Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνώτερος

ἀνώτερος [Pape-1880]

ἀνώτερος , der Obere, Arist. H. A . 2, 11 Pol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνώτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 269.
ἁμέτερος

ἁμέτερος [Pape-1880]

ἁμέτερος , dor. = ἡμέτερος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμέτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀερό-μελι

ἀερό-μελι [Pape-1880]

ἀερό-μελι , ιτος, τό , Lufthonig, Manna, Athen . XI, 500 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερό-μελι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀριστερός

ἀριστερός [Pape-1880]

ἀριστερός , ά, όν , links, eigentl. compar . ... ... 106. 478, ἀριστερόφιν Iliad . 13, 309; ἀρ. μαζόν Iliad . 11, ... ... 326; ἦ ἐπὶ δεξιόφιν στρατοῦ, ἦ ἀνὰ μέσσους, ἦ ἐπ' ἀριστερόφιν 13, 309; οἶδ' ἐπὶ δεξιά, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351-352.
ἀμφότερος

ἀμφότερος [Pape-1880]

ἀμφότερος , α, ον , beide, Hom . oft, in folgenden Formen: ἀμφότεροι, ἀμφοτέρων, ἀμφοτέροισι (ν), ἀμφοτέροις Od . 21, 214, ἀμφοτέρους; ἀμφοτέρῃσι (ν), άμφοτέρῃς ... ... abverbial, wie Hom . ἀμφότερον , beides. ἀνίᾳ ὑπερβάλλον ἢ βλάβῃ ἢ ἀμφότερα Gorg . 477 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀγρότερος

ἀγρότερος [Pape-1880]

ἀγρότερος , p., = ἄγριος , 1) auf dem Felde lebend, von Thieren, Hom . ἡμίονοι Il . 2, 852, σῠς 11, 293, αἶγες Od . 17, 295, έλαφοι 6, 133; λέων Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀστερόεις

ἀστερόεις [Pape-1880]

ἀστερόεις , εσσα, εν , gestirnt, sternreich; Hom . ... ... . 4, 44, οὐρανὸν ἀστερόεντα Versende Iliad . 15, 371. 19, 128 Od . 9 ... ... , 295; den zweiten Fuß beginnend Iliad . 16, 134 ϑώρηκα ποικίλον ἀστερόεντα ; ebenfalls den zweiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀφάρτερος

ἀφάρτερος [Pape-1880]

ἀφάρτερος , comparat . zu ἄφαρ , schneller, Il . 23, 311; Dionys . bei St. B. v . Κάσπειρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφάρτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀσσύτεροι

ἀσσύτεροι [Pape-1880]

ἀσσύτεροι , = ἐπασσύτεροι , Opp. Cyn . 4, 121. 202.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσσύτεροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀερο-ειδής

ἀερο-ειδής [Pape-1880]

ἀερο-ειδής , ές , luftartig, ἐγκύρτια ... ... 78 c; καπνός Arist. col . 3; τὰ ὄρη πόῤῥωϑεν ἀεροειδῆ , wiein Dunst gehüllt, D. L . 9, 85; s. ἠεροειδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερο-βατέω

ἀερο-βατέω [Pape-1880]

ἀερο-βατέω , lustwandeln, Arist. Nub . 225 (von den sich mit Spitzfindigkeiten beschäftigenden Philosophen); Plat. Ap . 19 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερο-νηχής

ἀερο-νηχής [Pape-1880]

ἀερο-νηχής , ές , die Luft durchschwimmend, οἰωνοί Ar. Nub . 337.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-νηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερό-ποδες

ἀερό-ποδες [Pape-1880]

ἀερό-ποδες , bei Schol. Ar. Av . 1354, eine Vogelart (= μέροψ?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερό-ποδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερο-πόρος

ἀερο-πόρος [Pape-1880]

ἀερο-πόρος , luftdurchwandelnd, γένος πτηνόν Plat. Tim . 40 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-πόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερο-βάτης

ἀερο-βάτης [Pape-1880]

ἀερο-βάτης , ὁ , Lustwandler, p. bei Plut. pr. frig . 17, vonden Winden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερό-τονος

ἀερό-τονος [Pape-1880]

ἀερό-τονος , mit Luft gespannt, ὄργανον , Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερό-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀερο-νομέω

ἀερο-νομέω [Pape-1880]

ἀερο-νομέω , sich in der Luft bewegen, Heliod . 10, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερο-πετής

ἀερο-πετής [Pape-1880]

ἀερο-πετής , ές , aus der Luft gefallen, Sanchun .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερο-μαχία

ἀερο-μαχία [Pape-1880]

ἀερο-μαχία , ἡ , Luftkampf, Luc. ver. hist . 1, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀερο-μιγής

ἀερο-μιγής [Pape-1880]

ἀερο-μιγής , ές , mit Luft vermischt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon