Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lachen [2]

Lachen [2] [Georges-1910]

Lachen , das, risus. – überlautes, schallendes, gellendes L., ... ... in risum od. (in lautes) in cachinnos effundi: vor L. bersten, platzen, sich ausschütten, sterben etc. wollen, risu rumpi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528-1529.
primum

primum [Georges-1913]

prīmum , Adv., (primus), I) zuerst, anfangs, erstlich, fürs erste, zunächst, Komik., Cic. u.a., ... ... ... tertio, Vell.: primum omnium u. omnium primum, zu allererst, Plaut., Ter. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... tu scribis, ista evanuerint, aliquid aliud videbimus, Cic. – c) verstärkt durch unus (s. Moser u. Osann Cic. de rep. ... ... göttlich ist, Cic.: in quo est aliquid extremum, worin es etwas Äußerstes gibt, Cic. – auch für was gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
treiben

treiben [Georges-1910]

treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... re: etwas zu weit tr., modum excedere in alqa re: es aufs äußerste t., ultima experiri. – 2) hervortreiben, a) durch Gewalt dehnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
quisque

quisque [Georges-1913]

... 75. – bes. primus quisque, α) der allererste, der erste, der nur möglich, primā, quāque occasione, bei ... ... eher je lieber, Cic.: primo quoque die, mit erstem Tage, sobald wie möglich, Cic.: diem primam quamque diceret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
decerto

decerto [Georges-1913]

dē-certo , āvī, ātum, āre, I) v. intr. ... ... (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1912-1913.
securis

securis [Georges-1913]

secūris , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... Sprichw., securi Tenediā (Τενεδία πελέκει), mit äußerster Strenge, ohne alle Barmherzigkeit (hergeleitet von der Strenge des Königs Tenes auf der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
sterben

sterben [Georges-1910]

... Gesellschaft). – emori (ganz sterben, ersterben, nachdrücklicher als mori). – intermori (absterben, fast nur uneig., ... ... st., senectute confectum oder derelictum supremum diem obire: in sehr hohem Alterst., exactā aetate mori: sterben wollen, animam agere (im Sterben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
relatio

relatio [Georges-1913]

relātio , ōnis, f. (refero), das Zurücktragen, Zurückbringen ... ... , Quint. – b) als publiz. t. t., die Berichterstattung, der Vortrag, Antrag eines Magistrates im Senate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2289.
fliehen

fliehen [Georges-1910]

... der eine dahin, der andere dorthin fliehen, auseinanderstieben, von mehreren). – die königlichen Bedienten fliehen, fit fuga regis apparitorum ... ... man floh an allen Orten, fuga passim fieri coepta est. – zuerst s., initium fugae facere: über Hals und Kopf s., praecipitem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909.
exanimo

exanimo [Georges-1913]

ex-animo , āvī, ātum, āre (ex u. anima ... ... 16). – 2) übtr., fast des Lebens berauben, halbtot machen, betäuben, äußerst entkräften, alqm querelis, Hor.: corpus verberibus, Hirt. b. G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507-2508.
dirumpo

dirumpo [Georges-1913]

... dirumpi = vor Verdruß, Unwillen, Ärger, Neid zerplatzen, zerbersten, bersten mögen, sich fast zu Tode ärgern, dirumpi plausu alcis ... ... qui non risu dirumperetur, vor, L. hätte bersten mögen, sich hätte totlachen mögen, Apul. met. 3, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
Wendung

Wendung [Georges-1910]

Wendung , I) das Umwenden: flexus (Krümmung). – declinatio ... ... ] secuta est). – exitus. eventus (Ausgang, Erfolg). – die äußerst nachteilige W. des Krieges, gravissima belli offensio. – eine bessere, glückliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2675-2676.
Öffnung

Öffnung [Georges-1910]

Öffnung , I) als Handlung: apertio. – die Ö. ... ... hiscere (aufklaffen); discedere (auseinandergehen, v. der Erde etc.); dehiscere (bersten, von der Erde etc.): aus der O. des Himmels strahlte ein ungeheueres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Öffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827.
dürftig

dürftig [Georges-1910]

dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend ... ... vilitas (Niedrigkeit, Geringheit; vgl. »dürftig« das Adjekt.). – in die äußerste D. geraten, ad extremum inopiae venire; in mendicitatem detrudi (an den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633-634.
cacumen

cacumen [Georges-1913]

cacūmen , minis, n. (vgl. altind. kakúd, Gipfel ... ... 273. – II) übtr., der Gipfel = das Höchste, das äußerste Ziel, in cacumine ipso pulchritudinis, venustatis et floris, Arnob. 6, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
oboedio

oboedio [Georges-1913]

oboedio (obēdio, altlat. oboidio), īvī, ītum, īre ( ... ... b) übtr., v. Lebl.: ramus oleae quam maxime sequax et oboediturus, äußerst nachgiebiger u. fügsamer, Plin. 17, 137. – / Archaist. Fut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256-1257.
Strenge

Strenge [Georges-1910]

Strenge , I) in physischer Hinsicht: asperitas (die ... ... anwenden, zeigen, gebrauchen, severitatem adhibere alci od. in alqm: die äußerste St. gebraucht wissen wollen, in summa severitate versari: etwas nicht nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strenge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238-2239.
triarii

triarii [Georges-1913]

... – Sing., triarius prior (der erste Triarier) centum homines gubernabat, Veget. mil. 2, 8. p. ... ... ad triarios rediit, nun müssen die Triarier fechten = die Sache ist aufs Äußerste gekommen, so daß man die letzten Mittel anwenden muß, s. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
sagitta

sagitta [Georges-1913]

sagitta , ae, f., der Pfeil, I) ... ... 1, 25, 5 u. 43, 3. – d) der äußerste u. dünnere Teil des jungen Zweiges am Baume u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagitta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon