Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fast

fast [Georges-1910]

fast , s. beinahe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871.
fasti

fasti [Georges-1913]

fāstī , ōrum, m., s. 1. fāstus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693.
fastus [2]

fastus [2] [Georges-1913]

... gew. Plur. dies fasti u. bl. fasti, die Tage, an denen der ... ... , Recht sprechen durfte, die Gerichtstage (Ggstz. dies nefasti), Ov. fast. 1, 48. Varro LL. ... ... ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ein fortlaufendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697.
fastus [1]

fastus [1] [Georges-1913]

1. fāstus , ūs, m. (verwandt mit fastigium ... ... Petron.: noctem ac diem iuxta gratiam aut fastus ianitorum perpeti, Tac.: ponere fastus, Ov.: omnes odisse fastus, Catull.: alios legere ad fastum (nach stolzem Gelüste od. Belieben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696-2697.
fasten

fasten [Georges-1910]

fasten , ieiunium servare (freiwillig für einige Zeit sich der ... ... Tag s., inediam unius diei per singulos menses interponere. – Fasten , das, ieiunium (die freiwillige Enthaltung der Speise auf einige Zeit, das Fasten; dann gleichs. scherzh. übtr. = Hunger). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871-872.
Fasten [2]

Fasten [2] [Georges-1910]

Fasten , die, Fastenzeit , die, quadragesima. quadragesimae tempus (das vierzigtägige Fasten vor Ostern, Eccl.). – ieiunia annua (jährliche Fasten, z.B. beobachten, celebrare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fasten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
fastus [3]

fastus [3] [Georges-1913]

3. fāstūs , uum, m. plur., s. 2. fāstus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697.
gefaßt

gefaßt [Georges-1910]

gefaßt , s. fassen no. II, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefaßt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
fastigo

fastigo [Georges-1913]

... , 50. – gew. refl., se fastigare u. Passiv fastigari medial, spitz zulaufen, ... ... .: pauxilla aedes ignobiliter ad culmen fastigata, Solin.: testudo fastigata, Liv. – b) nach unten, ... ... aufgenommen; ebenso Eyssenh. Mart. Cap. 9. § 944 (fastigiatur); fastigiatus steht Isid. 19, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
fastidio

fastidio [Georges-1913]

... Plaut. u. Turpil. fr.: mei fastidis, Titin. fr.: fastidimus bonorum, Lucil. 293: fastidire Agamemnonis, Lucil. 654. – ... ... et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: ne fastidieris nos in sacerdotum numerum accipere, Liv.: gloriari fastidiebat, Sen.: nec mortis spectator esse fastidisti, Val. Max. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693-2694.
nefastus

nefastus [Georges-1913]

ne-fāstus , a, um, nach den ... ... t. t.: quae augur iniusta, nefasta defixerit, Cic. – prolibare diis nefastum habetur vina etc., Plin. – ... ... crimen n., Plin.: nihil ulli nefastum in Bessum videbatur, Curt.: quid intactum nefasti liquimus? Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1129.
fastosus

fastosus [Georges-1913]

fāstōsus , a, um (1. fastus), I) voll stolzer Kälte, schnöde, spröde, Mart. 10, 13, 7. Petron. 131, 2. – II) übtr., vorzüglich, prächtig, garum, Mart. 13, 102, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
fastigio

fastigio [Georges-1913]

fāstīgio , s. fāstīgo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

... in mäßiger Abdachung, Caes.: paulo leniore fastigio, Caes.: molli fastigio, in nicht steiler Neigung (in stumpfem ... ... .: inaequale f. terrae, Curt. – fastigia montis, Sil.: fastigia muri, Val. Flacc.: fastigia surarum, Lucr. – ... ... dictaturae altius f., Liv.: curatio altior fastigio suo, Liv.: ampliora humano fastigio, Suet.: pari fastigio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
fastidium

fastidium [Georges-1913]

fāstīdium , iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen ... ... v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., ... ... Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694-2695.
fastigate

fastigate [Georges-1913]

fāstīgātē , Adv. (fastigatus), abgedacht, giebelförmig, Caes. b. G. 4, 17, 4 u. b. c. 2, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695.
vorgefaßt

vorgefaßt [Georges-1910]

vorgefaßt , ante conceptus. – eine v. Meinung, opinio ante concepta od. temere concepta: opinio praeiudicata: eine v. Meinung haben, opinionem mente iam concepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorgefaßt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2594.
fastuosus

fastuosus [Georges-1913]

fāstuōsus , a, um, Nbf. v. fastosus (w. s.), Mart. Cap. 6. § 579.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
Fastnacht

Fastnacht [Georges-1910]

Fastnacht , quadragesima. – Fasttag , s. Fasten, (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fastnacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
fastidiose

fastidiose [Georges-1913]

fāstīdiōsē , Adv. m. Compar. (fastidiosus), voll Ekel, I) im allg., voll Widerwillen, voll Überdruß, nur mit Widerstreben, huic ego iam stomachans fastidiose, immo ex Sicilia, inquam, Cic.: f. venditabat (tunicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon