Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
orno

orno [Georges-1913]

ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... versehen, zubereiten, veranstalten, convivium, Cic.: classem, Cic.: naves, Liv.: exercitum, Liv.: alqm mulis tabernaculisque, Liv.: alqm armis, Verg.: provinciam, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
dito

dito [Georges-1913]

dīto , āvī, ātum, āre (dis, ditis), bereichern, ... ... eig.: alqm, Hor., Liv. u.a.: praemiis belli socios, Liv.: exercitum urbemque praedā regiā, Val. Max.: militem ex hostibus, Liv.: hāc se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
ducto

ducto [Georges-1913]

ducto , āvī, ātum, āre (Intens. v. duco), ... ... eig.: 1) im allg.: istum, Plaut.: equites in exercitu, Sall.: exercitum per saltuosa loca, Sall.: habena, quā ductabatur (equus), Amm.: duct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
mobil

mobil [Georges-1910]

mobil , agilis (beweglich). – expeditus (kriegfertig). – ... ... , milites ad arma convocare (die Soldaten zu den Waffen zusammenrufen, aufrufen); exercitum omnibus rebus ornare atque instruere (das Heer mit dem Nötigen ausrüsten): m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mobil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
repleo

repleo [Georges-1913]

... vollständig machen, ersetzen, consumpta, Cic.: exercitum, legiones, Liv.: quod voci deerat, plangore replebam, Ov. – b ... ... , erfüllen, sättigen, 1) im allg.: corpora carne, Ov.: exercitum frumento, reichlich versehen, Caes.: sinum floribus, Ov.: bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2324-2325.
Zufuhr

Zufuhr [Georges-1910]

Zufuhr , I) das Herzuführen: subvectio (z.B. frumenti ... ... zugeführte Proviant: commeatus. – die Zufuhren zum Heere, ea quae portantur ad exercitum. – jmdm. die Z., abschneiden, commeatu alqm intercludere od, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufuhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2804.
reporto

reporto [Georges-1913]

re-porto , āvī, ātum, āre, zurücktragen, -führen, ... ... I) eig.: a) übh.: infantem, Quint.: legiones, Liv.: exercitum Britanniā, Cic.: milites navibus in Siciliam, Caes.: se (zurückkehren) ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
Entsatz

Entsatz [Georges-1910]

Entsatz , I) die Handlung des Entsetzens; z.B. zum E ... ... obsidione socios venire: zum E. der Verbündeten ein großes Heer aufbieten, magnum exercitum cogere ad eximendos obsidione socios. – II) die Truppen, die zur Befreiung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758.
reducto

reducto [Georges-1913]

re-ducto , āre (Intens. v. reduco), zurückführen, exercitum, Aur. Vict. de Caes. 38, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reducto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
recenseo

recenseo [Georges-1913]

re-cēnseo , cēnsuī, cēnsītum u. cēnsum, ēre, wiederholt ... ... mustern, durchgehen, durchzählen, I) eig., als milit. t. t.: exercitum, legiones, Liv.; vgl. haec (peditum milia CCXL) in Aeduorum finibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217.
obsidium [1]

obsidium [1] [Georges-1913]

1. obsidium , iī, n. (obsideo), das Besetzthalten ... ... Ilio, Plaut.: apud Cyzicum in obsidio morari, Sall. fr.: occupare obsidio Lacedaemonis exercitum, Liv.: obsidium solvere, Tac.: obsidio decedere, die B. aufheben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsidium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1270.
Kontrast

Kontrast [Georges-1910]

Kontrast , contrarium (das Gegenteil, z.B. optimum ex ... ... ). – diversitas (gänzliche Verschiedenheit, Gegensatz, Widerspruch, z.B. mira inter exercitum imperatoremque diversitas). – dissimilitudo (Unähnlichkeit, z.B. morum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontrast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477.
ergänzen

ergänzen [Georges-1910]

... wieder ganz, wieder vollständig machen, auch der Zahl nach, z.B. exercitum, deminutascopias). – supplementum scribere mit Dat. (eine Ergänzung ausheben, z ... ... legionibus). – supplemento explere (durch eine Ergänzung vollständig machen, z.B. exercitum). – einen Verlust e., quod periit explere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergänzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 787.
hucusque

hucusque [Georges-1913]

hūc-usque , Adv., bis hierher. so weit, I ... ... alto h. penetravit, Mela 2, 5, 7 (2. § 83): h. exercitum duxit, Plin. 6, 174. – b) übtr.: h. cogitationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hucusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
besolden

besolden [Georges-1910]

besolden , mercedem dare alci (Sold od. Lohn geben übh.). ... ... . aes alci dare (Sold geben, den Soldaten). – ein Heer bes., exercitum alere: besoldet werden, mercedem accipere (übh.); stipendium accipere (v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besolden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
transveho

transveho [Georges-1913]

trāns-veho (trāveho), vēxī, vectum, ere, I) hinüber ... ... aktiv: milites, Caes.: naves plaustris, Liv.: navem umeris travectam Alpes, Plin.: exercitum in Britanniam, Suet. – B) medial transvehi, hinüber-, überfahren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
introduco

introduco [Georges-1913]

intrō-dūco , dūxī, ductum, ere, hineinführen, einführen, einrücken ... ... a) übh.: naves eo, Caes.: copias in fines Bellovacorum, Caes.: exercitum in Ligures, Liv.: exercitum omnem in urbem, Liv.: alqm in tabernaculum, Liv.: legatos, legationes sociorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 406-407.
antevenio

antevenio [Georges-1913]

ante-venio , vēni, ventum, īre, zuvorkommen, überholen, ... ... (übtr.) m. Dat., I) eig.: per tramites occultos exercitum Metelli, Sall.: magnis itineribus Metellum, Sall.: compendiis viarum et cito agmine onustum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465-466.
dispertio

dispertio [Georges-1913]

dis-pertio (dis-partio), īvī u. iī, ītum, ... ... zerlegen, verteilen, einteilen, I) eig.: opsonium hic bifariam, Plaut.: exercitum per oppida, Liv.: pecuniam iudicibus, Cic.: proxima loca tribunis, zur Bewachung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
kampieren

kampieren [Georges-1910]

kampieren , a) in Zelten auf freiem Felde bleiben, von Soldaten ... ... . hic, extra vallum, sub vallo). – die Soldaten k. lassen, exercitum sub pellibus continere. – b) übh. unter freiem Himmel bleiben; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kampieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon