Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δυς-ανά-ληπτος

δυς-ανά-ληπτος [Pape-1880]

δυς-ανά-ληπτος , schwer wieder herzustellen; μάϑησις , schwer aufzufassen, Alcidam. de sophist . 676, 84 u. Sp.; ἀῤῥωστία , wovon man sich schwer erholt, Iulian.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ανά-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
ἑν-δεκά-κλῑνος

ἑν-δεκά-κλῑνος [Pape-1880]

ἑν-δεκά-κλῑνος , elf Tischlager fassend, κεφαλή , so nannte Telekleides spottend den Kopf des Perikles, Plut. Pericl . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑν-δεκά-κλῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
συμ-περι-πλοκή

συμ-περι-πλοκή [Pape-1880]

συμ-περι-πλοκή , ἡ , das Mitumfassen; Luc. amor . 53; τῶν πραγμάτων , hist. conscr . 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-περι-πλοκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 986.
συν-εκ-δέχομαι

συν-εκ-δέχομαι [Pape-1880]

συν-εκ-δέχομαι (s. δέχομαι ), mit od. zugleich aufnehmen, auffassen, auch übertr., = begreifen, Plut. de frat. am . 9 u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-δέχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1012.
εὐ-περί-ληπτος

εὐ-περί-ληπτος [Pape-1880]

εὐ-περί-ληπτος , leicht zu umfassen, also nicht sehr ausgedehnt, Pol . 7, 7, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-περί-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
εὐ-κατά-ληπτος

εὐ-κατά-ληπτος [Pape-1880]

εὐ-κατά-ληπτος , leicht zu fassen, Schol. Aesch. Pers . 464 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατά-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
δυς-επί-ληπτος

δυς-επί-ληπτος [Pape-1880]

δυς-επί-ληπτος , schwer zu fassen; Schol. Eur. Hipp . 883; K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-επί-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
μεσὸ-συλ-λαβέω

μεσὸ-συλ-λαβέω [Pape-1880]

μεσὸ-συλ-λαβέω , in der Mitte fassen, dazwischen nehmen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσὸ-συλ-λαβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 140.
περιδράσσομαι

περιδράσσομαι [Pape-1880]

περιδράσσομαι , att. -ττομαι , mit den Händen umfassen, Plut. Cam . 26, vgl. Lys . 17, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιδράσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 573.
περι-σταλτικός

περι-σταλτικός [Pape-1880]

περι-σταλτικός , ή, όν , umfassend und zusammendrückend, δύναμις π ., die Kraft des Magens und der Eingeweide, durch die das Verdauungsgeschäft bewirkt wird, Galen . u. a. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σταλτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 593.
προς-τραχηλίζω

προς-τραχηλίζω [Pape-1880]

προς-τραχηλίζω , beim Ringen den Gegner um den Hals fassen, den Hals zusammendrücken, Plut. lacon. apophth. p . 241.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-τραχηλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 783.
ἀντι-ψηφίζομαι

ἀντι-ψηφίζομαι [Pape-1880]

ἀντι-ψηφίζομαι , dagegen stimmen, einen Beschluß fassen, Plut. Lys . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ψηφίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἡμι-κοτυλιαῖος

ἡμι-κοτυλιαῖος [Pape-1880]

ἡμι-κοτυλιαῖος , eine halbe κοτύλη fassend, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-κοτυλιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1168.
ἑκατοντα-δόχος

ἑκατοντα-δόχος [Pape-1880]

ἑκατοντα-δόχος , hundert aufnehmend, fassend, Iulian. ep . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντα-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἀπο-στενωτικός

ἀπο-στενωτικός [Pape-1880]

ἀπο-στενωτικός , verengend; kurz zusammenfassend, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στενωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
ἀνα-βουλεύομαι

ἀνα-βουλεύομαι [Pape-1880]

ἀνα-βουλεύομαι , einen andern Entschluß fassen, Eusth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βουλεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
ἀντι-δράττομαι

ἀντι-δράττομαι [Pape-1880]

ἀντι-δράττομαι , anfassen, Themist. or . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δράττομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἐγ-κατα-λαμβάνω

ἐγ-κατα-λαμβάνω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-λαμβάνω (s. λαμβάνω ), darin fassen, einschließen; Thuc . 4, 116; ὅρκοις 4, 19, dadurch fesseln; von Heeren, abschneiden, umzingeln, Thuc . 5, 3; – bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
δυς-περί-ληπτος

δυς-περί-ληπτος [Pape-1880]

δυς-περί-ληπτος , schwer zu umfassen; Posidon . bei Ath . XII, 549 c; πόλις τοῖς ἐναντίοις , welche die Feinde schwer von allen Seiten umgeben können, Arist. Polit . 7, 11; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-περί-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
εὐ-επι-χείρητος

εὐ-επι-χείρητος [Pape-1880]

εὐ-επι-χείρητος , leicht anzufassen, zu unternehmen, Sp .; εὐεπιχειρητοτέρα ἡ ϑέσις , im rhetorischen Sinne, Arist. top . 2, 4; – leicht angreifend, D. L . 4, 30. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επι-χείρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon