Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herumschlingen

herumschlingen [Georges-1910]

herumschlingen , um etw., circumplicare circum alqd. – involvere in ... ... etwas, circumplicare alqd (umschlingen ); circumplexu ambire alqm od. alqd (umfassend umschlingen, z.B. von Schlangen); se circumvolvere alci rei (sich um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288-1289.
ermannen, sich

ermannen, sich [Georges-1910]

ermannen, sich , animum colligere, recipere (wieder Mut fassen). – animum od. se confirmare (den Mut bei sich befestigen). ... ... animum erigere (sich mutig aufrichten). – se revocare (sich geistig sammeln, fassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermannen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
νῑκάω

νῑκάω [Pape-1880]

νῑκάω , fut . νικήσω , die Annahme des att. ... ... Pallad . 52 (XI, 288), wo νικῶσιν aber als praes . zu fassen ist; siegen, besiegen ; – 1) intrans., siegen ; den Vorzug ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῑκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255-256.
κεύθω

κεύθω [Pape-1880]

κεύθω , κεύσω , aor . II. ἔκυϑον , wozu ... ... mit Präsensbedeutung, s. unten; – 1) bergen ; – a) in sich fassen; ὁπότ' ἄν σε δόμοι κεκύϑωσι καὶ αὐλή , aor . in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεύθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1427.
δοχμή

δοχμή [Pape-1880]

δοχμή , ἡ (δέχομαι ), ... ... 318, so weit man mit ausgespreizter Hand zwischen dem Daumen u. dem kleinen Finger fassen kann, wie Phot. lex . aus Cratin . (wo δόχμη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
schriftstellern

schriftstellern [Georges-1910]

schriftstellern , libros scribere od. conscribere od. componere od. conficere (Bücher schreiben, verfassen). – libros edere (Bücher herausgeben). – im Bühnenfach sch., fabulas scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftstellern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070.
postieren, sich

postieren, sich [Georges-1910]

postieren, sich , wohin, s. (wo) Posto fassen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »postieren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
πιάζω

πιάζω [Pape-1880]

πιάζω , dor. statt πιέζω; πιάξας , Theocr . 4, 35; Nic. Al . 224; auch N. T ., in der Bdtg fangen, fassen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
circumamplector

circumamplector [Georges-1913]

circum-amplector , ī, rings umfassen, Verg. ecl. 3, 45 (in der Tmesis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumamplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1148.
δοχός

δοχός [Pape-1880]

δοχός , aufnehmend, fassend, τινός , Theophr . Bei Hesych. subst ., = δοχεῖον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
Schriftstellerei

Schriftstellerei [Georges-1910]

Schriftstellerei , scriptio (als schriftliche Beschäftigung). – litterae (als ... ... . – Oft auch durch libros scribere od. conscribere (Bücher schreiben, abfassen) od. durch libros edere (Bücher herausgeben) zu umschreiben, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftstellerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070.
δεξιός

δεξιός [Pape-1880]

δεξιός , rechts ; Wurzel Δεκ -, verwandt ... ... »rechts«. Zunächst war δεξιός Bezeichnung der rechten Hand, welche zum Empfangen, Fassen, δέχεσϑαι , tauglicher ist als die linke Hand, δεξιὰ χείρ wörtlich »die zum Fassen geeignete, bestimmte Hand«; von der Hand wurde diese Bezeichnung sodann auf alles ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546-547.
entschließen, sich

entschließen, sich [Georges-1910]

entschließen, sich , statuere, constituere, decernere, zu etwas, ... ... capere mit Infin. od. mit Genet. des Gerund. (den Entschluß fassen). – inducere animum od. in animum mit Infin. od. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschließen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760-761.
δράγμα

δράγμα [Pape-1880]

δράγμα , τό (Bekk. Pol . 2, 147 schreibt δρᾶγμα) , das Zusammengefaßte , so viel man mit der Hand fassen (δράσσω ) kann; ψαιστῶν ὀλίγων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663-664.
μητιάω

μητιάω [Pape-1880]

μητιάω (μῆτις) , wie μήδομαι , einen Beschluß, Rath fassen; βουλάς , Il . 20, 153; ἅσσα τε μητιόωσι μετά σφισι , 10, 208; absol., rathschlagen, βουλήν, ἥ ῥα ϑεοῖσιν ἐφήνδανε μητιόωσιν , 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 178.
δραχμή

δραχμή [Pape-1880]

δραχμή , ἡ , eigtl. das Gefaßte, so viel man zwischen den Fingern fassen kann, vgl. δραγμίς ; – a) als Gewicht betrug die attische Drachme 82 1 / 7 Pariser Gran, oder 1, 193961 Preußische Quentchen; die äginetische Drachme war ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
φιάλλω

φιάλλω [Pape-1880]

φιάλλω , eine Sache anfassen, anfangen, Hand anlegen; nur οὐδὲ φιαλεῖς Ar. Vesp . 1348 u. ὅπως ἔργῳ φιαλοῠμεν Pax 424; nach Eust . abgekürzte Form für ἐφιάλλω , also eigtl. φιαλεῖς, φιαλοῦμεν zu schreiben; Schol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
hineindenken, sich

hineindenken, sich [Georges-1910]

hineindenken, sich , in den Geist eines Schriftstellers, indolem scriptoris respicere ... ... , die Denkungsart eines Schriftstellers berücksichtigen); mentem scriptoris assequi (den Geist eines Schriftstellers auffassen): sich ganz in das Altertum h., totā mente prisca tempora repetere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineindenken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
ὀχμάζω

ὀχμάζω [Pape-1880]

ὀχμάζω , = ἐχμάζω , halten, befestigen, fassen; ὅςτις ἐν φάραγγί σ' ὤχμασεν , Aesch. Prom . 621, vgl. 5; μέσον μ' ὀχμάζεις , Eur. Or . 265; ἵππους , Rl . 817; τὰς μὲν συνοχηδὸν ὤχμασε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
ἀφάσσω

ἀφάσσω [Pape-1880]

ἀφάσσω ( ἅπτω, ἁφάω ), fut . ἀφάσω , anfassen, anrühren, streicheln, Her . 3, 69; Mus . 82. 126; Ap. Rh . 2, 710. Richtiger nach Galen . ἁφάσσω zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon