Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zutrauen [2]

Zutrauen [2] [Georges-1910]

Zutrauen , das, fiducia (Vertrauen, zu etwas, alcis rei). – fides (Treu u. Glauben, Kredit). – spes firma ... ... apud hunc est me nihil facturum, quod etc.: sich das Z. der Menschen erwerben, hominum animos sibi conciliare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
verdient

verdient [Georges-1910]

... de etc.: sich um jmd. oder etwas v. machen (Verdienste erwerben), bene mereri de alqo od. de alqa re: sich um den Staat sehr v. machen (große V. erwerben), optime od. mirifice mereri de re publica: er hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468-2469.
vorwärts

vorwärts [Georges-1910]

vorwärts , protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, ... ... . – v. kommen, divitias sibi parĕre. divitiis se augere (sich Vermögen erwerben); aliquid proficere in litteris. non nullum processum habere in litteris (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
nebenbei

nebenbei [Georges-1910]

nebenbei , I) nahe dabei: propter (daneben, in der Nähe). – iuxta (dicht daneben, ganz nahe dabei). – II) beiläufig, nebenher = als Nebenbeschäftigung ... ... der Eile sich aneignen, lernen]: u. subsicīvis operis aliquid acquirere [sich etwas erwerben]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebenbei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
usucapio [1]

usucapio [1] [Georges-1913]

1. ūsūcapio , cēpī, captum, ere (usū [Abl. v ... ... erworbenen u. eine bestimmte Zeit hindurch fortgesetzten juristischen Besitz das Eigentumsrecht an einer Sache erwerben, etwas ersitzen, Cic. u.a.: velut usucepisse Italiam, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usucapio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
persequor

persequor [Georges-1913]

per-sequor , secūtus sum, sequī, I) einem Ggstde. ... ... et fugacem persequitur virum. Hor. – B) übtr.: 1) verdienen, erwerben, erlangen, ICt. – 2) heben, einziehen, einkassieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
Zuneigung

Zuneigung [Georges-1910]

... od. averso ab alqo esse animo: sich jmds. Z. erwerben, gewinnen, alcis studium sibi parare; alcis studium od. benevolentiam allicere, durch etwas, alqā re: sich jmds. Z. zu erwerben suchen, alcis benevolentiam consectari: jmdm. seine Z. schenken, voluntatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2814.
Klassiker

Klassiker [Georges-1910]

Klassiker , scriptor optimus od. praecipuus od. praestantissimus ... ... ). – kl. Schriftsteller, s. Klassiker: sich einen Wortvorrat durch kl. Lektüre erwerben, copiam verborum parare optima legendo: das kl. Altertum, *antiquitas docta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klassiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
Latinitas

Latinitas [Georges-1913]

Latīnitās , ātis, f. (Latinus), I) die lateinische ... ... u. dem Peregrinen, insofern es commercium verlieh, sodaß die Latiner quiritarisches Eigentum erwerben u. übertragen, auch als Erben eingesetzt werden konnten, Freiheit von Zöllen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 576.
Bewerbung

Bewerbung [Georges-1910]

Bewerbung , um ein Amt, petitio. – ambitio (das Herumgehen ... ... der ambitio übliche Drücken der Hände der Bürger, um sich ihre Geneigtheit zu erwerben). – ambĭtus (unerlaubte B., Erschleichung eines Amts durch unerlaubte Mittel). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewerbung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 470.
erbetteln

erbetteln [Georges-1910]

erbetteln , precario rogare, petere, exigere alqd, von jmd., ... ... z.B. pro vita). – emendicare alqd ab alqo (durch Betteln erwerben). – precibus alqd impetrare ab alqo (durch Bitten erlangen). – precibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbetteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
bereichern

bereichern [Georges-1910]

bereichern , locupletare. locupletem facere (wohlhabend machen, zu Wohlstand verhelfen ... ... , alqā re); divitias (sibi) parare od. comparare. (sich Reichtum erwerben): sich auf eine ehrliche Art b., bonis et honestis rationibus rem suam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 416-417.
Wohlwollen [2]

Wohlwollen [2] [Georges-1910]

Wohlwollen , das, benevolentia. – favor ( ... ... praestare; benevolentiam in alqm conferre; benevolentiā alqm prosequi: sich jmds. W. erwerben, alcis benevolentiam sibi colligere oder conciliare: sich jmds. W. zu erwerben suchen, alcis benevolentiam consectari oder captare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlwollen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
verschaffen

verschaffen [Georges-1910]

verschaffen , parare. comparare (z.B. auctoritatem, gloriam: ... ... . ea consolatio, quam mihi adhibuisti tuis suavissimis litteris). – conciliare (zusammenbringen, erwerben, z.B. legiones pecuniā: u. sibi benevolentiam alcis: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... Auch durch Mühe u. Anstrengung erlangen , erwerben, als Siegespreis davontragen, οὐδ' ἂν ἄτερ ὅρκου οἴσῃ ἄεϑλον Il ... ... 2, 410; οἰσομένη ποδάνιπτρα 19, 504, u. sonst. Daher sich erwerben, erringen, ἰχϑῦς δ' ἃς πείροντες ἀτερπέα δαῖτα φέροντο Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
ἀρύω

ἀρύω [Pape-1880]

ἀρύω , fut . ἀρύσω , schöpfen, Wasser herausschöpfen, Hes ... ... übtr., ψυχὴν ἀπὸ στηϑέων Ap. Rh . 3, 1015. Uebh., sich erwerben, μισϑόν, πλοῦτον , Sp ., wie Plut . Bei Arat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
2. Verdienst

2. Verdienst [Georges-1910]

2. Verdienst , das, I) Würdigkeit: dignitas. – virtus ... ... – Verdienste um jmd., merita erga od. in alqm: sich Verdienste erwerben um jmd., um eine Sache, s. »sich verdient machen um etc.« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Verdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
Zufriedenheit

Zufriedenheit [Georges-1910]

Zufriedenheit , animi aequitas (Gleichmut in beschränkter Lage). – tranquillitas ... ... über etwas seine Z. bezeigen, probare alqd: sich die allgemeine Z. erwerben, omnium laudem si bi parĕre od. colligere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufriedenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2804.
oberflächlich

oberflächlich [Georges-1910]

oberflächlich , levis, Adv .leviter (leicht, leichthin verfahrend od. ... ... ne imbutum quidem esse alqā re: sich nur ob. Kenntnisse in etw. erwerben (sich nur ob. mit etw. bekannt machen), leviter od. primoribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberflächlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

ἀείρω ( ΑΕΡ , vgl. ἀήρ ); att. αἴρω , ... ... . 403 u. a. – Oft bei Hom ., für sich davon tragen, erwerben, ἀέϑλια ποσσὶν ἄροντο Il . 9, 124, κῠδος ἀρέσϑαι Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon