Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dis [2]

dis [2] [Georges-1913]

2. dīs , dītis, m. u. f., dītis , ... ... (Ggstz. pauper), a) eig., α) absol.: dis quidem esses, Ter.: dis hostis, Liv.: Mycena ditis, Priap. 75, 2: ditis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
forem

forem [Georges-1913]

forem , es, et etc. ( aus fuerem, vom alten fuo, φύω, ich bin), I) forem, 1) = essem, esses etc., zB. vellem, haec vana forent, Sall.: so auch in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813-2814.
Prozeß

Prozeß [Georges-1910]

... res (der Gegenstand des Streites oder Prozesses, die Angelegenheit, bei der die Streitenden ein verschiedenes Interesse haben). – ... ... concĭdere; formulā cadere od. excĭdere (mit der zur Führung des Prozesses aufgestellten Formel durchfallen): den Pr. verloren geben, causā cedere: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898-1899.
conveho

conveho [Georges-1913]

con-veho , vēxī, vectum, ere, zusammen - ( ... ... v. Menschen: c. frumentum, Caes.: frumentum copiasque alias ante, Liv.: messes vindemiasque, Plin.: materiem, ICt.: omnes arbores longe lateque in finibus Massiliensium excīdere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651-1652.
Verhalt

Verhalt [Georges-1910]

Verhalt; z.B. der V. der Sache, uti resseschabet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485.
praecerpo

praecerpo [Georges-1913]

prae-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (prae u. carpo), I) vorher-, vor der Zeit abbrechen, A) eig.: nostras messes, vorweg schneiden, Ov. epist. 19 (20), 143. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
Weinlager

Weinlager [Georges-1910]

Weinlager , I) der Ort, wo der Wein liegt: ce ... ... daß sie Fenster habenkonnte; dort stand der Most in großen irdenen Gefäßen während des Gärungsprozesses, auch der junge Wein, der frisch weggetrunken werden sollte, wurde dort aufbewahrt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinlager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
αίσχος

αίσχος [Pape-1880]

αίσχος , εος, τό , Schande, Schmach, Hom . nur αἶσχος, αἴσχεος, αἴσχεα , Od . 1, 229 νεμεσσήσαιτό κεν ἀνὴρ αἴσχεα πόλλ' ὁρόων , Il . 3, 242 αἴσχεα δειδιότες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αίσχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
συν-δικία

συν-δικία [Pape-1880]

συν-δικία , ἡ , das Führen des Processes für Einen, das Beistehen im Processe; κακή , unrechtmäßige Begünstigung einer Partei vor Gericht, Plat. Legg . XI, 938 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1008.
εὐ-πρήσσω

εὐ-πρήσσω [Pape-1880]

εὐ-πρήσσω , nur ἐϋπρήσσεσκον ἕκαστα , sie besorgten, verrichteten ein jegliches wohl, Od . 8, 259, bei Bekker richtiger getrennt geschr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
φυγο-δικία

φυγο-δικία [Pape-1880]

φυγο-δικία , ἡ , Proceßschen, Vermeidung eines Processes durch Nichterscheinen vor Gericht, Philoxen. Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγο-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
δια-δίκασμα

δια-δίκασμα [Pape-1880]

δια-δίκασμα , τό , der Gegenstand eines Processes, einer Diadikasie, Lys . 17, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δίκασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
ubi

ubi [Georges-1913]

ūbi , Adv., archaist. cubi (Lokativform zum Relativ u. ... ... – m. Genet. terrarum, loci, zB. quid ageres, ubi terrarum esses, Cic.: non... ubi terrarum sim, nescio, Plaut.: vocatum ducem percunctatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280-3281.
lis

lis [Georges-1913]

līs (altlat. stlīs), lītis, Genet. Plur. lītium ... ... adhuc sub iudice lis est, Hor. – 2) meton., der Gegenstand des Prozesses, die Streitsache, das Streitobjekt, interceptor alienae litis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674-675.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Cic.: eminentis vitae exitus est cadere, Sen. – ββ) durch Verlust des Prozesses, fallen = den Prozeß verlieren, verurteilt werden, absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, er ... ... Cic. – und m. ne u. Konj.: hoc volebam nescius ne esses, Pacuv. b. Gell. 1, 24, 4. – η) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
homo

homo [Georges-1913]

homo , inis, masc. (altlat. hemo; vgl. ... ... Verstand, -Wort, -Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
iuro

iuro [Georges-1913]

iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht ... ... falsa, Ov.: alqd in se, Liv.: id in litem (zugunsten seines Prozesses), Cic.: odium perenne in Romanos, Aur. Vict.: u. alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... . – c) das Getreide tretend dreschen, austreten, frumentum, Varro: messes, Tibull.: milia frumenti, Hor. – d) eine Örtl. oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
orno

orno [Georges-1913]

ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... (beschwerte) alienis, Cic.: regio se huius honore ornari arbitrabatur, Cic.: ornatus esses ex virtutibus (ironisch), wärest belohnt worden, Ter.: quod eum (Pompeium) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon