Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collatio

collatio [Georges-1913]

collātio , ōnis, f. (confero), das Zusammenbringen, ... ... (wenn man sie mit demselben in Verb. bringt) aurum albicare quādam argenti facie cogunt, Plin. 37, 126: bildl., ubi facta erit collatio nostrarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259-1260.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

aufhören , I) nachlassen, etwas zu tun oder zu sein: ... ... ). – mittere mit Infin. (fahren lassen, aufgeben). – finem facere alqd faciendi u. bl. alcis rei od. alci rei (ein Ende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

Arbeiter , qui opus facit (im allg.). – cultor agri ... ... facit. – operaria (Handarbeiterin). – Arbeitgeber , qui homines (ad opus faciendum) conducit. – arbeitsam , labore gaudens (der an der Arbeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
honestus

honestus [Georges-1913]

honestus , a, um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, ... ... hübsch, schön (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 96), facies, Ter.: eunuchus, Ter.: asinus, Varro: os, Verg.: dignitate erat honestā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
improbus

improbus [Georges-1913]

im-probus , a, um (in u. probus), I) ... ... Ausdruck für impius, scelestus, frech, schamlos, unverschämt, Siren, Hor.: facies, Quint.: m. Genet., nympha improba conubii, eine lüsterne, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung ... ... jmd. an etw. e, noscitare alqm alqā re (z.B. facie, voce); agnoscere alqā re) z.B. voce): sich (gegenseitig) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
inscribo

inscribo [Georges-1913]

īn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) in-, auf ... ... mit dem N. der K. bezeichnet, Verg. – sua quemque deorum inscribit facies, bezeichnet (macht kenntlich) so deutlich, als wäre der Name darauf geschrieben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301-302.
dictator

dictator [Georges-1913]

dictātor , ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber ... ... Konsuln auswärts beschäftigt waren, dicere dictatorem comitiorum habendorum causā, clavi figendi causā, ludorum faciendorum causā, feriarum constituendarum causā, instaurandis feriis Latinis, quaestionibus exercendis, legendo senatui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137-2138.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

abs-condo , condidī u. condī, conditum od. cōnsum ... ... tenebris, Caecil. com.: se ab illa procerissima platano latenter, Apul.: se a facie dei, Lact.: alqm alvo, Ov.: cadavera foveis, Verg.: matrimonii celebritatem remoti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
demolior

demolior [Georges-1913]

dē-mōlior , mōlītus sum, īrī, I) herabwälzen, ... ... reißen) ac demolietur, Liv.: demolientes Bacchanalia discutientesque nefarios coetus, Liv.: dem. faciem, entstellen (als Übersetzung von ἀφανίζειν το πρόςωπον), Hier. in Matth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2033.
Vermögen [2]

Vermögen [2] [Georges-1910]

Vermögen , das, I) Fähigkeit, Kraft: facultas (die Fähigkeit ... ... potero: das V. haben zu etwas od. etwas zu tun, facultatem alqd faciendi habere; alqd facere od. efficere posse: über das Vermögen gehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
confusus

confusus [Georges-1913]

cōnfūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... (Plur.) Ov.: ore confuso magnas perturbationis notas prae se ferens, Curt.: confusior facies, Tac.: pavor confusior, Plin. – v. Pers. (poet. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
gewähren

gewähren [Georges-1910]

gewähren , I) versprechen, versichern: spondere alci alqd. – ... ... sein Nachsuchen u. Bitten, alqd alci non petenti ac sine precatione). – alci faciendi potestatem facere (jmdm. die Möglichkeit. Erlaubnis zu etwas geben, gestatten, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109-1110.
adultero

adultero [Georges-1913]

ad-ultero , āvī, ātum, āre (ad u. alter), ... ... Plin.: et vitro adulterantur (gemmae), werden in Glas nachgemacht, Plin.: poet, faciem arte, seine Gestalt verwandeln, Ov. fast. 1, 373. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
affluens

affluens [Georges-1913]

affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. Compar. u. ... ... an etw. ergiebig, reich, m. Genet., loci facies... fontis affluens, Auct. itin. Alex. 21: m. Abl., affluens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
erkaufen

erkaufen [Georges-1910]

erkaufen , emere. redimere (eig. u. bildl.; em. ... ... multo sanguine ea victoria stetit. – einen Mörder e., conducere alqm ad caedem faciendam; emere percussorem in alqm (gegen jmd. dingen): sich e. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799.
begierig

begierig [Georges-1910]

begierig , appetens (nach etwas strebend). – cupidus (nach ... ... cupiditate alcis rei ardere, flagrare, incensum, inflammatum esse; ardet animus ad alqd faciendum (z. B. nach Rache, ad ulciscendum); ardenter od. (stärker ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 364.
Cerberos

Cerberos [Georges-1913]

Cerberos u. - us , ī, m. (Κέ ... ... , a, um, zum Zerberus gehörig, des Zerberus, os, Ov.: facies canum Cerbereae, Höllenhunde, Lucr.: portae, der Unterwelt, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cerberos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
erachten

erachten [Georges-1910]

erachten , existimare. censere (dafürhalten; s. »glauben ... ... est nobis (es hat mir beliebt): ich habe für nötig erachtet, mihi faciendum putavi: es ist leicht zu e., in promptu est. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771-772.
colorius

colorius [Georges-1913]

colōrius , a, um (color), naturfarbig, von naturbrauner Wolle (Ggstz. versicolor u. purpureus), lodices coloriae, August, b. Charis ... ... Aurel. 46, 9. – und übh. braun, ciminatum colorium facies, Apic. 3, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283-1284.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon