Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-φέρω

ἀνα-φέρω [Pape-1880]

ἀνα-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... 9, 15; Plut. Rom . 28. – 2) auf sich nehmen, ertragen . κινδύνους Thuc . 3, 38; φϑόνους καὶ διαβολάς, πόλεμον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 213.
εὐ-χερής

εὐ-χερής [Pape-1880]

εὐ-χερής , ές , mit Leichtigkeit, ... ... καὶ εὐκόλως ἐξέπιε Plat. Phaed . 117 c; εὐχερῶς φέρειν , gelassen ertragen, z. B. τὴν ὠχρότητα Rep . V, 474 e, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-χερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1109.
ἀν-εκτός

ἀν-εκτός [Pape-1880]

ἀν-εκτός (erst Sp . ἀνεκτή ... ... ἀνεκτῶς εἰπεῖν , erträglich zu sprechen; οὐκ ἀνεκτῶς ἔχει , es ist nicht zu ertragen, Xen. Hell . 7, 3, 1; – ἀνεκτότερον ἔσται τῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
εὔ-φορος

εὔ-φορος [Pape-1880]

εὔ-φορος , 1) leicht zu tragen, ... ... bei Aret . – Adv ., εὐφόρως ἔχειν πρὸς τὰ κρύη , gut ertragen können, Plut. Symp . 3, 4, 2; anders τῆς γλώσσης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
ἀνα-μένω

ἀνα-μένω [Pape-1880]

ἀνα-μένω (s. μένω ), er-, ... ... , dies aufschieben, bis, Cyr. 1, 6, 10. Dah. ausdauern, ertragen, κακουργίας Dem . 24, 94; φασγάνου τομάς Eur. Or ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197-198.
ἀπ-αιτέω

ἀπ-αιτέω [Pape-1880]

ἀπ-αιτέω , 1) ab-, zurückfordern, Ἑλένην Her . 1, 3; ὅπλα τοῦ πατρός ... ... ἐμὲ μηδ' ὑφ' ἑνὸς ἀπαιτεῖσϑαι εὐεργεσίαν Xen. Apol . 17. Ein übertragenes Amt wieder abnehmen, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
μέθ-οδος

μέθ-οδος [Pape-1880]

μέθ-οδος , ἡ , das Nachgehen, Verfolgen ... ... – Von den künstlichen Wendungen der Rhetoren wurde es übh. auf ein listiges Ersinnen übertragen, u. bedeutet später auch die List, Plut. reg. apophth. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέθ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
ἀπο-πτύω

ἀπο-πτύω [Pape-1880]

ἀπο-πτύω (s. πτύω ), ausspeien, ... ... 1, 2, 54 u. Sp . Von Pferden, die den Zügel nicht vertragen, s. Jacobs zu Philostr. p. 280. Gew. übertr., verschmähen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀ-καιρία

ἀ-καιρία [Pape-1880]

ἀ-καιρία , ἡ , 1) ... ... 15, 2; Plut. Pomp . 60 ἀκαιρίαν πράως φέρειν , die Zudringlichkeit ertragen. Bei Isocr . 12, 86 steht λόγου ακαιρία der συμμετρία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἐπ-αν-έχω

ἐπ-αν-έχω [Pape-1880]

ἐπ-αν-έχω (s. ... ... dabei einnehmen; δᾷδες τὴν δευτέραν χώραν D. Sic . 17, 115; ertragen, τὰ οἰκεῖα πάϑη τοῖς δημοσίοις , eigenes Leid noch außer dem öffentlichen ertragen, Plut. Dem . 22. – 2) Intr., ἐπὶ ταῖς παρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 902.
καρτερέω

καρτερέω [Pape-1880]

καρτερέω , stark, muthig, standhaft sein, ausdauern, bes. im Unglück ... ... Plat. Rep . VIII, 556 b. – Auch mit dem acc ., ertragen, τὰ δεινά , eigtl. stark sein zum Schrecklichen, Soph. Ai . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
ἑρμηνεύω

ἑρμηνεύω [Pape-1880]

ἑρμηνεύω , ein ἑρμηνεύς sein, auslegen, erklären, τὰ τῶν ... ... Sp .; – ein Dollmetscher sein, dollmetschen, aus der fremden Sprache in die bekannte übertragen, Xen. An . 5, 4, 4 u. Sp .; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρμηνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
ἐπι-τρέπω

ἐπι-τρέπω [Pape-1880]

ἐπι-τρέπω , aor . ἐπέτρεψα , ... ... unumschränkte Vollmacht, Pol . 1, 62, 3; τινί , Einem die Vormundschaft übertragen, Lys . bei Harpocr ., s. Mein. IV p. 119. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 995.
παρα-φέρω

παρα-φέρω [Pape-1880]

παρα-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... , D. Hal . 7, 27; a. Sp . – 2) vorübertragen , Plat. Rep . VII, 515 a, dem παραφέρειν παρὰ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 506.
περι-φέρω

περι-φέρω [Pape-1880]

περι-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... wieder in Erinnerung. – Bei Thuc . 7, 28 = bis zu Ende ertragen, aushalten. – 2) intrans., sich wieder erholen, ἐκ τῆς νόσου , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 598-599.
δυς-χερής

δυς-χερής [Pape-1880]

δυς-χερής , ές , schwer zu ... ... Dem . 19, 308. – Adv .: δυςχερῶς φέρειν , mit Mühe ertragen, Hippocr .; ἔχειν πρός τι , unwillig sein, Plat. Prot . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-χερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
ἀνα-γράφω

ἀνα-γράφω [Pape-1880]

ἀνα-γράφω , 1) aufschreiben, Σόλωνος ... ... öffentlichen Inschriften auf Säulen u. ä., die zu öffentlichen Be Kanntmachungen, bes. von Verträgen u. ehrenden Auszeichnungen einzelner Bürger dienen, ἐν στήλῃ ἀναγράφειν Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
προς-άπτω

προς-άπτω [Pape-1880]

προς-άπτω , anheften, κεκόλληται γένος προςάψαι , ... ... d; τὴν ἀρχὴν τελευτῇ , VI, 768 e, u. öfter; Einem Etwas übertragen od. anvertrauen, Xen. Ag . 1, 36; τῇ τύχῃ τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 751-752.
δι-όλλῡμι

δι-όλλῡμι [Pape-1880]

δι-όλλῡμι (s. ὄλλυμι) ... ... τὸν κίνδυνον ὑφορώμενοι , sie kommen um, d. i. sie können es nicht ertragen, die Gefahr vor Augen zu haben, Thuc . 3, 40

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όλλῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
δια-πλέκω

δια-πλέκω [Pape-1880]

δια-πλέκω ( διαπέπλοχε Hippocr .), ... ... H. h. Merc . 80; τὴν φιλύρην Her . 4, 87; übertragen, ἀγὴν δ ., Winkelzüge machen, Pind. P . 2, 82; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595-596.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon