Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entäußern, sich

entäußern, sich [Georges-1910]

entäußern, sich , einer Sache, exuere alqd (Ggstz. retinere ... ... bonis: u. iure suo od. de suo iure). – alqd missum facere, mittere (etwas fahren lassen). – deponere alqd (ab-, niederlegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entäußern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
personifizieren

personifizieren [Georges-1910]

personifizieren , eine Sache, a) in der Rede, redend od. handelnd einführen: rem in personam constituere; rem loquentem inducere; rem mutam loquentem facere et formatam; rem ipsam loqui od. agere fingere. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »personifizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859.
Reinigungsopfer

Reinigungsopfer [Georges-1910]

Reinigungsopfer , lustrum. sacrificium lustrale (im allg.). – piaculum (Sühnopfer für Verschuldung eines Verbrechens). – ein R. bringen, lustrum condere; piaculo facere (z.B. porco).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reinigungsopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1949.
Geratewohl, aufs

Geratewohl, aufs [Georges-1910]

Geratewohl, aufs , temere (z.B. inire vallem). ... ... verb. temere ac fortuito (z.B. etwas tun, agere od. facere alqd). – es aufs G. ankommen lassen, rem in casum ancipitis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geratewohl, aufs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071-1072.
Gastfreundschaft

Gastfreundschaft [Georges-1910]

Gastfreundschaft , hospitalitas. hospitium – G. mit jmd. schließen. hospitium cum alqo facere, iungere, coniungere: mit jmd. in G. stehen, hospitio alcis uti; hospitium cum alqo habere; hospitium mihi intercedit cum alqo: G. üben. hospitium colere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gastfreundschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
Schusterhandwerk

Schusterhandwerk [Georges-1910]

Schusterhandwerk , I) als Kunst: ars sutrina; auch bl. sutrina. – das Sch. betreiben, sutrinam facere. – II) als Innung: collegium sutorum (Inscr.). – Schusterinnung , collegium sutorum (Inscr.). – Schusterladen , taberna sutrina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schusterhandwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080.
durchmarschieren

durchmarschieren [Georges-1910]

durchmarschieren , transire, absol. od. mit Akk. des Ortes. – iter facere per mit Akk. des Ortes. – d. lassen, nicht d. lassen, s. Durchgang (gestatten, verwehren): d. können, spatium transeundi habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Kapitalverbrechen

Kapitalverbrechen [Georges-1910]

Kapitalverbrechen , capitale facinus. capital (als Tat). – res capitalis (als Kriminalsache). – ein K. begehen, capital facere, admittere (z.B. gladio), audere: Kapitalverbrechen bestrafen, capitalia vindicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitalverbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
geistreich, -voll

geistreich, -voll [Georges-1910]

... -voll , ingeniosus (geist- und ideenreich). – facetus (voll treffender und witziger Gedanken; dann ... ... (voll ausgezeichneter, hoher Geistesgaben, v. Personen). – g. Einfälle, facetiae; belle et litterate dicta. – g. sein, ingenio valere, ... ... plurimum ingenio valere; beatissimā ingenii ubertate esse. – Adv. ingeniose; facete.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geistreich, -voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
Heilkunde, -kunst

Heilkunde, -kunst [Georges-1910]

Heilkunde, -kunst , ars medendi; ars medicina; gew. bl. medicina. – die Heilkunde ausüben, medicinam exercere, facere, factitare, profiteri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilkunde, -kunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Schauspielerkunst

Schauspielerkunst [Georges-1910]

Schauspielerkunst , histrionĭa. ars ludicra (im allg.). – studium histrionale (sofern man sich ihrer befleißigt). – die Sch. betreiben, histrioniam facere od. exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielerkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
beenden, beendigen

beenden, beendigen [Georges-1910]

beenden, beendigen , finire alqd. – finem alcis rei facere (ein Ende machen). – ad finem od. ad exitum adducere alqd (zum Ende bringen, hinausführen). – conficere, transigere alqd (abmachen, s. das. die Synon.). – componere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beenden, beendigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
Schiffsbedürfnisse

Schiffsbedürfnisse [Georges-1910]

Schiffsbedürfnisse , ea quae ad usum navium pertinent. – Schiffsboden ... ... compositus. – rates et lintres iunctae. – eine Sch. schlagen, pontem navibus facere od. efficere: eine Sch. über einen Fluß schlagen, flumen rate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffsbedürfnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027.
entgegenwerfen, sich

entgegenwerfen, sich [Georges-1910]

entgegenwerfen, sich , se obviam obicere u. bl. se obicere. – sich dem Feinde e., se obicere hosti; impetum facere in hostem. – entgegenwirken , einer Sache, obviam ire, occurrere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenwerfen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
bergauf, bergaufwärts

bergauf, bergaufwärts [Georges-1910]

bergauf, bergaufwärts , adversus collem (gegen die Anhöhe, z. B. stürmen, impetum facere). – adverso colle (in aufwärtsgehender Richtung der Anhöhe, z. B. rücken, succedere). – sursum (in die Höhe, aufwärts übh., z. B. steigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bergauf, bergaufwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419.
Schelmstreich, -stück

Schelmstreich, -stück [Georges-1910]

Schelmstreich, -stück , fallacia. – furtum (heimlicher Streich, Gaunerstreich). – auf einen Sch. sinnen, fallaciam fingere: jmdm. einen Sch. spielen, facere alci fallaciam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schelmstreich, -stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019.
Kopfzerbrechen kosten

Kopfzerbrechen kosten [Georges-1910]

Kopfzerbrechen kosten , jmdm., negotium facessere alci: es hat mich viel K. gekostet, mir gemacht, in eo aestuavi diu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopfzerbrechen kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
Stichelei, Sticheleien

Stichelei, Sticheleien [Georges-1910]

Stichelei, Sticheleien , aculei sermonis, auch bl. aculei ( ... ... cavillatio (versteckter und neckender Spott). – dicterium (sarkastischer Spott). – facetiae (stichelnde Witzworte, z.B. asperae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stichelei, Sticheleien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2215.
Kopfschmerz, -schmerzen

Kopfschmerz, -schmerzen [Georges-1910]

Kopfschmerz, -schmerzen , dolor capitis; dolores capitis. – ich ... ... bekomme K., caput mihi dolere coepit: K. machen. verursachen, capitis dolorem facere od. inferre. – Kopfschmuck , capitis cultus. comae ornatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopfschmerz, -schmerzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1480.
Schreiberamt, Schreiberdienst

Schreiberamt, Schreiberdienst [Georges-1910]

Schreiberamt, Schreiberdienst , scriptus, us, m . od. umschr. scribae ministerium (eines Beamten). – Schreiberdienste versehen, ein Schreiberamt verwalten, scriptum facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiberamt, Schreiberdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2067.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon