Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ignoro

ignoro [Georges-1913]

īgnōro , āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht ... ... Aegyptiorum morem quis ignorat? Cic.: eventus belli non ignorans, Caes.: ign. alcis faciem, jmd. von Gesicht (von Person), Sall.: alqm, Komik., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 37.
clamor

clamor [Georges-1913]

clāmor , ōris, m. (clamo), der laute Ruf, ... ... Tac.: clamorem mereri, Quint.: clamores captare, Sen.: Hortensius utroque genere florens clamores faciebat (erregte) adulescens, Cic.: haec sunt, quae clamores et admirationes in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
dehinc

dehinc [Georges-1913]

de-hinc , Adv., von hier an, hierauf, I ... ... von nun an, profecto nemo est, quem iam dehinc metuam, Plaut.: o faciem pulchram; deleo omnes dehinc ex animo mulieres, Ter.: vos, di, testes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, ... ... conatus est, Curt.: allevare supercilia, Quint.: u. so oculos, Curt.: faciem alcis manu, Suet.: cubito artus, Ov. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
ingero

ingero [Georges-1913]

in-gero , gessī, gestum, ere, hinein-, in ... ... Iustin.: se periculis, sich stürzen in usw., Sil.: u. medial, facies ingesta sopori, erscheinend im Schlaf, Claud. – 2) antun, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; im ... ... – des G. wegen (halber), lucri causā od. gratiā; lucri faciendi causā; quaestus causā; sui quaestus et commodi causā; pecuniae causā (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

hoffen , sperare. – zuversichtlich. mit Gewißheit, fest h., ... ... Sache hoffen, daß ich etwas bewirken könne, alqā re in spem adducor alqd faciendi od. conficiendi: nur von einem Ausfall läßt sich etwas hoffen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
Marsch

Marsch [Georges-1910]

Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, ... ... Asiae Syriaeque; iter Asiaticum od. Syriacum. – auf dem M., iter faciens (marschierend, z.B. occisus est); in itinere. in agmine ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646-1647.
denoto

denoto [Georges-1913]

dē-noto , āvī, ātum, āre, I) mit Kreide, ... ... so vieler M. kenntlich zu machen, deutlich hervorzurufen, Tac.: cum... neque pulvere facies aut signa denotari possent, vor Staub kenntlich gemacht, d.i. nicht deutlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043-2044.
speien

speien [Georges-1910]

speien , I) v. intr.: 1) Speichel auswerfen: ... ... sinum: jmdm. in das Gesicht sp., os alcis sputo respergere; inspuere in faciem alcis od. alci in frontem; auch consputare alqm (übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »speien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164-2165.
bereit

bereit [Georges-1910]

bereit , paratus, zu etc., ad alqd od. mit ... ... ). – b., etwas zu tun, paratus facere alqd od. ad alqd faciendum. – Zuw. »bereit zu« m. Infin. = entschlossen zu etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
furfur

furfur [Georges-1913]

furfur , furis, m., I) der Balg, die Hülse des Getreides u. der Hülsenfrüchte, crassus (tritici ... ... Plin. 35, 190: f. capitis, Plin. 20, 201: f. in facie, Plin. 22, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furfur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
divino

divino [Georges-1913]

dīvīno , āvi, ātum, āre (divinus), göttliche Eingebung haben, ... ... erat, hoc, animo quod divinante timebam, Ov.: non divinavi, Curt.: quidam ex facie hominum divinans, quos metoposcopos vocant, Plin.: div. de exitu, Nep.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
Tugend

Tugend [Georges-1910]

Tugend , virtus (höchster Grad der Vollkommenheit, sowohl im allg. ... ... virtute praeditum esse: jmd. für die T. gewinnen, alqm ad recte faciendum allicere (z.B. vom Lobe): sich der T. befleißigen, mach T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
acervo

acervo [Georges-1913]

acervo , āvī, ātum, āre (acervus), in Haufen ... ... zusammenstellen, zusammenhäufen, plura remedia, Plin.: nec verba modo, sed sensus quoque idem facientes acervantur, Quint. – b) häufen = vermehren, steigern, periculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
Losung

Losung [Georges-1910]

Losung , I) das Losen: sortitio; sortitus. – II) Losungswort, Parole: tessera (das Täfelchen, auf dem die Parolesteht, dann dieseselbst). – signum, ... ... Krieg, Aufruhr): die L. für od. zu etwas sein, signum esse alqd faciendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Losung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... vergleichen, tesseram hospitalem, Plaut.: exemplum, Komik.: utrorumque facta, Nep.: faciem moresque duarum, Ov.: rationes, die Rechnung vergleichen, Abrechnung halten, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... ., beatos esse deos sumpsisti. Concedimus (verst. beatos esse deos), Cic.: faciet quod oportet, concedo (nun gut!), Sen. – b) aufgebend: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... . folg. indir. Fragesatz, alqm od. alqm per litteras quid mihi faciendum sit od. quid mihi faciendum esse censeat, Cic.: Alexandrum, cui relinqueret regnum, Curt.: rectorem ratis de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... canina facundia exercebatur, Sall. fr.; neque ego callidam facundiam neque ingenium ad male faciendum exercui, Sall. fr. – oft alqd cum alqo, in alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon