Gut , das, I) etwas Gutes u. Treffliches, das uns ... ... summum bonum; ultimum od. finis bonorum: die Güter der Erde, externa bona; res externae oder humanae. – II) Besitz, Vermögen, gew. im Plur. ...
... 2, 158. – b) externa, ōrum, n., auswärtige Dinge, Auswärtiges, Fremdes, Fremdartiges, omnia externa, Tac.: ad (bei Gelegenheit der) externa, Tac.: adversus externa (dem Ausland gegenüber) floruimus, Tac.: dum in externis moror, ...
... I, 1. – II) = das Ausland: terrae externae. loca externa. – terrae remotiores od. longinquiores (entferntere Länder). – gentes externae od. exterae (die auswärtigen Völker). ... ... verweilen). – peregrinari: in der Fr. sterben, inter gentes externas mori.
Außending , res externa oder extraria. – die Außendinge, res externae od. extrariae; res extra nos positae; extra posita (n. pl.); res adventiciae (von außen hinzukommende); assumpta et adventicia, n. pl. (angenommene und von ...
... invendibilis, Plaut.: merces improbae, Plaut.: merces externae, Plin.: peregrinae, Liv.: adventiciae, Amm.: opimae (Ggstz. viles ... ... Tauschhandel treiben, Verg., Tac. u. Apul.: merces suas evehunt externasque invehunt, Plin.: Poeni primi mercaturis et mercibus suis, Cic. fr. ...
bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... domesticum et intestinum, post hominum memoriam crudelissimum ac maximum, Cic.: bella domestica et externa, Cic.: b. sociale, Liv.: piraticum, Varr. u. Cic.: ...
zeitlich , I) = zeitig, w. s. – II) die ... ... (den Menschen und seine Schicksale betreffend). – z. Dinge, Angelegenheiten, res externae: z. Güter, fortunae: z. Vermögen, res familiaris; opes: ...
annotātus (adnotātus), Abl. ū, m. (annoto), das Bemerken, sunt et externae mortes dignae annotatu, Val. Max. 9, 12. ext. 1.
Körperwelt , res corporeae. corpora (die körperlichen Dinge, die Körper). – res externae. res humanae (die irdische Welt übh.).
adventīcius , a, um (advenio), I) von außen kommend, ... ... äußere (Ggstz. innatus, insitus), externus et adv. tepor, Cic.: externa atque adv. visio, äußerer Sinneneindruck, Cic.: adv. causa, Macr.: ...
Außenstände , s. Ausstände. – Außenteil , pars exterior ( ... ... parsinterior). – Außenwall , vallus exterior. – Außenwelt , res externae od. extrariae (die Außendinge, w. vgl.). – res humanae ...
dēspicientia , ae, f. (despicio), die Verachtung, rerum externarum, Cic.: rerum humanarum, Cic. u. Anbros. de off. 1, 36, 183: magnitudinem animi despicientia in contemnendis honoribus imitatur, Cic.
peropportūnē , Adv. (peropportunus), recht gelegen, recht willkommen, venire, Cic.: fortuna se obtulit, Cic.: patribus et plebi p. externa pax data, Liv.
Sinneneindruck , pulsus externus od. adventicius (äußerer Eindruck). – ... ... visum (von außen kommende Erscheinung). – einen S. von außen her empfangen, externā et adventiciā visione pulsari: es macht etwas einen starken S., alqd sensum ...
... (Ggstz. obscura), Cic.: c. externa, Cic.: c. iusta, iustior, Cic.: c. vera, Ter.: ... ... causa levis (Ggstz. causa gravior), Liv.: causa tenuissima, Cic.: causae externae, Liv.: tantum causam metuere, Cels.: afferre valetudinis causas, Quint. – ...
... von außen (im Auslande) war Ruhe, tranquilla omnia foris erant; quietae externae res erant. – »von außen«, in Verbindung mit einem Subst. ... ... . ein Antrieb von au., pulsus externus: Hilfe von au., auxilia externa: Friede von au., pax externa.
... reiht sich unmittelbar Zwietracht im I., paci externae continuaturdiscordia domi: Krieg im I., bellum intestinum od. intestinum ... ... im I. (des Staates selbst), victoria domestica (Ggstz. v. externa). – einen Blick in sein Inneres tun, sein Inneres (sein Herz ...
... posita, n. pl., res extra positae. res externae u. bl. quae extra sunt ( ... ... metiri (nach den äußern Glücksgütern messen, abschätzen); alqm ex aliqua re externa iudicare (nach irgend einem äußern Umstande beurteilen): etw. nach dem Äu. beurteilen, alqd ex aliqua re externa iudicare. – dem Äu. nach, si faciem spectas; specie ...
Einfluß , I) Mündung eines Flusses etc.: os; ostium. ... ... utilitas. – ein schädlicher Ei., vis noxia: äußere Einflüsse, res externae; u. bl. externa( n. pl .). – Ei. haben, von Ei. sein, ad ...
Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum ... ... seine R. ändern, sacra patria deserere: eine ausländische R. annehmen, externam religionem suscipere; sacra ab externa natione asciscere: zur römischen R. übertreten, die röm. R. annehmen, ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro