Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausweg

Ausweg [Georges-1910]

... (Au. zur Flucht). – via exeundi. via consilii. via salutis; im Zshg. auch bl. via ... ... cogitare: einen Au. finden, viam invenire; viam consi lii invenire; exeundi viam nancisci: ich finde, sehe nirgends einen Au., nullam viam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
Wirtin

Wirtin [Georges-1910]

Wirtin , I) Vorsteherin in der Haushaltung: mater familias: eine ... ... »Wirt no. I«. – II) Verpflegerin von Gästen, a) – Gastfreundin: hospĭta. – b) – Gastwirtin, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirtin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
amatrix

amatrix [Georges-1913]

amātrīx , īcis, f. (Femin. zu amator, s. ... ... 18, 17 u. inst. de nom. 71), I) die Freundin von jmd. od. etw., pauperum, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
Aspasia

Aspasia [Georges-1913]

Aspasia , ae, f. (Ἀσπασία ... ... mit hohem Geist u. ungewöhnlicher Kenntnis der Redekunst begabte Frau, Verehrerin des Sokrates, Freundin des Perikles, auf den sie großen Einfluß hatte, Cic. de inv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aspasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620.
amicula

amicula [Georges-1913]

amīcula , ae, f. (Demin. v. amica, s. Diom. 326, 20), die liebe Freundin, das Liebchen, die Geliebte, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380.
Geliebte [2]

Geliebte [2] [Georges-1910]

Geliebte , die, mulier amata od. adamata, auch bl. amata, dilecta (übh.). – amica (Freundin, bes. im unehrbaren Sinne = =Buhlerin). – jmds. frühere G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geliebte [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
agapetae

agapetae [Georges-1913]

agapētae , ārum, f. (ἀγαπηταί), Freundinnen u. Hausgenossinnen eheloser Geistlicher in der alten christl. Kirche, Hieron. ad Eust. ep. 22, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agapetae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
Leontium

Leontium [Georges-1913]

Leontium , iī, f. (Λεόντιον), eine athenische Hetäre, Freundin Epikurs, Cic. de nat. deor. 1, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leontium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
meditatio

meditatio [Georges-1913]

meditātio , ōnis, f. (meditor), I) das Nachdenken ... ... auf etw., die Vorbereitung, Zurüstung, Anstalt zu etw., obeundi muneris, Cic.: mortis, Sen.: belli, Tac. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
sectatrix

sectatrix [Georges-1913]

sectātrīx , trīcis, f. (Femin. zu sectator), die Anhängerin, Freundin, eiusdem philosophiae, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 4, 43: perpetuae continentiae, Augustin. de virginit. § 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2560.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit, I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
Freundchen

Freundchen [Georges-1910]

Freundchen , amiculus. – Freundesliebe , amicitia. – viele ... ... par amicorum. – Freundestreue , amici od. amicorum fides. – Freundin , amica. – puella familiaris (ein mit einer andern im vertrauten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 948.
insatiatus

insatiatus [Georges-1913]

īnsatiātus , a, um (in u. satio), ungesättigt, unersättlich, ardor eundi, Stat. Theb. 6, 305: amor habendi, Prud. psych. 478.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
debütieren

debütieren [Georges-1910]

debütieren , auspicari. – v. Schauspieler, initium in scaenam prodeundi auspicari; produci in scaenam tirocinio. – jmd. (als Schauspieler) d. lassen, alqm producere in scaenam tirocinio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »debütieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
durchreisen

durchreisen [Georges-1910]

durchreisen , I) v. intr. transire; proficisci, iter facere ... ... nicht d. lassen, s. Durchgang (gestatten, verwehren): d. können, spatium transeundi habere. – ein Durchreisender, viator praeteriens: auch bl. viator. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
infantarius

infantarius [Georges-1913]

īnfantārius , a, um (infans), »mit Kindern sich abgebend«, I) im guten Sinne = der Kinderfreund, die Kinderfreundin, Mart. 4, 87, 3. Corp. inscr. Lat. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
ξένη

ξένη [Pape-1880]

ξένη , ἡ , fem . zu ξένος , 1) sc . γυνή , die Fremde, die Gastfreundinn; H. h. Cer . 249; ξείνας , Pind. P . 4, 233; Aesch. Ag . 924 u. sonst. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξένη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 276.
consectatrix

consectatrix [Georges-1913]

cōnsectātrīx , trīcis, f. (Femin. zu consectator), die eifrige Anhängerin, Freundin (Ggstz. inimica), voluptatis, Cic. de off. 3, 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consectatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
φίλη

φίλη [Pape-1880]

φίλη , ἡ , fem . von φίλος , Freundinn, Geliebte, Buhlerinn, wie ἑταίρα , Xen. Mem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277.
Bekannte, die

Bekannte, die [Georges-1910]

Bekannte , die, nota. – familiaris (genaue B.; je nach dem Alter auch puella, virgo, matrona familiaris). – amica (Freundin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, die«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon