Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ήκω

ἀν-ήκω [Pape-1880]

... ἀν-ήκω , hinausgekommen sein, sich hinauserstrecken, anwachsen, τοῠδ' ἀνδρὸς τοὖργον τόδε μεῖζον ... ... hinaus, 2, 104; γεωπεῖναι ἐς τὰ μέγιστα ἀνήκοντες , bis aufs Aeußerste arm an Land, 8, 111. Bei Xen . εἰς μεσόγαιαν ἀνήκει , erstreckt sich landeinwärts, An . 6, 4, 5; μέγιστον διάστημα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
aufeinanderhäufen

aufeinanderhäufen [Georges-1910]

aufeinanderhäufen , aliam rem super aliam acervare (eine Sache über die ... ... concurrere (inter se). – aufeinandersetzen , s. aufeinanderbauen, -legen. – aufeinanderstoßen, -treffen , concurrere mit u. oyne inter se (zusammenlaufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderhäufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194.
πρύμνα

πρύμνα [Pape-1880]

πρύμνα , ἡ , ion. u. ep. πρύμνη , welche ... ... 331; eigtl. fem . von πρυμνός , statt πρυμνὴ ναῦς , das äußerste Hinterende des Schiffes, Schiffshintertheil, Schiffsspiegel; πρύμνη νηὸς ἀείρετο , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρύμνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 801.
κορώνη

κορώνη [Pape-1880]

... κόραξ , ein Thürklopfer. – b) das äußerste, gekrümmte und mit einem Ringe versehene Ende des Bogens, von Metall, ... ... angebrachten Verzierungen, Arat . 345. Vgl. κορωνίς . – d) das äußerste, gekrümmte oder in einen Knopf auslaufende Ende der Pflugdeichsel, woran das Joch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορώνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1489-1490.
σφυρόν

σφυρόν [Pape-1880]

σφυρόν , τό , 1) der Knöchel am Fuße; ... ... übh., σφυρῷ κούφῳ Eur. Alc . 589. – 2) übertr., jedes unterste, äußerste Ende, das Fußende, bes. der Fuß eines Berges; Pind . ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφυρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
γλωχίν

γλωχίν [Pape-1880]

... Iliad . 24, 274 ὑπὸ γλωχῖνα δ' ἔκαμψαν , vom äußersten herabhängenden Ende des Jochriemens (vgl. γλῶσσα z. E.); Pfeilspitze, ... ... .; bei den Pythagoräern nach Hero def. geom . der Winkel; vom äußersten Winkel der Erde Dion. Per . 184.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλωχίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
ἀπ-αρχή

ἀπ-αρχή [Pape-1880]

... Xen. Oec . 5, 10; Erstlingsgabe, τῶν πατρίων χρημάτων Her . 1, 92; τῶν ... ... 4, 88. – Beim Opfer sind ἀπαρχαί die Stirnhaare u. die äußersten Gliedmaßen, welche zuerst abgeschnitten u. verbrannt wurden. – Uebh. Anfang, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

... Tr . 592; in Prosa gebräuchl. erst seit Pol .; einzeln bei Lys . 22, 11, vgl. ... ... An . 3, 1, 18; εἰς τὸ ἔσχατον ἐληλυϑότες , auf das Aeußerste gekommen, Plat. Rep . II, 361 d; ἐὰν ἐπὶ τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
ῥήγνῡμι

ῥήγνῡμι [Pape-1880]

... losreißen, die gefesselte Stimme plötzlich lösen und zuerst zu reden anfangen, von Stummen u. Kindern, Her . 1, ... ... bes. das perf . ἔῤῥωγα in intr. Bdtg gebraucht, bersten, reißen, springen, ἔῤῥωγεν παγὰ δακρύων , Soph. Tr . 849 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 839-840.
ἀγοράζω

ἀγοράζω [Pape-1880]

... mitsprechen. Diese Bdign sind bei Sp . äußerst selten, dah. die häufigen Erkl. der Schol . und die Bemerkung ... ... es ein Atticismus sei. – 2) kaufen , VLL. ὠνεῖσϑαι , erst später im allgemeinen Gebrauche, dah. Harpocr . noch ausdrücklich Hyperid. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 20.
κορωνίς

κορωνίς [Pape-1880]

κορωνίς , ίδος, ἡ , 1) gekrümmt ; – a) ... ... μέχρι τῆς κορωνίδος , fort. Alex . 2, 1. Dah. auch das Aeußerste, Höchste, Vortrefflichste einer Sache, τὴν κορωνίδα τῶν ἀγαϑῶν Heliod . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορωνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1490.
χαλῑνός

χαλῑνός [Pape-1880]

χαλῑνός , ὁ , bei sp. D ., wie Ap. ... ... . Böckh Att. Seew. p . 157. – 2) der Mundwinkel, die äußersten Enden der Lippen, eigtl. bei Pferden, denen das Gebiß in diesen Winkel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλῑνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1328.
οὐραῖος

οὐραῖος [Pape-1880]

οὐραῖος , zum Schwanze gehörig; τρίχες ἄκραι οὐραῖαι , die Spitze ... ... ;ουσ' οὐραῖα , Eur. Ion 1154, adverbial, zuletzt, zum äußersten; πόδες , Hinterfüße, Theocr . 25, 269; τὸ οὐραῖον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
ὕψιστος

ὕψιστος [Pape-1880]

ὕψιστος , superl . vom adv . ὕψι , höchster; ... ... Pind. I. 1, 51; στέφανος P . 1, 100; äußerster, κακῶν ὕψιστα δὴ κλύω τάδε Aesch. Pers . 323, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕψιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ἀμφι-δέα

ἀμφι-δέα [Pape-1880]

ἀμφι-δέα , ἡ (δέω ), ... ... . 3, 304. – Hippocr . sagte auch τὰ ἀμφίδεα , der äußerste Saum; die Form ἀμφίδεες ist aber sehr zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-δέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
σκῆπτρον

σκῆπτρον [Pape-1880]

... ῥόπαλον in v. 195 entsprechend; dah. Wanderstab, Bettlerstab, 13, 437. 14, 31. 18, 103; ... ... . als Zeichen irgend einer Würde od. Gewalt, das Scepter, Herrscherstab, Richterstab, Priesterstab, Heroldstab; bei Hom . bes. von Königen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 896.
δοάσσατο

δοάσσατο [Pape-1880]

δοάσσατο , es schien, es däuchte , aorist ., oder mit ... ... bis es den Anschein gewonnen haben wird, daß die Nabe des Rades an das Aeußerste der νασσα hinanreiche, δοάσσεται conjunctiv . = δοάσσηται , syntactisch futur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοάσσατο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
ἀν-ίστημι

ἀν-ίστημι [Pape-1880]

... errichten, Plut. Brut . 1 De superst . 10. – Von Sachen, σκηνάς Eur. Ion 1119; ... ... 195 c; Xen. An . 4, 5, 8; von Todten, auferstehen, Il . 21, 56; Her . 3, 62. 66; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
δια-λείπω

δια-λείπω [Pape-1880]

... 41; bes. χρόνον , Zeit dazwischen verstreichen lassen; διαλιπὼν χρόνον αὖϑις ὡρμᾶτο ἰέναι . nach Verlauf einiger Zeit, ... ... ὁλκάδας ὅσον δύο πλέϑρα ἀπ' ἀλλήλων 7, 38; πίτυες διαλείπουσαι , auseinanderstehende, Xen. An . 4, 7, 6; τὸ διαλεῖπον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
δι-ειπεῖν

δι-ειπεῖν [Pape-1880]

δι-ειπεῖν (s. εἶπον ), ... ... μῠϑοι δὲ καὶ ἠῶϑέν περ ἔσονται Τηλεμάχῳ καὶ ἐμοὶ διαειπέμεν ἀλλήλοισιν , einander genau Berichtzuerstatten , also = uns genau zu besprechen, zu unterreden; so auch med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ειπεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon