Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... übh., auch in der Schlacht). – labi (ausgleiten u. dem Falle nahe sein od. sinken). – prolabi (nach vorn ausgleiten, z ... ... – auf die Erde st., ad terram proici (auf die Erde niederfallen); praecipitem dari ad terram (von einem höhern Ort, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
politisch

politisch [Georges-1910]

politisch , civilis (den Staat, das Staatswesen ... ... Verhältnisse, tempora). – publicus (öffentlich, z.B. die pol. Umstände, Unfälle, publica). – popularis (das Volk, die Gemeinde betreffend, z.B. pol. Niederlage, pop. offensio: die pol. Vorgänge, illa popularia). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »politisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
unfahrbar

unfahrbar [Georges-1910]

unfahrbar , s. unwegsam, unbeschiffbar. Unfall , casus adversus, ... ... . casus. – incommodum (eine Unannehmlichkeit, bes. Unfall im Kriege, s. Niederlage). – häusliche Unfälle, bl. domestica( n. pl .): öffentliche Unfälle, bl. publica( n. pl. – einen U. erleiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfahrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
Einfall

Einfall [Georges-1910]

... , agri Privernatis: u. concidentis soli lapsus). – strages (das Niedergeworfenwerden, z.B. aedificiorum). – den Ei. drohen, ruinam minari ... ... ausgesprochener Ei., Spruch, Bonmot etc., z.B. gesuchter; arcessitum: geistreiche Einfälle, belle et litterate dicta: witzige, facete dicta). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672-673.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine ... ... Milt. 4, 5): diese beiden Fälle, haec duo: jene zahllosen Fälle, ista innumerabilia: diese u. dergleichen Fälle mehr, haec atque ... ... eventus casusve. – auf alle Fälle, auf jeden Fall, d. i. α) = auf jede Weise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
nuto

nuto [Georges-1913]

... u. her-, auf und nieder neigen (bewegen), schwanken, wanken, wackeln, I) im allg.: ... ... . – 2) insbes. a) v. Staaten = dem Verfalle zuneigen, -nahe sein, prope afflictam nutantemque rem publicam stabilire, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230-1231.
resido

resido [Georges-1913]

... , ere, I) sich niederlassen, sich setzen a) sich niederlassen, um zu ruhen ... ... 4, 22, 7. – II) sich niedersenken, einsinken, 1) im allg.: a) eig.: ... ... novaretque, Liv. 26, 19, 2. – 2) sich niedersenken = sich zurückziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

... ein Zeitgenosse des L. Krassus Orator, aus niederem Stande, der durch Tüchtigkeit u. seine Beredsamkeit zu den höchsten Ehrenstellen gelangte, als Volkstribun Verf. eines Gesetzes, nach dem in den Gerichten auch über Fälle des Hochverrats durch Täfelchen abgestimmt werden sollte, Cic. de or. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
ὕσπληγξ

ὕσπληγξ [Pape-1880]

... vor die Schranken der Wettrenner gezogen war und niedergelassen wurde, wenn man auslaufen sollte; στῆναι ἐφ' ὕσπληγγος , an den ... ... des Vogelstellers, Theocr . 8, 58. – Auch das Stellholz in der Falle, das, vom Thiere berührt, herunterfällt und so die gespannte Schleife fahren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕσπληγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
casus

casus [Georges-1913]

... . Fälle, wo der Tod eintreten kann od. eintritt, tödliche Zufälle, Cic. – dah. die (sich darbietende) Gelegenheit ... ... Ggstz. casus adversi), Nep.: casus subiti repentinique, Suet.: casus varii, Wechselfälle, Liv. u. Vell. – novi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
ago

ago [Georges-1913]

... ) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. ... ... , als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – ... ... Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

... B) insbes., Kriegsunglück, Unfall, euphemist. für Niederlage, cal. atrocissima, Vell.: Cannensis illa calamitas, Cic.: nullā calamitate ... ... oppressisset, Sall.: adversus vires hostium, non adversus calamitates contendere, gegen die Unglücksfälle der F., Iustin. 11, 12, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
cado

cado [Georges-1913]

... cadit, Quint.: quae cadunt similiter, gleiche Abfälle (ὁμοιόπτωτα; dagegen ... ... Liv.: in vultus, Ov.: in transtra, sich ganz auf die Ruderbänke niederbeugen (= mit voller Kraft rudern), Lucan.: alci ad pedes, Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
wenn

wenn [Georges-1910]

... eine Vermutung in Anregung gebracht, ein Verdacht niedergeschlagen oder erregt werden sollte, Antonius coniecturā movendā et sedandā suspicione aut excitandā ... ... etwas«, »einmal« hervorgehoben wird). – wenn auch , si (im Falle auch, z.B. eius oblivisci non possum, si cupiam). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
moveo

moveo [Georges-1913]

... per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ... ... actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

... discedere od. recedere (von einer Gesamtheit): die W. nicht eher niederlegen, aus der Hand legen, als bis etc., non prius bellare desistere ... ... Hand, pugnans postulo alqd (z.B. pacem): ich sterbe, falle mit den W. in der Hand, in armis morior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
libro

libro [Georges-1913]

... , gleichmachen, Cato: aquam, dessen Gefälle bestimmen, Vitr.: u. so fontes aquarum, Vulg. – ... ... aëre, Ov. – poet., corpus in herba, sich im Grase niederlassen, Ov. – c) in der Schwebe erhalten, vela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... wird ἐκ durch mehrere Wörter von seinem Genitiv getrennt, wie man wenigstens Fälle, wie ἐκ δ' ἔβαλ' ἵππων Il. 11, 109 ... ... δ' ἐξ ἀργύρεος τελαμὼν ἦν Il . 11, 38, in welchem Falle es am Ende des Verses, 14, 472 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
damnum

damnum [Georges-1913]

... , zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: ... ... Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
matella

matella [Georges-1913]

matella , ae, f. (Demin. v. ... ... 26, 2. Mart. 6, 89, 1: matellam praestare alci, als niederer Dienst, Mart. 10, 11, 3: mus in matella, »die Maus in der Falle«, sprichw. von einem, der in Verlegenheit steckt, Petron. 58, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon