Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρ-αφάσσω

παρ-αφάσσω [Pape-1880]

παρ-αφάσσω , daneben, an der Seite anfassen od. berühren, leicht od. heimlich berühren, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αφάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 505.
πρός-δεξις

πρός-δεξις [Pape-1880]

πρός-δεξις , ἡ , das hinzu Aufnehmen, Auffassen, Diog. L . 7, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-δεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 755.
περί-ληψις

περί-ληψις [Pape-1880]

περί-ληψις , ἡ , das Umfassen, Begreifen, Clem. Al . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
εἰς-άφασμα

εἰς-άφασμα [Pape-1880]

εἰς-άφασμα , τό , das Anfassen, Aesch. frg . 185.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-άφασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
χολη-δόχος

χολη-δόχος [Pape-1880]

χολη-δόχος , die Galle aufnehmend, fassend, Lob. Phryn . 635.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χολη-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
ῥιζο υχίζω

ῥιζο υχίζω [Pape-1880]

ῥιζο υχίζω , Wurzel fassen lassen, verpflanzen, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο υχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
συν-δράσσω

συν-δράσσω [Pape-1880]

συν-δράσσω , mit fassen, ergreifen, Qu. Sm . 13, 185.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1009.
παντο ῦχος

παντο ῦχος [Pape-1880]

παντο ῦχος , Alles habend, in sich fassend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 465.
ἐμ-περι-έχω

ἐμ-περι-έχω [Pape-1880]

ἐμ-περι-έχω (s. ἔχω) , in sich enthalten, umfassen; ἡ γῆ – πολλὰς πηγάς Arist. mund . 4; λόφος ἐμπεριεχόμενος τῇ πόλει D. Hal . 10, 31; Nicom. arith . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-περι-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
γουνάζομαι

γουνάζομαι [Pape-1880]

γουνάζομαι , dep. med ., Jemandes Kniee umfassen, fußfällig anflehen, auch katachrestisch, = flehen, anflehen, ohne daß man die Kniee des Anderen umfaßt; absolut, und τινά , Jemanden, τινός, πρός τινος , bei Etwas, bei Einem, auch ὑπέρ τινος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γουνάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 503.
θερμαστρίς

θερμαστρίς [Pape-1880]

θερμαστρίς , ίδος, ἡ , Feuerzange, womit die Schmiede glühende Metalle aufassen, Hesych.; Arist. quaest. mechan . 21. – Ein heftiger Tanz, von der zangenartigen Verschränkung der Füße, Poll . 4, 102; auch ϑερμαυστρίς , Ath . XIV, 629 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμαστρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
συλ-λαμβάνω

συλ-λαμβάνω [Pape-1880]

... ' αὑτῇ ἔχει , Gorg . 456 a; – ergreifen , fassen; συλλαβὼν τέρας , Pind. Ol . 13, 73; συλλαβὼν ... ... de vit. aer. al . 4. – Uebertr. = mit den Sinnen auffassen u. mit dem Verstande begreifen, vernehmen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συλ-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 975.
ἐπι-μαίομαι

ἐπι-μαίομαι [Pape-1880]

ἐπι-μαίομαι (s. μαίομαι ), 1) wonach trachten, Etwas zu erfassen suchen, wonach streben, σκοπέλου ἐπιμαίεο , steuere immer auf die Klippe zu, Od . 12, 220; ἐπιμαίεο νόστου , trachte nach der Heimkehr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μαίομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 959.
Fassungsgabe, -kraft, -vermögen

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen [Georges-1910]

... (das Vermögen, etwas Dargestelltes durch die Vorstellung aufzufassen, das Auffassungsvermögen). – intellegentia (das Vermögen, etwas zu begreifen. ... ... prudentia od. bl. prudentia (die Verstandeskräfte als Vermögen. etwas richtig aufzufassen, und die durch dieselben erlangte deutliche Einsicht in das Wesen der Dinge). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassungsgabe, -kraft, -vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871.
ἀνθ-άπτομαι

ἀνθ-άπτομαι [Pape-1880]

ἀνθ-άπτομαι , etwas anfassen, angreifen, τινός , Soph . σπαραγμὸς πνευμόνων ἀνϑήψατο Trach . 775; parodirt von Ar. Ran . 475; φρενῶν Eur. Med . 55; vgl. 1860 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-άπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230-231.
συν-εκτικός

συν-εκτικός [Pape-1880]

... ;ικός , ή, όν , 1) mit befassend, zusammenhaltend, erhaltend; ξηρότερα καὶ πυκνότερα καὶ συνεκτικώτερα ποιεῖν , Theophr ... ... σ υνεκτικώτατα , adv. phys . 1, 1. – 2) kurz zusammenfassend, συνεκτικῶς , kurz gefaßt, bei den Rhetoren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1013.
περι-ληπτός

περι-ληπτός [Pape-1880]

περι-ληπτός , umfaßt, zu umfassen, zu begreifen, τὸ νοήσει μετὰ λόγου περιληπ τόν , Plat. Tim . 28 a, vgl. 52 a; ὄχλος οὐ π. ἀριϑμῷ , nicht zu zählen, Plut. Cam . 43 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ληπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
πολύ-κοινος

πολύ-κοινος [Pape-1880]

πολύ-κοινος , Vielen gemein; ἀγγελία ... ... 41; Ἅιδης , Soph. Ai . 1172, der allgemeine, alle Menschen gleichmäßig umfassende; εὐδαιμονία , Arist. Eth. Nicom . 1, 9, 3; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-κοινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 664.
πολυ-δέγμων

πολυ-δέγμων [Pape-1880]

πολυ-δέγμων , ον, viel fassend od. aufnehmend, Lycophr . 699 (vgl. πολυδαίμων ). Auch als subst ., Beiwort des Hades, der alles Sterbliche in sein Reich aufnimmt, H. h. Cer . 17. 31 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-δέγμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 661.
ἐπι-λήψιμος

ἐπι-λήψιμος [Pape-1880]

ἐπι-λήψιμος , den man fassen, bes. tadeln Kann, Luc. rhet. praec . 22 Navig . 41 u. a. Sp . – In B. A . 255 wird erkl. ἐπιληπτόν, τὸν ἐπιλήψιμον τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λήψιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 958.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon