Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

... , consuetudo peccandi. – nach meiner G., pro mea consuetudine; ex instituto meo; ut facere consuevi; ut institui: gegen od. wider ... ... abgehen, a consuetudine recedere; instituto suo decedere; allmählich, consuetudinem sensim minuere: von seiner vorigen G ... ... recht zu handeln, ist mir zur andern Natur geworden, mihi bene facere ex consuetudine in naturam vortit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
decedo

decedo [Georges-1913]

... relinquere domos ac sedes suas et dec. ex Sicilia, Cic.: dec. ex urbis aestu, Gell.: ex ingratorum hominum conspectu morte decedere, Nep. ... ... dec. de colle, de vallo, Caes.: ex matutina statione, Liv.: ex stationibus, Liv. (im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
mos

mos [Georges-1913]

... ex more, Tac.: prisco e more, Ov.: ex more Persarum, Nep.: ex aliorum more, Sall.: de more, Verg., ... ... Tiere, mores (equorum) autem laudantur, qui sunt ex placido concitati et ex concitato mollissimi, Colum.: mores huius pecudis (der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
Sitte

Sitte [Georges-1910]

... : nach der S., der (gewöhnlichen) S. gemäß, ex more; ex instituto; rite: nach der S. der Römer, more Romanorum: ... ... recepto inter veteres more; vetere consuetudine; more oder more institutoque maiorum. – S. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137-2138.
dehinc

dehinc [Georges-1913]

... metuam, Plaut.: o faciem pulchram; deleo omnes dehinc ex animo mulieres, Ter.: vos, di, testes ... ... mit Zurückversetzung in die Vergangenheit, von da an, seitdem, duplex dehinc fama est, Suet.: cum ex instituto Tiberii omnes dehinc Caesares benificia... aliter rata non haberent, Suet.: quā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
religio

religio [Georges-1913]

... Religion, der Kultus, diligentissimus religionum cultor, Liv.: institutor ineptiarum religionum, Lact.: interpres religionum, Cic.: religiones nocturnae, nächtlicher Kultus ... ... . religiones, Götterzeichen, auspiciis et religionibus inductus, Auct. b. Alex. 74, 3. – / Bei Dichtern die erste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
institutum

institutum [Georges-1913]

... , Anordnung des häuslichen u. bürgerlichen Lebens (dah. oft mit lex verb.), maiorum, Cic.: meretricium, Cic.: institutum vitae capere, einen Lebensplan ergreifen, Cic. – ex instituto, der Ordnung, dem Herkommen gemäß, Liv. 6, 10, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
herkömmlich

herkömmlich [Georges-1910]

... den Gesandten die h. Geschenke schicken, munera legatis ex instituto mittere. – es ist h., moris est; in ... ... tradito; more usitato oder recepto; more maiorum; instituto ac more; ex instituto; ut assolet (wie es immer zu geschehen pflegt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herkömmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
Art

Art [Georges-1910]

... mos: auch meo, tuo more; ex od. pro consuetudine mea, tua; consuetudine meā, tuā; in ... ... blandiri): nach seiner A. leben, suo more od. suo instituto vivere: du kennst seine A., nosti eius consuetudinem. – nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
gemäß

gemäß [Georges-1910]

... u. in rem esse). – ex (zufolge, z.B. ex lege). – pro (im Verhältnis ... ... u. den Umständen g., pro tempore et pro re; ex re et ex tempore. – od. β) auch durch den bloßen ... ... , z.B. seiner Gewohnheit g., instituto suo: der Gewohnheit der Römer g., consuetudine Romanorum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055-1056.
devoco

devoco [Georges-1913]

... provincia ad gloriam, triumphum, Cic.: omnes ex praesidiis, Liv.: alqm in certamen pugnae, zum Zweikampf fordern, Val ... ... Caes. – v. lebl. u. abstr. Subjj., non avaritia ab instituto cursu ad praedam aliquam devocavit, non libido ad voluptatem etc., lockte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... opponeretur, Plin. pan.: alqd aliorum exemplo institutoque facere, etwas nach anderer Beispiel und Vorgange tun, Cic.: more ... ... . Gronov Liv. 2, 30, 1), a) im allg.: ex. bonum, utile, Tac.: ut arcendis sceleribus exemplum nobile esset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
periculum

periculum [Georges-1913]

... causā recusare, Caes.: nullum pro laude periculum recusare, Caes.: vetere instituto vitae effugere nova pericula, Nep.: periculum nullo modo evitare posse, Nep.: ... ... .: periculum consilio discutere et comprimere, Cic.: offerre se periculis, Cic.: eripere ex periculo, Cic.: liberare periculo, Cic.: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
zweckmäßig

zweckmäßig [Georges-1910]

... für etwas, ad alqd. – utilis instituto (für das eingeschlagene Verfahren nützlich, z.B. oratio). – ad ... ... rei u. ab alqa re. – ein Gesetz ist zw., lex civium commodis apta est: zw. leben, naturae od. cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweckmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2855.
mangelhaft

mangelhaft [Georges-1910]

mangelhaft , mancus. non integer (nicht mehr od. noch ... ... – Mangelhaftigkeit , durch Umschr., z.B. die M. der Handschrift, *codex non integer. – er klagt über die M. unserer Einrichtungen, ille nostrorum institutorum neglegentiam accusat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mangelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

... 49, 4: quin tui sceleris et crudelitatis ex illa oratione commonefiat, Cic. Verr. 5, 112: itineris tempestivae viae ... ... ut u. Konj., illi eum commonefaciunt, ut si sibi videatur utatur instituto suo, Cic. Verr. 2, 41; u. so m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon