Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herauskommen

herauskommen [Georges-1910]

herauskommen , I) eig.: foras venire od. exire ( ... ... . Fahrzeugen etc.). – jmd. h. lassen (vor die Tür etc.), alqm evocare (foras). – v. Lebl., z.B. das Los kommt heraus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266.
zurückdenken

zurückdenken [Georges-1910]

zurückdenken , an etwas, recogitare de alqa re (wieder an etwas denken). – alcis rei reminisci. memoriam alcis rei repetere oder revocare (sich etwas in das Gedächtnis zurückrufen). – an etwas nicht z. oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückdenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
herumbringen

herumbringen [Georges-1910]

herumbringen , jmd., alcis animum flectere. alqm circumagere et flectere ... ... de sententia demovere (jmd. von einer Meinung abbringen). – alqm ad virtutem revocare a perdita luxuria (einen Wüstling zur Ordnung bringen, ihn bessern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
zurücknehmen

zurücknehmen [Georges-1910]

zurücknehmen , I) eig.: recipere (wieder annehmen). – auferre ... ... Sache z., redhibere alqd. II) uneig. = widerrufen (w. vgl.): revocare (z.B. litteras [ein Patent]: promissum: und sententiam). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücknehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2823.
übersinnlich

übersinnlich [Georges-1910]

übersinnlich , qui, quae, quod sensu od. sensibus percipi non potest; qui, quae, quod non sub sensus cadit. – das Übersinnliche , res sensibus non subiectae: sich zum Üb. erheben, mentem a sensibus sevocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersinnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2343-2344.
wiedersammeln

wiedersammeln [Georges-1910]

wiedersammeln , recolligere. – die Truppen sammelten sich da wieder, ... ... od. animum colligere (das Gemüt sammeln); mentem colligere. se ad se revocare u. bl. se revocare (den Geist sammeln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedersammeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
wiederbeleben

wiederbeleben [Georges-1910]

wiederbeleben , vitam alcis restituere; vitam alci reddere. – einen Erstarrten w., vivum calorem revocare in artus gelidos: jmds. Hoffnung w., ad novam spem alqm excitare od. erigere; novam spem alci ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbeleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
zurückwünschen

zurückwünschen [Georges-1910]

zurückwünschen , revocare cupere (wünschen, etwas wieder zurückrufen zu können, z.B. epistulam). – repetere alqm od. alqd (zurückverlangen, sich wieder ausbitten). – alqd desiderare (etw. schmerzlich vermissen, z.B. tempus vetus). – man wünscht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückwünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827.
ermannen, sich

ermannen, sich [Georges-1910]

ermannen, sich , animum colligere, recipere (wieder Mut fassen). – animum od. se confirmare (den Mut bei sich befestigen). – se od. animum erigere (sich mutig aufrichten). – se revocare (sich geistig sammeln, fassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermannen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
wiedereinladen

wiedereinladen [Georges-1910]

wiedereinladen , jmd. zu Tische, alqm iterum ad cenam vocare (zum zweitenmal bitten); alqm revocare oder verb. alqm revocare et vicem reddere (dagegenbitten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wiedereinführen

wiedereinführen [Georges-1910]

... morem). – repetere (zurückholen). – revocare wiederzurückrufen, -aufbringen, z.B. vectigalia omissa: und priscos ... ... antiquum usum). – referre (zurückbringen = wiedereinführen); verb. referre ac revocare (z.B. hoc institutum); repetere ac referre (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wiedereinsetzen

wiedereinsetzen [Georges-1910]

wiedereinsetzen , restituere (im allg.). – in regnum restituere ... ... . reducere (jmd. wieder auf den Thron setzen). – ad idem officium revocare (in dasselbe Amt zurückrufen). – in den vorigen Stand w., restituere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
hinterstreichen

hinterstreichen [Georges-1910]

hinterstreichen , die Haare, capillum revocare; capillos a fronte contra naturam retroagere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
wiedereinberufen

wiedereinberufen [Georges-1910]

wiedereinberufen , revocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinberufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
wiederauferwecken

wiederauferwecken [Georges-1910]

wiederauferwecken , vom Tode, ab inferis excitare; a morte ad vitam revocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederauferwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
wiederhervorsuchen

wiederhervorsuchen [Georges-1910]

wiederhervorsuchen , repetere; revocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederhervorsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702.
zurechtrücken, -setzen

zurechtrücken, -setzen [Georges-1910]

zurechtrücken, -setzen , componere. – Bildl. jmdm. den Kopf z., alqm ad sanitatem revocare (jmd. zur Vernunft bringen). – alqm corrigere (jmd. auf bessere Wege bringen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtrücken, -setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... . einem Sklaven im Hause). – II) wegrufen: avocare. devocare. – evocare (herausrufen, z. B. virum e curia). – nuntiare alci, ut prodeat (jmdm. melden, sagen, daß er herauskomme). – revocare (zurückrufen, abberufen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
revoco

revoco [Georges-1913]

... er usw., Cic.: se ad se revocare u. bl. se revocare, sich besinnen, Cic.: u ... ... Petron. 10, 3: spätlat. auch revocare alci alqd in memoriam, jmdm. etw. ins G ... ... vitem, beschneiden, Cic.: comitia in unam domum, Cic.: revocare se non poterat, konnte sich seinem Umgange nicht ganz entziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
dubius

dubius [Georges-1913]

... , 2: in dubium vocare od. revocare, in Zweifel ziehen, -setzen, zweifelhaft machen, Cic.: in dubio ... ... – neutr. subst. α) Sing. m. Praep., in dubium devocare, in eine mißliche Lage-, aufs Spiel setzen, Caes.: in dubium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2300-2301.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon