Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συλ-λογίζω

συλ-λογίζω [Pape-1880]

συλ-λογίζω , ... ... , sammeln, versammeln, Sp . – Med . im Geiste, bei sich zusammenfassen, Her . 2, 148; bes. zusammenrechnen, auch Gründe zusammenfassen, folgern, schließen, πάντα ταῠτα συλλογισάμενος εἰπέ , Plat. Charm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συλ-λογίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 976.
συλ-λήβδην

συλ-λήβδην [Pape-1880]

συλ-λήβδην , adv ., zusammenfassend, zusammengefaßt; βραχεῖ δὲ μύϑῳ πάντα συλλήβδην μάϑε , Aesch. Prom . 505; Theogn . 147; Ar. Vesp . 657; ἡ ἀσέβεια καὶ συλλήβδην πᾶν τὸ ἐναντίον τῆς πολιτικῆς ἀρετῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συλ-λήβδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 975.
ἐπι-τολμάω

ἐπι-τολμάω [Pape-1880]

ἐπι-τολμάω , Muth fassen, sich ermuthigen, es über sich gewinnen, geduldig ausharren, als praes . zu ἐπιτλῆναι (w. m. s.), σοὶ δ' ἐπιτολμάτω κραδίη καὶ ϑυμὸς ἀκούειν Od . 1, 353; absolut, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τολμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
κατά-ληψις

κατά-ληψις [Pape-1880]

κατά-ληψις , ἡ , das Fassen, Ergreifen; ὡς δ' οὐκέτι ἐν καταλήψει ἐφαίνετο, ἐπανεχώρει Thuc . 3, 33, als die Flotte nicht mehr zu nehmen, zu erreichen schien; das Besetzen, Einnehmen, Φυλῆς Din ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
δυς-άλωτος

δυς-άλωτος [Pape-1880]

δυς-άλωτος , ... ... Lys . 206 a; Folgende; – κακῶν δ ., vom Unglücke schwer zu fassen, Soph. O. C . 1721, ch . – Uebertr., schwer zu fassen, zu begreifen, Plat. Tim . 51 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
περι-πλοκή

περι-πλοκή [Pape-1880]

περι-πλοκή , ἡ , das Umwinden, Umfassen, die Verwickelung, λόγων , Eur. Phoen . 497; Umarmung, γυναικῶν , Pol . 2, 56, 7; Sp ., wie Luc . u. Plut ., καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πλοκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 588.
συμ-μάρπτω

συμ-μάρπτω [Pape-1880]

συμ-μάρπτω (s. μάρπτω ), mit, zugleich, zusammenfassen; συμμάρψας δόνακας , zusammenbrechen, Il . 10, 467; tmesis , σὺν δὲ δύω μάρψας , Od . 9, 289; danach Eur. Cycl . 396; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μάρπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 980.
εὐρυ-χωρής

εὐρυ-χωρής [Pape-1880]

εὐρυ-χωρής , ές , weit, viel umfassend, geräumig, κύκλος, τόπος , Strab.; comp . εὐρυχωρέστερος , Arist. H. A . 2, 17 u. öfter, wie superl . εὐρυχωρέστατος , part. anim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-χωρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
μεσο-λαβέω

μεσο-λαβέω [Pape-1880]

μεσο-λαβέω , in der Mitte nehmen, fassen (vgl. μέσος ), dazwischen nehmen; μεσολαβήσασα νὺξ τὰς ὁρμάς , D. Sic . 12, 70; Pol . 16, 34, 5. 18, 34, 3 u. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-λαβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
οἰνο-δόκος

οἰνο-δόκος [Pape-1880]

οἰνο-δόκος , Wein in sich aufnehmend, fassend; φιάλη , Pind. I . 5, 37; ἀμφορεὺς νέκταρος , Antiphil . 7 (VI, 257).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 306.
τρί-κλῑνος

τρί-κλῑνος [Pape-1880]

τρί-κλῑνος , mit drei Bett- od. Tischlagern zum Schlafen od. zum Essen, drei Tischlager fassend; davon triclinium , Speisezimmer zu drei Lagern, B. A . 114; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-κλῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
δύς-ληπτος

δύς-ληπτος [Pape-1880]

δύς-ληπτος , schwer zu fassen, ὑπὸ λειότητος , Luc. gymn . 27; übertr., schwer zu begreifen, Plut. de aud. poet . 2 g. E., u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
ἀνα-τολμάω

ἀνα-τολμάω [Pape-1880]

ἀνα-τολμάω , von neuem Muth fassen, Eur. Alc . 281, wo Porson ἄνα, τόλμα ändert; Plut. Luc . 31 Anton . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τολμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
ἐξ-αγκυλόω

ἐξ-αγκυλόω [Pape-1880]

ἐξ-αγκυλόω , den Wurfspieß mit einem Riemen versehen, und in den Riemen hineinfassen, Schol. Nic. Th . 170 Poll . 5, 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγκυλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
μεσο-λαβής

μεσο-λαβής [Pape-1880]

μεσο-λαβής , ές , die Mitte fassend, nehmend, treffend, κέντρον , Aesch. Eum . 152.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-λαβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
ἀπο-θαῤῥέω

ἀπο-θαῤῥέω [Pape-1880]

ἀπο-θαῤῥέω , Muth fassen, Xen. Oec . 16, 6, τί , etwas wagen, Paus . u. Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θαῤῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
πολύ-χωρος

πολύ-χωρος [Pape-1880]

πολύ-χωρος , vielfassend, viel in sich aufnehmend, Ἅιδης , Luc. de luct . 2 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-χωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
ῥῑνο-λαβίς

ῥῑνο-λαβίς [Pape-1880]

ῥῑνο-λαβίς , ίδος, ἡ , Instrument, die Nase damit zu fassen u. zu drehen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑνο-λαβίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
βου-χανδής

βου-χανδής [Pape-1880]

βου-χανδής , ές , einen Ochsen, viel fassend, λέβης Anyt . 2 (VI, 153).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-χανδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
ὀξυ-βουλία

ὀξυ-βουλία [Pape-1880]

ὀξυ-βουλία , ἡ , das schnelle Berathen, Entschlußfassen, Schol. ll . 10, 204.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 352.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon