Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Referent

Referent [Georges-1910]

Referent , relator (als Berichterstatter, auch bei einer Behörde). – qui rem exponit (als Auseinandersetzer einer Sache). – R. sein in einer Sache, s. referieren über etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Referent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
persalse

persalse [Georges-1913]

persalsē , Adv. (persalsus), in äußerst witzigem Tone, pers. et humaniter gratias mihi agit, Cic. ad Q. fr. 2, 13 (15. a), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persalse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
diruptio

diruptio [Georges-1913]

dīruptio , ōnis, f. (dirumpo), das Zerreißen, Bersten, Sen. nat. qu. 2, 15. Cass. Fel. 39. p. 86, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
callimus

callimus [Georges-1913]

callimus , ī, m. (κάλλιμος, schön), eine Art Adlersteine, Plin. 36, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
burdatio

burdatio [Georges-1913]

burdātio , ōnis, f., die Ackersteuer, Greg. M. epist. 1, 42. p. 64, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »burdatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
discidium

discidium [Georges-1913]

discidium , iī, n. (discindo), I) das Zerreißen, Bersten, nubis, Lucr. 6, 293: inter plura humi discidia (Spaltungen), Solin, 1, 91. – II) die Trennung, A) eig., auch im Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193-2194.
Entsetzen [2]

Entsetzen [2] [Georges-1910]

Entsetzen , das, stupor (Staunen). – horror (Schaudern). – extremus pavor (äußerster Schrecken) – exanimatio (das Außersichgeraten vor Furcht, Schrecken). – es überfällt, ergreift mich E., stupor me incedit; horror me perfundit: sie verbreiteten solches ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsetzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das Auseinanderstehen, Aufstehen, oris hiscens dist., Cael. Aur. acut. 3, 5, 50. – II) der Abstand, A) eig. = die Entfernung, der Zwischenraum, intervallorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
Fußspitze

Fußspitze [Georges-1910]

Fußspitze , pes ultimus (äußerster Teil des Fußes). – digiti (pedis) summi (äußerster Teil der Fußzehen). – auf die F. treten, sich stellen, exsurgere in plantas: auf den Fußspitzen gehen, digitis summis ire od. incedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
tonstrina

tonstrina [Georges-1913]

tōnstrīna (tōstrīna), ae, f. (tondeo), die Barbierstube, in tonstrina sedere, Plaut. asin. 343: scherzh. übtr., nunc senex est in tostrina, jetzt muß der Alte Haare lassen, Plaut. capt. 266: Plur., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonstrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
anastasis

anastasis [Georges-1913]

anastasis , is, Akk. in, Abl. i u ... ... e, f. (ἀνάστασις), die Auferstehung von den Toten, ohne u. mit mortuorum, rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anastasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
subrectio

subrectio [Georges-1913]

subrēctio (surrēctio), ōnis, f. (subrigo, s. Prisc. part. XII vers. Aen. 11, 204), I) die ... ... Aufrichtung, phallorum fascinorumque, Arnob. 5, 39. – II) die Auferstehung, Christi, Arator 1, 314.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2871.
aufpassen

aufpassen [Georges-1910]

aufpassen , I) = aufmerken, w. s. – II) = auflauern, w. s. – Aufpasser , s. Auflaurer. – aufpflanzen , s. Fahne. – ... ... Eier, rostris ova pertundere (v. jungen Hühnern). – aufplatzen , s. aufbersten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
arietatio

arietatio [Georges-1913]

arietātio , ōnis, f. (arieto), das Aufeinanderstoßen wie die Widder, arietatio magnorum inter se corporum et attritus, Sen. nat. quaest. 5, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arietatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
summopere

summopere [Georges-1913]

summopere , Adv. (= summo opere), mit großer Mühe, gar sehr, äußerst, Cic. de inv. 1, 26 (aber Lucr. 4, 1178 [1186] jetzt getrennt summo opere).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
diffugium

diffugium [Georges-1913]

diffugium , iī, n. (diffugio), das Auseinanderstieben, proximorum diffugia, Tac. hist. 1, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
Vorposten

Vorposten [Georges-1910]

Vorposten , statio prima (äußerster Posten). – statio (Posten übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorposten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, Dinge, z.B. ... ... dep.: u. periculum prop.). – sich zerstreuen , dissipari (zerstreut werden). – dilabi. diffugere (auseinanderlaufen, ... ... agminibus abire (nach dem Kampfe sich in einzelne Züge zerstreuen u. so abziehen, z.B. von den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
extremitas

extremitas [Georges-1913]

... I) im allg.: 1) eig., bald = die äußerste Grenze, Cic.: extremitates Aethiopiae, Plin. – bald = der ... ... – c) als rhet. t. t., extremitates, die äußersten Gegensätze, Extreme, Quint. 11, 3, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extremitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
crudelitas

crudelitas [Georges-1913]

crūdēlitās , ātis, f. (crudelis), die Grausamkeit, Unbarmherzigkeit ... ... G.: insatiabilis, Cic.: stolida militum, Liv. fr.: Sullana, Sen.: ultima (äußerste, ärgste), Liv. – importuna in me cr., Cic.: ista in nostros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon