Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contexo

contexo [Georges-1913]

con-texo , texuī, textum, ere, zusammenweben, -flechten, ... ... , 232 u. 7, 293. – v. lebl. Subjj., vineae unam faciem longe lateque contexunt, geben dadurch, daß sie Reihe an Reihe stehen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
effingo

effingo [Georges-1913]

... ufw., Plin. ep.: pictores pulchram absolutamque faciem raro nisi in peius effingunt, liefern nur ein verhunztes Abbild ... ... erreichen od. zu erreichen suchen, pulchram absolutamque faciem, Plin. ep.: imaginem virtutis, Quint.: vim Demosthenis, Quint.: Horatium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2350-2351.
duûmvir

duûmvir [Georges-1913]

duûmvir u. duovir , virī, m., gew. im ... ... (quindecimviri, Lact. 1, 6, 13) bestehend. – C) duumviri aedi faciendae od. locandae od. dedicandae, eine in den Tribut-Komitien erwählte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duûmvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2322.
Zeichen

Zeichen [Georges-1910]

Zeichen , I) Bild: signum (im allg.). – sidus ... ... Z. geben, signum dare, zu etwas, alcis rei od. alqd faciendi; significare, ut etc.: sich (einander) Z. geben, significare inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764-2765.
steigen

steigen [Georges-1910]

steigen , scandere (z.B. bergauf, in adversum). – ... ... oboriuntur: das Blut steigt jmdm. ins Gesicht, rubor alci suffunditur; sanguis alcis faciem invadit (bei Zorn etc.): der Wein steigt mir in den Kopf, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204-2205.
computo

computo [Georges-1913]

com-puto , āvī, ātum, āre, zusammenrechnen, ausrechnen, berechnen ... ... Plin. nat. hist. praef. § 18. – v. lebl. Subjj., facies tua computat annos, läßt berechnen (= zeigt an), Iuven. 6, 199 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374-1375.
deditio

deditio [Georges-1913]

dēditio , ōnis, f. (dedo), a) aktiv, die ... ... quia nec deditio tuta ad tam infestos videbatur, Liv.: si obsessi de facienda ad hostem deditione deliberent, Quint.: fit ad Poenos deditio, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941-1942.
curator

curator [Georges-1913]

cūrātor (altlat. coerātor), ōris, m. (curo, altl ... ... Athen), Cic.: legibus agrariis curatores constituere, Cic.: aliquem curatorem praeficere, qui statuis faciendis praesit, Cic.: rei publicae curatorem huc missum esse, Sall. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1828-1829.
inclamo

inclamo [Georges-1913]

in-clāmo , āvī, ātum, āre, laut seine Stimme erheben ... ... ? im Acc. u. Infin., repente in eum, qui id faciebat, videre se quid faceret magnum inclamavit, schrie dem laut zu usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 153.
ähnlich

ähnlich [Georges-1910]

ähnlich , similis (Ggstz. dissimilis). – assimilis (in ... ... . nem alcis rei accedere (der Ähnlichkeit nach nahekommen, v. einer Sache); facie alcis similem esse. os vultumque alcis referre (dem Gesichte u. den Mienen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ähnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 69-70.
consono

consono [Georges-1913]

cōn-sono , sonuī, āre, zusammentönen od. ... ... discrepent, Sen. – m. in u. Abl. Gerund., sibi in faciendis ac non faciendis, Quint. 2, 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1541.
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... .: quae maxime efficaces ad muliebre ingenium preces sunt, Liv.: imperator efficax ad invidiam faciendam, Treb. Poll.: efficacius ad recte vivendum, Plin. pan.: purpura efficacissima ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
impensa

impensa [Georges-1913]

impēnsa , ae, f. (impensus, a, um, v. ... ... ductus et castella et lacus pertinentes, Frontin. aqu.: quia impensa pecuniae facienda erat, Liv.: impensam facere in alqd, Kosten auf etwas verwenden, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88-89.
amnosus

amnosus [Georges-1913]

amnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Ov.: Veneris voluptas, Ov.: libido, Hor.: damnosissimae mortes boum, Veget. mul.-faciet, etiam si damnosum erit, Sen. – m. Dat. pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879.
fimbria [1]

fimbria [1] [Georges-1913]

1. fimbria , ae, f. (findo), der an einem ... ... oras nodulis fimbriarum decoriter confluctuabat, Apul. met. 11, 3: funiculos in fimbriis facies per quattuor angulos pallii tui, Vulg. deut. 22, 12 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
nötigen

nötigen [Georges-1910]

nötigen , I) allg., jmd. zu etwas, alqm cogere ad ... ... dare; od. ut nihil ad te dem litterarum facere non possum); necessario faciendum est, ut etc. (es mußte notwendig geschehen, im Nachsatze bei vorhergeh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807.
Prinzip

Prinzip [Georges-1910]

Prinzip , I) = Grundbegriff, -lehre, -satz (w. vgl ... ... und sittlichen Lebens sei, quid sit ultimum, quo sint omnia bene vivendi recteque faciendi consilia referenda. – III) feste Bestimmungen: leges impositae. – nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prinzip«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890-1891.
calceus

calceus [Georges-1913]

calceus (calcius), ī, m. (calx, Ferse), der ... ... si pede maior erit, subvertet, si minor, uret, Hor.: in humu calceos facies elixos, Varr. fr.: si mane sibi calceus perperam ac sinister pro dextro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend ... ... vorstellen, Cic. – II) bemalen, a) mit Farben, faciem purpurisso et cerussā et stibio, Hieron. epist. 108, 15: ora purpurisso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
altilis

altilis [Georges-1913]

altilis , e (altus v. alo), I) passiv, ... ... sanguis, Macr. sat. 7, 4. § 22: avem sapidiorem et altiliorem facies, si etc., Apic. 6, 232 Schuch.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344-345.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon