Suchergebnisse (183 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Regel

Regel [Georges-1910]

Regel , lex (die festgesetzte Norm). – praescriptum praeceptum ... ... re sanciatur, ut etc.: auf Regeln zurückführen, ad artem et ad praecepta revocare. – in der Regel (d. i. fast immer), ut fere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937-1938.
foras

foras [Georges-1913]

forās , Adv. = θύραζε (eigentl. Akk. v. * ... ... f.? Ter.: hinc ire f., Ter.: huc effugere f., huc f. puerum evocare, Ter.: portis se f. erumpere, Cic.: foribus procedere f., Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
sudor

sudor [Georges-1913]

sūdor , ōris, m., der Schweiß, I) ... ... Plin.: sudorem facere od. movere, Plin., od. elicere od. evocare, Cels., od. excutere, Nep.: sudor erumpit alci, Sen.: sudorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
hüten

hüten [Georges-1910]

hüten , I) v. tr.: a) achten auf ... ... od. alqd: sich vor etw. h. u. bewahren, reprimere ac revocare se ab alqa re (z.B. ab omni contagione vitiorum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368-1369.
Gemüt

Gemüt [Georges-1910]

Gemüt , animus. – mens (die Denk- od. Sinnesart; ... ... haurire alqd). – jmdm. etwas zu G. führen, alci alqd ad animum revocare; alqm monere, admonere, commonere, commonefacere alcis rei od. (warnend) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemüt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
losen

losen [Georges-1910]

losen , sortiri (im allg.). – sortitionem facere (eine ... ... u. (nachaugust.) de alqa re (im allg.); alqd ad sortem revocare. alqd sorti committere, permittere (etwas dem Los überlassen, statt es auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... seine Zunge mäßigen). – temperare manibus (sich in Tätlichkeiten mäßigen). – se revocare (sich gleichs. zurückrufen, vom Zuweitgehen in einer Leidenschaft). – continere iracundiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... est mihi tanti, huius invidiae crimen subire, dummodo etc., Cic.: fuit tanti non revocare promissum suum, Sen.: u. ellipt., sed est mihi tanti, dummodo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... Truppenführer vereinigen): die Truppen aus den Winterquartieren an sich z., copias ex hibernis evocare. – auf etwas ziehen , trahere ad od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
iudico

iudico [Georges-1913]

iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro ... ... praetor, Cic.: u. iudicaturi = iudices, Mela: alqm a studio iudicandi revocare, von der Vorliebe zu Gerichtsverhandlungen abbringen, Amm. 30, 4, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
anceps

anceps [Georges-1913]

an-ceps , cipitis (amb u. caput; alte Form ... ... , Vell.: vox ipsi anceps, Tac. – m. folg. Infin., quia revocare aut vi retinere eos anceps erat, Liv. 21, 23, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
gerade

gerade [Georges-1910]

gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... ), corrigere (z.B. pampinos teneros: u. pedem); in rectum revocare (z.B. arborem quamvis flexam). – gerade ansehen, rectis oculis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
fassen

fassen [Georges-1910]

fassen , I) v. tr.: 1) ergreifen: a ... ... . se od. animum od. pristinum animum recipere. animum componere. se revocare. se ad se revocare. ad se redire (zur Besinnung kommen vom gehabten Schreck etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
evinco

evinco [Georges-1913]

ē-vinco , vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus ... ... durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi precibus potuit evinci, Suet. – b) über einen Affekt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490-2491.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz. ... ... lucro, Ter., od. lucro apponere, Hor., für einen Gewinn rechnen: revocare ad lucrum praedamque, etwas sich zunutze machen, zu seinem Nutzen verwenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
linquo

linquo [Georges-1913]

linquo , līquī (lictum), ere (v. λείπω, wie ... ... bl. animus liquit, Curt.: u. linquente animo, Curt.: linquentem animum revocare, sich von (aus) der Ohnmacht erholen, Curt. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667-668.
Kredit

Kredit [Georges-1910]

Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., ... ... conturbare: den K. aufheben, fidem tollere: den K. wiederherstellen, fidem revocare (auf dem Forum, im Handel u. Wandel, in forum): den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
System

System [Georges-1910]

System , forma oder formula oder ... ... .B. philosophiae); alqd ad artem redigere. alqd ad artem et ad praecepta revocare (etwas auf eine Kunsttheorie zurückführen, z.B. ius, eloquentiam); alqd ad rationem revocare (etwas auf gewisse Grundsätze, Regeln zurückführen übh.); artificium componere de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »System«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
heilen

heilen [Georges-1910]

heilen , I) v. tr. sanare, sanum facere alqm ... ... od. alcis animum; alqm ad sanitatem reducere od. perducere od. revocare: geheilt werden (wieder zur Besinnung kommen), ad sanitatem reverti od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242-1243.
Patent

Patent [Georges-1910]

Patent , I) öffentlicher Befehl: edictum. – ein P. ... ... . libellus (über etwas ausgestelltes Schriftstück, z.B. das Patent zurücknehmen, litteras revocare: ich sende dir das darüber ausgestellte Patent, libellum rescripti tibi misi). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon