... kommen werdet, fac sciam, ecquid venturi estis. – etwa weil etc. an quod oder an quia? – ... ... ... sed (oder verum) etiam. – etwa einer, etwa jemand , forsitan quispiam; aliquis forte (s ...
... nĕ , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ... ... vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch ... ... , conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, ...
... . – verb.: a) quiane, in der Frage, etwa weil? quiane iuvat ante levatos? Verg. Aen. 4, 538: ... ... u.a. – c) quia enim, weil ja, Plaut. Amph. 666 u.a. (s. Brix ...
... weit. Bed.: a) die Quintessenz dieses Spiritus: etwa flos. – Uneig., das Beste, Wesentliche, der Kern aus einer ... ... placidius. III) ein einfaches, unkörperliches Wesen mit Denk-u. Willenskraft: etwa spiritus. – der heilige Geist, spiritus sanctus; ... ... mit heiliger Scheu betrachteten Seelen der Toten, die, weil sie keine Körpermasse mehr umgibt, nur Schatten ähnlich sind ...
... Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, ... ... Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu ...
... auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? ... ... avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist ...
... wird die Präposit. im Latein. weggelassen, weil sie schon im Verbum liegt, z. B. an einen herangehen, ... ... , an die, gibt die höchste Zahl an). – circiter (gegen, etwa, gibt die Zahl ungefähr an). – Zuw. auch durch aliqui, ...
... , Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – ... ... , was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, ...
... der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. ... ... Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), ...
... curtis Iudaeis oppedere? du willst doch nicht etwa? Hor. (vgl. unten no. b). – u. ... ... wenn ihr wollt, Cic.: ita volebant, Tac. 3) (weil in jedem Wollen ein Vorziehen des einen od. des anderen liegt) ...
... Plaut. trin. 474): nisi quod, außer weil od. daß, nur weil od. daß, nur mit der Ausnahme, ... ... s. Thielmann Cornif. p. 21): nisi quia, außer weil od. daß, Plaut. u. ... ... nisi forte, auch bloß nisi, außer wenn etwa, es müßte denn etwa sein, daß (in Übergängen gebraucht, um eine ...
... vermählen, heiraten, von der Frau, weil die Braut bei der Hochzeit mit einem Schleier verhüllt u. so dem ... ... est an vidua? Plaut.: u. subst. nūbendae, ārum, f. etwa die Heiratsfähigen, anni nubendis legitimi, Soran. p. 131, ...
... überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? ... ... , haud ..., nisi. – nicht als ob nicht ..., sondern weil , non quin ..., sed quia od. ...
... ), quando in apertum s. discrimen evasura esset res, weil doch einmal... kommen würde, Liv.: si s. animum tuum perspexerit, ... ... (wenn einmal) se devinxit cupiditate malā, Ter.: s. quoniam venerat, weil doch einmal usw., Ov.: possessum s. obtinerent imperium, ...
... . Stil. § 97, 2 a), id quod violatum videtur, die etwa begangene Verletzung, der angerichtete Schaden, Cic.: cetera, quae violata sunt, ... ... wenn etwas vorgekommen, wodurch man sich wehgetan hat, weniger an sich, als weil wir nicht unbefangen waren, Cic.
alica (halica), ae, f. (ἄλ ... ... mittebat Umber aliculam mihi pauper; nunc misit alicam, factus est enim dives, etwa (mit einem andern Wortspiel) »arm schickt er einen Mantel, jetzt, weil er reich ist, Mandeln«, Mart. 12, 81. – ...
... nütze, kann Krösus bloß wünschen; er wünscht es aus Vernunftgründen, weil er sich selber zu nützen glaubt, indem er dem Cyrus nützt; Cyrus ... ... stets genau darauf achten, ob ein optat . ohne ἄν sich nicht etwa in irgend einer Weise als Forderungssatz auffassen lasse, ...
... τοῖς Ἕλλησιν ὡς πολεμίαν οὖσαν 1, 2,19, als feindliches, weil es, wie er sagte, feindlich sei; ὡς οὖν ἀπηλλαγμένοι τούτων ἡδέως ... ... . 380; οὐχ ὕβρει λέγω τάδ', ἀλλ' ἐκεῖνον ὡς παρόντα νῷν , weil ich weiß, daß er hier ist, El ...
... κατακλιϑεὶς παρῇ , Phil . 30, sieh zu, daß er nicht etwa schläft, so viel wie »er wird doch nicht schlafen?« Hierauf führt ... ... b) in indirecten Fragen; ὄφρ' ἴδωμεν μή τοι κοιμήσωνται , ob sie etwa schlafen, Il . 10, 98; ...
... dumm, welcher, für ὅτι , er meinte, er sei sehr thöricht, weil er , Her . 1, 33; ϑαυμαστὸν ποιεῖς, ὃς ἡμῖν οὐδὲν δίδως , daß du od. weil du uns Nichts giebst, Xen. Mem . 2, 7, ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro