Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verlaufen, sich verlaufen

verlaufen, sich verlaufen [Georges-1910]

verlaufen, sich verlaufen , I) weglaufen, a) v. Wasser: ... ... sua: u. nocte in sua quemque dilabi tecta). – diffugere (rasch auseinanderfliehen, auseinanderstieben). – c) v. der Zeit, s. verfließen no. II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlaufen, sich verlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497.
ἐπ-έξ-ειμι

ἐπ-έξ-ειμι [Pape-1880]

ἐπ-έξ-ειμι (s. εἶμι ), ... ... D. Sic . 1, 77, a. Sp.; ἄχρι τέλους , die äußerste Strafe verhängen, D. Hal . 7, 54; – durchgehen, eigtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έξ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 915-916.
παρα-τείνω

παρα-τείνω [Pape-1880]

... bis aufs Aeußerste halten. – 2) intrans., sich daneben, davor erstrecken, ausdehnen, quer davor liegen, von einen Landstrich, der sich neben dem ... ... Thuc . 4, 8, παρατείνουσα τὸν λιμένα , sich vor dem Hafen hinerstreckend; u. Sp ., δίοδος παρατείνουσα παρὰ πάντα τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 502.
ἀνά-στασις

ἀνά-στασις [Pape-1880]

... , Aesch. Eum . 618. Dah. Auferstehung von den Todten, N. T . u. K. S . ... ... τῆς Ἰωνίης , für τῶν Ἰώνων , Her . 9, 106; – Zerstörung, πόλεων, Ἰλίου , Aesch. Pers . 107 Ag . 575 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
ἀκρωτήριον

ἀκρωτήριον [Pape-1880]

ἀκρωτήριον , τό , 1) die Spitze, οὔρεος , des ... ... 63; vgl. Ath . V, 199 c; bes. – 2) die äußersten Gliedmaßen des Körpers, die Thuc . 2, 49 selbst ἄκρας χεῖρας κἀὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρωτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἑρμο-γλυφία

ἑρμο-γλυφία [Pape-1880]

ἑρμο-γλυφία , ἡ , Plut. gen. socr . 10 διὰ τῶν ἑρμογλυφιῶν , wo ἑρμογλυφέων zu lesen, durch die Bildhauerstraße.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρμο-γλυφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
ἐργαστήριον

ἐργαστήριον [Pape-1880]

ἐργαστήριον , τό , jeder Ort, in dem etwas Bestimmtes gethan ... ... , Ar. Equ . 744; καὶ καπηλεῖα Luc. Nigr . 25; Barbierstube, Plut .; Bordell, ἐπ' ἐργαστηρίου καϑῆσϑαι Dem . 49, 67 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργαστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019.
ἐξ-ανά-στασις

ἐξ-ανά-στασις [Pape-1880]

ἐξ-ανά-στασις , ἡ , 1) das Aufstehenlassen, Wegführen oder Vertreiben; καὶ καταφϑορά Pol . 2 ... ... Aufstehen der Kranken vom Lager, Hippocr . – Im N. T die Auferstehung vom Tode.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανά-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 868.
καταῤ-ῥήγνῡμι

καταῤ-ῥήγνῡμι [Pape-1880]

... daß die Flucht zum Ausbruch kommt; Medic . τὴν γαστέρα , den verstopften Leib durch Abführungsmittel öffnen; aber καταῤῥήγνυσϑαι τὰς γαστέρας ist = an ... ... 130 c. – Pass . mit perf . κατέῤῥωγα , zerplatzen, bersten, (mit Geräusch) herabstürzen, aus-, hervorbrechen; Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1375.
παραῤ-ῥήγνυμι

παραῤ-ῥήγνυμι [Pape-1880]

παραῤ-ῥήγνυμι ( ῥήγνυμι ), ... ... 6, 70 u. Folgde. – Pass ., δι' ὀργήν , vor Zorn bersten, Plut. Tib. Graech . 2; übh. sich leidenschaftlich äußern, Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραῤ-ῥήγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παλιγ-γενεσία

παλιγ-γενεσία [Pape-1880]

παλιγ-γενεσία , ἡ , Wiedergeburt, Wiederaufleben, Erneuerung; ἐκ ϑανάτου , Long . 3, 4; ... ... ἐξ ὑπαρχῆς γίγνεται , Luc. enc. muscae 7; a. Sp .; Auferstehung, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιγ-γενεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 447.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... Manches wieder kürzen lassen; aber ich konnte mich nicht dazu verstehen, das eben erst Gewonnene und mit vieler Arbeit Zusammengebrachte gleich wieder auszustreichen. ... ... Darlegung aus der Feder eines Andern gab. Von den neueren Homerstudien, wie sie seit nun bald fünfzig Jahren sich entwickelt haben, ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
παρ-εξ-ειρεσία

παρ-εξ-ειρεσία [Pape-1880]

παρ-εξ-ειρεσία , ... ... (nach den VLL. gleichsam παρὲξ εἰρεσίας ), der niedrigste Rand an den beiden äußersten Schiffsenden hinten und vorn, wo keine Ruderer und Ruderbänke mehr sind, Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-ειρεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 516.
Zurück | Vorwärts
Artikel 361 - 373

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon