Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τετρά-χυτρος

τετρά-χυτρος [Pape-1880]

τετρά-χυτρος , vier Töpfe fassend, so weit wie vier Töpfe, Batrach . 258.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρά-χυτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1100.
ὀσπριο-δόχος

ὀσπριο-δόχος [Pape-1880]

ὀσπριο-δόχος , Hülsenfrüchte fassend, enthaltend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσπριο-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 397.
χρησμο-ποιός

χρησμο-ποιός [Pape-1880]

χρησμο-ποιός , Orakel in Verse fassend, Luc. Alex . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρησμο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1375.
δεκα-κότυλος

δεκα-κότυλος [Pape-1880]

δεκα-κότυλος , zehn Kotylen fassend, Strab . 3, 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκα-κότυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
πολυ-χώρητος

πολυ-χώρητος [Pape-1880]

πολυ-χώρητος , vielfassend, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-χώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
ἀν-επί-δεκτος

ἀν-επί-δεκτος [Pape-1880]

ἀν-επί-δεκτος , der etwas nicht auffassen, begreifen kann, λόγων , Sp .; unfähig, κακίας , Sp .; unzulässig, unmöglich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επί-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
εὐ-σύλ-ληπτος

εὐ-σύλ-ληπτος [Pape-1880]

εὐ-σύλ-ληπτος , leicht zu fassen, zu begreifen, Schol. Il . 12, 446; – leicht empfangend, τοῦ σπέρματος Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σύλ-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1100.
ἐμ-περι-βάλλω

ἐμ-περι-βάλλω [Pape-1880]

ἐμ-περι-βάλλω (s. βάλλω) , darin umfassen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-περι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
εὐ-υπό-ληπτος

εὐ-υπό-ληπτος [Pape-1880]

εὐ-υπό-ληπτος , leicht aufzufassen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-υπό-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
ἀνα-λογίζομαι

ἀνα-λογίζομαι [Pape-1880]

ἀνα-λογίζομαι , med ., bei sich überrechnen, zusammenrechnen, zusammenfassen, τὰ ὡμολογημένα , Plat. Prot . 332 d; τοὺς τόκους , die Zinsen, κατ' ὄνομα , namentlich aufzählen, Strato bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λογίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
συγ-κεφαλαιόω

συγ-κεφαλαιόω [Pape-1880]

συγ-κεφαλαιόω , die Köpfe, die Summen oder Hauptsachen zusammenfassen, wiederholen, sie in einem Hauptergebnisse zusammenfassen, unter eine Ueberschrift bringen, im med., Xen . οὕτω συνεκεφαλαιώσατο τὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κεφαλαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 967.
ἐπι-δράσσομαι

ἐπι-δράσσομαι [Pape-1880]

ἐπι-δράσσομαι , att. -δράττομαι , angreifen, anfassen, τινός , z. B. λιβανωτοῦ Plut. Alex . 25, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δράσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 939.
περι-ληπτικός

περι-ληπτικός [Pape-1880]

περι-ληπτικός , ή, όν , zum Umfassen, Zusammennehmen geschickt, geneigt; Arist. gen. an . 1, 12; Plut . Bei den Gramm. = collectivus , ὀνόματα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ληπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
ἀνα-κεφαλαιόω

ἀνα-κεφαλαιόω [Pape-1880]

ἀνα-κεφαλαιόω , die Hauptpunkte zusammenfassen, sie wiederhvien, um, wie das gewöhnlich geschieht, damit die Rede zu schließen, Dion. Hal .; zu einem Ganzen, einem Hauptpunkt vereinigen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κεφαλαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
εἰκοσί-μετρος

εἰκοσί-μετρος [Pape-1880]

εἰκοσί-μετρος , zwanzig Maaß fassend, Il . 23, 264, wo jetzt δυωκαιεικοσίμετρος gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκοσί-μετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
ἀντι-ληπτικός

ἀντι-ληπτικός [Pape-1880]

ἀντι-ληπτικός , zum Auffassen geschickt, λόγων Tim. Locr . 100 c; öfter Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ληπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
δια-δράττομαι

δια-δράττομαι [Pape-1880]

δια-δράττομαι , τινός , anfassen, greifen, Pol . 1, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δράττομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
δογματο-ποιέω

δογματο-ποιέω [Pape-1880]

δογματο-ποιέω , einen Beschluß fassen, Pol . 1, 81, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δογματο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
ἐλ-λαμβάνομαι

ἐλ-λαμβάνομαι [Pape-1880]

ἐλ-λαμβάνομαι (λαμβάνω) , anfassen, ergreifen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλ-λαμβάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
συν-εφ-άπτομαι

συν-εφ-άπτομαι [Pape-1880]

συν-εφ-άπτομαι , ion. συνεπάπτομαι , mit oder zugleich anfassen, Hand anlegen, beistehen; σπουδᾷ , Pind. Ol . 11, 97; zugleich mit Einem den Feind angreifen, τινί τινος , Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εφ-άπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1021.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon