Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kommen

kommen [Georges-1910]

... mit der Arbeit, parum industrius est; mit dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus ... ... evenit, ut etc.; haeccausa est, cur od. quod etc.; hinc est, quod etc.; hinc fit, ut etc.; hoc est, quare etc.; hac (qua) ex re fit, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
parvus

parvus [Georges-1913]

... parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., ... ... du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti ... ... . Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... Cic. ep.: diu omnia, Curt.: deus nihil aliud quam »Mihi pulchre est« cogitans, Cic.: si quid aliud attentius cogitet, Cic. – c. ... ... die Gedanken, optime ab ipso cogitata (Ggstz. male facta collegarum), Vell.: cogitata praeclare eloqui, Cic.: cogitata proloqui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
verbum

verbum [Georges-1913]

... haec pactio non verbis (mündliche Versicherung), sed nominibus et perscriptionibus facta est, Cic.: multis verbis ultro citroque habitis, Reden, Cic. ... ... – η) quid verbis opus est? was bedarf es der Worte? Ter.: so auch ... ... b) der Spruch, Sinnspruch, das Sprichwort, verum est verbum, quod memoratur, ubi amici, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
gradus

gradus [Georges-1913]

... gradus reditus mei, zu meiner R., Liv.: eo gradu via facta est ad consulatum, Liv. – b) der Anschritt ... ... quo propiore gradu amicitiae me contingis, hoc maius est dissimulationis tuae facinus, Curt. – e) die Stufe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954-2956.
oratio

oratio [Georges-1913]

... plane horrida, Cic.: de horridis rebus nitida est oratio tua, Cic.: or. nuda et rudis (nüchterne ... ... reo orationem, Quint.: nullo modo possum omnia istius facta aut memoriā consequi aut oratione complecti, Cic.: ita compresseram (hielt so ... ... e Graeco, Cic.: sed nescio, quo pacto ab amicitiis perfectorum hominum, id est sapientium, ad leves amicitias defluxit oratio, Cic.: iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
revoco

revoco [Georges-1913]

... γ) zurückziehen = widerrufen, promissum suum, Sen.: facta, Ov.: libertatem, wieder zum Sklaven machen, Tac. – δ) ... ... pecuniae revocaturus es? Cic. Verr. 3, 213: revocata res ad populum est, Liv. 10, 24, 4. – d) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

... .: laeta Pisoni omina, Tac. – laetum est (alci) m. Infin., alterum intrasse laetum est, in altero dira portendit, Plin. 8, 185: m. folg ... ... Acc. u. Infin., diripere eos (pisces) carnes abiectas laetum est consultantibus, caudis abigere dirum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
iudico

iudico [Georges-1913]

... etc., Iustin.: impers., iudicatum est, es ist entschieden, ausgemacht, gewiß, Cic. – übtr., ... ... . u. Infin., nos bene emisse iudicati sumus, Cic.: cupidior iudicatus est hic fuisse quam ceteri, Cic. – ... ... Infin., quae si hominibus solis nota sunt, hominum causā facta esse iudicandum est, Cic. de nat. deor. 2, 155. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

... ., Caes. u.a.: ex castris, Caes.: portis, Sall.: patefactā portā, Liv.: inter tela hostium, Sall.: per hostes, sich durchschlagen ... ... multa erumpentis seditionis indicia per conscios oppressa, Tac.: ex luxuria exsistat avaritia necesse est, ex avaritia erumpat audacia, die Habsucht artet in Frechheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
fortis

fortis [Georges-1913]

... , Cic.: consilia, Cic.: factum, Cic., u. öfter Plur. facta, Kriegstaten, Liv., Verg. u.a. (s. Mützell ... ... ad fortia (Kriegstaten) vires, Verg.: et facere et pati fortia Romanum est, mit Heldenmut zu handeln u. zu dulden, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
folgen

folgen [Georges-1910]

... iungere: auf das Wort die Tat s. lassen, dictis facta coniungere. – b) unmittelbar aus etw. hervorgehen: sequi, consequi ... ... cogitur, efficitur cogiturque: was folgt also daraus? quid igitur? quid ergo est? quid postea? quid tum?: es folgt daraus, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

... patronorum, Cic.: voluptatem in bonis, Cic.: facta in gloria, für rühmlich halten, Sall. fr.: Platonem ex ... ... , Cic.: quod (maleficium) ita raro exstitit, ut, si quando auditum est, portenti atque prodigii simile numeretur, Cic.: qui tum principes numerabantur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
versus [2]

versus [2] [Georges-1913]

... die componere versus, Quint.: fortia illustrium virorum facta heroicis componere versibus, Amm.: elegans in versibus componendis, Hieron.: condere Chalcidico ... ... , Cic.: inter se iocularia versibus fundere, Liv.: illa, quae versibus persecutus est Ennius, in V. ausgeführt hat, Cic.: quid pascua versu prosequar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3436-3437.
ändern

ändern [Georges-1910]

... – die Umstände u. Gesinnungen haben sich sehr geändert, magna facta est rerum et animorum commutatio: die Sitten (Zeiten) haben sich ... ... – er hat sich nicht geändert, non alius est ac fuit; est idem, qui fuit semper; antiquum obtinet ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

... – es floß B., es wurde B. vergossen, caedes civium facta est: es floß viel B., wurde viel B. vergossen, magna civium caedes facta est; multi cives occisi sunt: er vergoß unnützerweise B., ille civium sanguine abusus est: der Sieg kostete viel B., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
intexo

intexo [Georges-1913]

... qua (palmata) DIVUS CONSTANTINUS PARENS NOSTER intextus est, Auson.: Attalicis iam pridem intexitur invento regum Asiae, Plin.: intexti Britanni ... ... einweben = einfügen, venae toto corpore intextae, Cic.: facta chartis zu Papier bringen, beschreiben, Tibull. – b) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 398-399.
foedus [2]

foedus [2] [Georges-1913]

2. foedus , eris, n. (fīdo), das Bündnis ... ... ., od. solvere, Verg. – non foedere pax Caudina, sed per sponsionem facta est, Liv. – b) zwischen einzelnen, der Bund, Vertrag, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807-2808.
adorno

adorno [Georges-1913]

... fugam, Ter.: accusationem, Cic.: tu interibi adorna ceterum, quod opus est, Plaut.: m. ut u. Konj., adorna, ut rem ... ... ideell, iusti honores alqm adornant, Liv.: tantis adornatus virtutibus, Vell.: benefacta verbis, verschönernd herausstreichen, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
Fügung

Fügung [Georges-1910]

Fügung , I) Zusammenfügung, s. Fuge. – II) ... ... videtur: ich sehe dieses als eine F. des Schicksals an, haec fato facta (esse) puto: es war göttliche F., daß etc., hoc tantum divinĭtus gestum est, quod etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon