιας , Pind. P . 9, 19; Ol . 12, 11; οὐδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
θειάζω

θειάζω [Pape-1880]

θειάζω , göttlich machen, vergöttern, Sp ., wie Clem. Alex.; göttlich verehren, D. C . 59, 27. – Begeistern u. in göttlicher Begeisterung prophezeihen, ὠργίζοντο τοῖς χρησμολόγοις καὶ μάντεσι, καὶ ὁπόσοι τι τότε αὐτοὺς ϑειάσαντες ἐπήλπισαν Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon