Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confero

confero [Georges-1913]

... Hand legen, jmdm. übertragen, überlassen, rem ad alqm, Cic.: omnem spem salutis ad clementiam ... ... , Tac. – γ) etw. auf jmd. od. etw. übertragen = jmdm. beilegen, als Besitzer, quis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
decerno

decerno [Georges-1913]

... anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen, übertragen, u. v. einzelnen, dafür stimmen, darauf antragen, daß ... ... zuerkennen, durch Beschluß etw. jmdm. erweisen, anweisen, verleihen, übertragen, jmdm. zu Ehren etw. anordnen, aufzustellen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... , Liv.: plures rem posse casus recipere, Caes. – d) eine angebotene, übertragene Tätigkeit auf sich nehmen, annehmen (dagegen suscipere übh. eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... Liv.: cognitionem (die Untersuchung), Tac. – β) auf sich nehmen, ertragen, erleiden, graves ictus pro pudicis coniugibus, Hor.: iugum, Curt.: omnem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
curatio

curatio [Georges-1913]

cūrātio , ōnis, f. (curo), das Sichangelegenseinlassen, I) ... ... Leitung, Aufsicht u. dgl., im öffentlichen Leben, besonders die auf Zeit übertragene Kommission, das Geschäft, c. bonorum patris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

... II) uneig.: 1) etwas mit ansehen, a) sehen u. ertragen: videre (bes. auch – mit ansehen. d. i. erleben müssen). – sustinere (aushalten). – ferre (ertragen). – pati (dulden). – etw. geduldig, gleichgültig mit a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
praetor

praetor [Georges-1913]

praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo ... ... . – Von diesen Prätoren sind zu unterscheiden die, denen die Verwaltung der Provinzen übertragen wurde (seit d. J. 228 v. Chr.), seitdem sich die röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
perfero

perfero [Georges-1913]

per-fero , tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel ... ... 11, 3, 33. – 4) etwas ganz-, männlich tragen, -ertragen, geduldig über sich ergehen lassen, ausstehen, erdulden, a) lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587-1588.
traduco

traduco [Georges-1913]

trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) hinüber-, ... ... genus, Cic.: partum Iovis ortumque virginis ad physiologiam, Cic. – e) übertragen, aus einer Sprache in die andere, vocabulum Graecum vetus in linguam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
confluo

confluo [Georges-1913]

cōn-fluo , flūxī, ere, zusammenfließen, I) mit ... ... ad nos pleraeque causae (Rechtsfälle) confluant, bei mir zusammenströmen (= alle mir übertragen werden), Cic.: bella, quae velut conspiratione quādam ad opprimendam Macedoniam multarum gentium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
schwach

schwach [Georges-1910]

... (nicht fest, schwächlich, nichts aushaltend, nichts vertragen könnend), z.B. milites: u. vires: u. ... ... (die Kräfte fehlen mir); infirmum esse viribus (den Kräften nach nichts vertragen können): zu sch. sein, parum habere virium (im allg.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
tacitus [1]

tacitus [1] [Georges-1913]

1. tacitus , a, um, PAdi. (v. taceo), ... ... ebenso alqd (dolorem, gaudium) tacitum continere, Liv.: tacitum pati alqd, stillschweigend ertragen, Liv.: aber non feres tacitum, ich werde nicht schweigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007-3008.
ergehen

ergehen [Georges-1910]

... sich ergehen lassen od. lassen müssen, d. i. geduldig ertragen od. ertragen müssen: pati. patienter ferre. – perferre (gleichs. hinaus, d. i. bis ans Ende ertragen). – tolerare (aushalten). – subire (sich einer Sache unterziehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789-790.
Fassung

Fassung [Georges-1910]

... .B. in omni re gerenda consilioque capiendo); auch (= mit Fassung ertragen) aequo animo od. sedate oder humaniter ferre alqd; non ... ... . dolorem ferre): non turbulente (nicht bestürzt, z.B. menschliche Zufälle ertragen, humanapati); humaniter (mit Ergebung, wie es dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870-871.
kräftig

kräftig [Georges-1910]

kräftig , valens. validus (im allg., stark u. kräftig, ... ... .B. civitas). – robustus (kernfest, stämmig und daher vermögend, etwas zu ertragen); verb. robustus et valens (z.B. homo). – lacertosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
Aufgabe

Aufgabe [Georges-1910]

Aufgabe , die, I) die Handlung des Aufgebens: deditio. traditio ... ... atque munus. – partes (eig. die Rolle; dann übtr., die übernommene oder übertragene Obliegenheit). – pensum imperatum u. bl. pensum (das aufgegebene Tagewerk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197-198.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über ... ... tabescere: vom Sch. gebrochen, dolore fractus: den Sch. der Trennung nicht ertragen können, desiderium discidii ferre non posse: den Sch. erneuern, dolorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
legatio

legatio [Georges-1913]

lēgātio , ōnis, f. (lēgo, āre), I) die ... ... legatio libera, die »freie Gesandtschaft, Wahlgesandtschaft«, die sich ein Senator vom Senate übertragen ließ, wenn er bloß in eigenen Angelegenheiten od. zum Vergnügen in eine od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 604.
suffero

suffero [Georges-1913]

suffero , sufferre (sub u. fero), I) unter ... ... : anhelitum, Atem holen können, Plaut. – b) etwas Übles ertragen, aushalten, erdulden, plagas, Plaut.: vulnera, Lucr.: eius (mulierculae) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2905.
gewohnt

gewohnt [Georges-1910]

gewohnt , eine Sache, assuefactus od. assuetus alqā re ... ... mit folg. Infin.; assuevisse pati alqd (sich gewöhnt haben, etw. zu ertragen, z.B. claram lucem); solere od. solitum esse (pflegen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewohnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon