Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-σείω

κατα-σείω [Pape-1880]

κατα-σείω (s. σείω ), herabschütteln, herunterwerfen, Sp ., vgl. Ath . X, 431 c κατασείειν ἔλεγον ἐπὶ τῶν ἐν τοῖς πότοις προπινόντων (nach Phot . statt ὑποπινόντων), τὴν μεταφορὰν λαμβάνοντες ἀπὸ τῶν τοὺς καρπ οὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1377.
κατα-σύρω

κατα-σύρω [Pape-1880]

κατα-σύρω , herabziehen, herunterreißen; σκαφίδιον Alciphr . 1, 1, a. Sp .; plündern, verwüsten; πόλεις Her . 6, 33, vgl. 5, 81; ἀδεῶς ἐπέτρεχον καὶ κατέσυρον ταύτας τὰς χώρας Pol . 1, 56, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1383.
ἱστο-δόκη

ἱστο-δόκη [Pape-1880]

ἱστο-δόκη , ἡ , Behälter für den Mastbaum, das Lager, in welches der Mastbaum hineingelegt wird, wenn er heruntergelassen ist, ἱστὸν δ' ἱστοδόκῃ πέλασαν προτόνοισιν ὑφέντες Il . 1, 434 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστο-δόκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1271.
ὑπο-λείβω

ὑπο-λείβω [Pape-1880]

ὑπο-λείβω , dabei ein Trankopfer ausgießen, Aesch. Ag . 69. – Pass . heruntertröpfeln, allmälig abfließen, Nic. Al . 24; von Quellen, Strab . 12, 8,15 p . 578.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
κατ-άκτης

κατ-άκτης [Pape-1880]

κατ-άκτης , ὁ , 1) ( κατάγνυμι ) der Zerbrecher. – 2) ( κατάγω ) der Herunter-, Zurückführende, Poll . 7, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-άκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1357.
καθ-ολκός

καθ-ολκός [Pape-1880]

καθ-ολκός , herunterziehend, bes. ὁ , ein gewisser Verband, auch καϑολκεύς , Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ολκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1288.
κατ-ορούω

κατ-ορούω [Pape-1880]

κατ-ορούω , herunterfahren, sich schnell herabbewegen, H. h. Cer . 341.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ορούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405.
κάτ-οφρυς

κάτ-οφρυς [Pape-1880]

κάτ-οφρυς , mit herunterhangenden Augenbrauen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-οφρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405.
τραχηλίζω

τραχηλίζω [Pape-1880]

τραχηλίζω , den Hals beim Schlachten umdrehen od. zurückbiegen, um ihn ... ... entblößen, öffnen, zeigen, N. T . – Vom Pferde, den Reiter kopfüber herunterwerfen, auch von den Schiffen in der Charybdis, Strab . 6, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραχηλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
κατα-βάλλω

κατα-βάλλω [Pape-1880]

... s. βάλλω ), 1) herabwerfen , herunterwerfen, zu Bodenstürzen ; in tmesi , πρίν με κατὰ πρηνὲς βαλέειν ... ... . Plut. Pericl . 8; καταβάλλειν ἀπὸ τοῦ ἵππου , vom Pferde herunterwerfen, Xen. Hell . 5, 2, 41; übertr., ἀπ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338-1339.
ὑπο-στέλλω

ὑπο-στέλλω [Pape-1880]

ὑπο-στέλλω , herunterziehen, ἱστία , die Segel einziehen, Pind. I . 2, 40; auch im med ., ὑποστέλλεσϑαι τὰ ἱστία , Schäf. Greg. Cor. p . 347; übh. vermindern, beschränken, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
κατα-τρέχω

κατα-τρέχω [Pape-1880]

κατα-τρέχω (s. τρέχω ), herab-, herunterlaufen, hinlaufen; ἀπὸ τῶν ἄκρων καταδραμόντες Her . 7, 192; καταδραμοῦσα τὴν ϑύραν ἄνοιξον Ar. Eccl . 961; καταδραμὼν ἐπὶ τὴν ϑάλατταν Xen. An . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1386.
κατα-πίπτω

κατα-πίπτω [Pape-1880]

κατα-πίπτω (s. πίπτω ), herunterfallen, niederstürzen; Hom. aor . κάππεσον , Il. 1, 593 u. öfter, ἐν κονίῃσι 12, 23, πρηνὴς ἐπὶ γαίῃ κάππεσεν 16, 311, αὐτὸς δὲ πρηνὴς ἁλὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1370.
κατ-αράσσω

κατ-αράσσω [Pape-1880]

κατ-αράσσω , alt. - αράττω , herunterreißen, schmettern; Hipponax bei Ath . XI, 495 d; τοὺς λοιποὺς κατήραξαν διώκοντες Her . 9, 69; τὸ στράτευμα νικηϑὲν κατηράχϑη εἰς τὰ τειχίσματα Thuc . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374.
περι-κρούω

περι-κρούω [Pape-1880]

περι-κρούω , rings herum schlagen, herunterschlagen, περικρουσϑεῖσα πέτρας τε καὶ ὄστρεα , wovon Steine und Muscheln rings abgeschlagen sind, Plat. Rep . X, 611 e; περικεκρουμένος ἄνϑρωπος erkl. Phryn . in B. A. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
κατα-κρούω

κατα-κρούω [Pape-1880]

κατα-κρούω (s. κρούω ), herunter-, niederschlagen, Hippocr . u. Sp .; mit einer Lanzette zerschlagen, die Haut schröpfen; bei Plat. Legg . VIII, 843 e von Bienen, ἐὰν ἐσμοὺς ἀλλοτρίους σφετερίζῃ τις, τῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1357.
κατα-λείβω

κατα-λείβω [Pape-1880]

κατα-λείβω , herunterträufeln, herabgießen, τί σοι καιρὸς δέμας ἀεικέλιον καταλείβειν , von Thränen, Eur. Andr . 131. – Häufig im pass ., herabfließen, herabtriefen, γλυκίων μέλιτος καταλειβομένοιο Il . 18, 109, ἐκ πέτρης καταλείβεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
ὑπο-νοστέω

ὑπο-νοστέω [Pape-1880]

ὑπο-νοστέω , zurückkehren, Plut. Them . 15; – heruntergehen, abnehmen, sich vermindern, Her . 4, 62; von einem Flusse, dessen Wasser sinkt, 1, 191; Thuc . 3, 89 ϑάλασσα κυματωϑεῖσα ἐπῆλϑε τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νοστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
κατα-καλέω

κατα-καλέω [Pape-1880]

κατα-καλέω (s. καλέω ), herunter-, herbeirufen; ἐκ τῆς μητροπόλεως κατακληϑείς Thuc . 1, 24; δούλους ἐπ' ἐλευϑερίᾳ κατακεκλημένους Strab . XIV, 646; – zurückrufen, τοὺς φεύγοντας Pol . 26, 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1351.
κατ-ελαύνω

κατ-ελαύνω [Pape-1880]

κατ-ελαύνω (s. ἐλαύνω ), heruntertreiben, -stoßen, hineinstoßen, Sp .; ἀγέλας , Heerden auf die Weide treiben, Long . 2, 36; – unterkriegen und durchprügeln, τινά , Theocr . 5, 116; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon