Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angreifen

angreifen [Georges-1910]

... fassen, a) in eng. Bed.: prehendere. apprehendere. comprehendere (anfassen, z. B. manu). – tractare. attrectare. contrectare (betasten, ... ... contrectandum) praebere (von Tieren). – b) in weit. Bed., etwas anfassen, um Gebrauch davon zu machen: das Kapital a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

... , I) v. tr.: 1) umfassen, in sich fassen: comprehendere. complecti. amplecti (sowohl vom Raume ... ... haberi in eo numero. – 2) mit dem Verstande erfassen, umfassen etc.: comprehendere, complecti mit u. ohne animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
conceptio

conceptio [Georges-1913]

... conceptio , ōnis, f. (concipio), I) das Zusammenfassen, Auffassen, 1) übh., u. zwar konkret = der ... ... übtr.: a) das Abfassen juristischer Formeln, Cic. u. ICt. – b) ... ... – d) als rhet. Fig. = σύλληψις, das Zusammenfassen, wenn ein Prädikat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383-1384.
anklammern

anklammern [Georges-1910]

... anklammern , sich an etwas, complecti alqd (umfassen, z. B. eminentia saxa: u. saxa manibus). – comp lecti et tenere alqd (umfassen u. festhalten, z. B. spinas: u. im Bilde, vitam). – apprehendere alqd (erfassen, z. B. ramos). – adhaerescere alci rei (an etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
conscriptio

conscriptio [Georges-1913]

cōnscrīptio , ōnis, f. (conscribo), das Verfassen, Abfassen, die Abfassung, Darstellung, I) eig.: c. librorum quorundam, Augustin. ep. 37. 2: c. libelli, Sidon. ep. 7,18, 1: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1505-1506.
circumplector

circumplector [Georges-1913]

... circumplector , plexus sum, plectī (circum u. plecto), umfassen, übtr. = umschlingen, umgeben, domini patrimonium circumplexus quasi thesaurum draco, Cic.: eas (coniunctiones) undique, zusammenfassen, -halten, Cic. – collem opere, umschanzen, Caes.: flamma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
comprehensivus

comprehensivus [Georges-1913]

comprehēnsīvus , a, um (comprehendo), zum Zusammenfassen geeignet, zusammenfassend, nomina, Collectiva, Prisc. 5, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehensivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
δράσσω

δράσσω [Pape-1880]

δράσσω , att. δράττω ; Poll . ... ... sonst erst bei sehr Späten. – Gew. med . δράττομαι , zusammenfassen, ergreifen , bes. so viel man mit der Hand (s. δραγμίς ) fassen kann; Homer zweimal, von Sterbenden, welche in die Erde greifen, Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
συλ-λαβή

συλ-λαβή [Pape-1880]

συλ-λαβή , ἡ , das Zusammenfassen. – Das Zusammenfassende, das Band, ζώνας τε, συλλαβὰς πέπλων , Aeschyl. Suppl . 457, was die Gewänder zusammenhält. – Passiv., das Zusammengefaßte; bes. im Sprechen, Lesen u. Schreiben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συλ-λαβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
κατα-ληπτικός

κατα-ληπτικός [Pape-1880]

κατα-ληπτικός , ή, όν , zum Erfassen, Auffassen, Begreifen geschickt; φαντασία Luc. Conv . 23, wie Plut. plac. philos . 4, 8; M. Ant . 4, 22; S. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ληπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
odi

odi [Georges-1913]

ōdī , ōdisse, Partiz. Fut. ōsūrus (vom alten odio, odīvī od. ōdī, ōsum, īre, einen Haß gegen jmd. fassen; also im Perf. = einen Haß gefaßt haben, d.i.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315-1316.
nun

nun [Georges-1910]

... : igitur - (um entweder mehreres Gesagte zusammenzufassen oder auch um die Rede bis zu einem gewissen Abschluß fortzuführen, wie ... ... , 23). – quae cum ita sint (um alle vorher angestellten Betrachtungen zusammenzufassen und den Schluß einzuleiten, wie »da sich dieses nun so verhält«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... . II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: ... ... 695. B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge fassen, schauen, anschauen, ansehen, betrachten, I) eig.: 1) übh.: naturam, Cic.: caelum, Lucr. – poet. mit neutr. Plur. des Adi. statt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
lesen

lesen [Georges-1910]

lesen , I) eig.: a) mehrere Dinge einerlei Art zusammensuchen u ... ... : purgare. – II) übtr., die Schriftzeichen nach ganzen Wörtern u. Sätzen zusammenfassen (und vortragen]: 1) im allg.: legere. – recitare (laut lesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590-1591.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. fazzōn = nhd. fassen), etwas durchsetzen, vollbringen, zustande-, zu Ende bringen (s. Dietsch, Sall. Iug. 13, 5), promissa, Cic.: pacem, Liv., victoriam, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
Tritt

Tritt [Georges-1910]

Tritt , gressus (das Schreiten, der Gang). – gradus ... ... falschen T. tun, pede od. vestigio labi: keinen festen T. fassen können, pedem firmare non posse: sie hatten keinen festen (sichern) T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2315.
Reich [2]

Reich [2] [Georges-1910]

Reich , das, I) = Herrschaft no . I, ... ... R. der Sinnlichkeit, voluptatis regnum). – imperium (ein weitläufiges, mehrere Nationen umfassendes Reich, dah. gew. v. röm. Reich). – das R. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reich [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1943.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

... diem ad deliberandum). – capere (fassen, ergreifen; dann eine Sache nehmen, um sie zu haben, zu gebrauchen ... ... Hand n., in manum sumere; in manum capere (in die Hand fassen, erfassen): etwas (aus der rechten Hand) in die linke Hand n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
tutela

tutela [Georges-1913]

tūtēla , ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, dah. bildl.: I) die Fürsorge, Obhut, der Schutz, die Aufrechterhaltung, A) im allg.: 1) eig.: t. ac praesidium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3270.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon