Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erschweren

erschweren [Georges-1910]

erschweren , alqd difficile oder difficilius facere, jmdm. od. ... ... machen, z.B. aditum), od. jmdm. etwas, alqm ad alqd faciendum (jmd. bei der Ausführung von etw. behindern, z.B. jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschweren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
aufgeräumt

aufgeräumt [Georges-1910]

aufgeräumt , hilaris. hilarus. hilarulus (heiter, ... ... , alacer od alacer et promptus ad alqd (od. ad alqd faciendum): au. Wesen, hilaritas; alacritas: nicht au. sein, sibimet displicere: sehr au. sein zu etwas, mirā esse alacritate ad alqd faciendum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeräumt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
Fortkommen [2]

Fortkommen [2] [Georges-1910]

Fortkommen , das, I) eig.; z.B. an das F. ... ... , victum sibi od. rem quaerere alqā re (z.B. mercaturā faciendā): zum F. dienen, vitam sublevare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortkommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926-927.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus ... ... (peccatum) est animadversum, Cic.: his animadversis, Verg.: boni seminis sues animadvertuntur a facie, Varr. – m. folg. Acc. u. Infin., postquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
entscheiden

entscheiden [Georges-1910]

entscheiden , disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der Gründe ... ... constituere de alqa re. – sich entsch. für etwas, decernere alqd faciendum: sich für jmd., alcis partes sequi. – es wird sich bald ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758-759.
überraschen

überraschen [Georges-1910]

überraschen , opprimere (gleichs. übermannen, auch mit dem Zus. ... ... mors me praevenit, morte praeveulor): bei etw. üb., opprimere in alqa re facienda; deprehendere in alqa re (bei etwas ertappen). – überraschend , inopinatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überraschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339-2340.
Privilegium

Privilegium [Georges-1910]

Privilegium , privilegium (durch eine besondere Verordnung erteiltes Vorrecht ... ... habere; praecipuo iure esse: ein Pr. zu etw. haben, privilegium alqd faciendi habere: jmdm. das Pr. zu etwas nehmen, alci privilegium od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privilegium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893-1894.
vollbringen

vollbringen [Georges-1910]

vollbringen , conficere (z.B. cursus annuos: u. ... ... auf etw. tätig sein, etw. verrichten etc., z.B. quod agendum aut faciendum sit, non recusem: u. iucundi acti labores). – peragere (etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2577.
altrinsecus

altrinsecus [Georges-1913]

altrīnsecus , Adv. (alter u. secus), a) zur ... ... Amm.: praecesserunt altr. centeni albi boves, Treb. Poll.: maxime si rerum temporumque facies altr. conferamus, Pacat. pan. Vgl. Paucker Spicil. p. 264. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

com-mone-facio , fēcī, factum, ere, mit dem Passiv ... ... vetustatis, Vitr. 2, 1, 5. – m. dopp. Acc., vos commonefaciet vias meas, Vulg. 1. Cor. 4, 17. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi ... ... genießende Sache). – seine Au. an etwas haben, pascere oculos in alqa re facienda (wenn man sich an einer Tat ergötzt); oculos pascere alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
verpflichten

verpflichten [Georges-1910]

verpflichten , jmd. zu etwas, obligare alqm alci rei od. mit folg. ut u. Konj. – jmd. eidlich ... ... . sein, alci nihil debere: du wirst mich sehr v., gratissimum mihi facies; hoc mihi gratius facere nihil potes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2512-2513.
concalefacio

concalefacio [Georges-1913]

con-cale-facio (concalfacio), fēcī, ere, durch und durch ... ... α) Aktivum: c. brachium, Cic. de or. 2, 316: concalefaciens animam a suspicione, Interpr. Iren. 1, 13, 3. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
Veranlassung

Veranlassung [Georges-1910]

Veranlassung , causa (Ursache). – occasio (Gelegenheit). – ... ... zu etwas, materiam alcis rei quaerere; ansam quaerere, ut etc.; occasionem alqd faciendi captare: V. zu etwas nehmen, alcis rei occasionem nancisci. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Veranlassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2457.
Bekanntschaft

Bekanntschaft [Georges-1910]

Bekanntschaft , I) das Bekanntwerden, – sein mit etwas, und zwar ... ... : jmds. B. nicht persönlich gemacht haben, ignorare alqm od. alcis faciem: seine B. gemacht zu haben, war mir sehr angenehm, perlibenter eum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395-396.
Fortschreiten [2]

Fortschreiten [2] [Georges-1910]

Fortschreiten , das, Fortschritt , der, progressus. progressio (eig ... ... daß er etc., tantum progressum od. tantos progressus (in suis studiis) faciebat, ut etc.;tantos processus efficiebat, ut etc.: ich bin mit meinen F ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortschreiten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
Bauunternehmer

Bauunternehmer [Georges-1910]

Bauunternehmer , a) der Bauherr, w. s. – b) der ... ... den B. machen, opus od. opera redimere; bei etw., alqd faciendum (fabricandum) redimere od. conducere. – Bauunternehmungen , opera( n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauunternehmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
Gesichtsbildung

Gesichtsbildung [Georges-1910]

Gesichtsbildung , oris habitus. – lineamentorum qualitas (die Beschaffenheit der ... ... Mienen). – os vultusque. os et vultus (Gesicht u. Mienen). – facies (Antlitz, in bezug auf seine Bildung, die natürliche Physiognomie, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtsbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
verschwören, sich

verschwören, sich [Georges-1910]

verschwören, sich , d. i. a) sich hoch und teuer ... ... alqm od. alqd: sich zu etwas v., coniurare de alqa re facienda od. in alqd; conspirare in od. ad alqd: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwören, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525.
angelegen sein lassen

angelegen sein lassen [Georges-1910]

angelegen sein lassen , sich etwas, curae (sibi) habere alqd ... ... legen, es emsig betreiben). – anniti de alqa re od. ad alqd faciendum. eniti, ut etc. (sich Mühe um etwas geben). – commendatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angelegen sein lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon