Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ferior

ferior [Georges-1913]

fērior , ātus sum, ārī (feriae), Feiertag haben, feiern, müßig sein, Varro LL. u.a.: m. ab u. Abl., ab armis cum suo milite, Macr. somn. Scip. 1, 7, 6: sabbato etiam a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
begehen

begehen [Georges-1910]

... ): agere. agitare. – celebrare. concelebrare (feierlich machen, durch zahlreichen Besuch, Festlichkeiten etc. beleben, festlich, feierlich begehen). – einen Tag festlich b., diem festum agere: diesen ... ... ) das Umhergehen etc.: circuitio. – II) das Feiern: celebratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361-362.
funebris

funebris [Georges-1913]

... (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, iusta, Bestattungsfeierlichkeiten, Leichenfeier, Liv.: pompa, Quint.: contio, Cic.: carmen, Quint.: laudatio, ... ... cupressus, Hor. – subst., fūnebria, ium, n., Leichengebräuche, Bestattungsfeierlichkeiten, Cic. de legg. 2, 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
feriatus

feriatus [Georges-1913]

... , Cic.: manus feriatae, Prud.: male feriatus, der zur Unzeit Freudenfeste feiert, Hor. – m. ab u. Abl., feriatus a negotiis ... ... . lebl. Subj.: machaera, Plaut.: toga, Plin. ep.: dies, Feiertag, Plin. ep.: poet., freta, ruhig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
festlich

festlich [Georges-1910]

festlich , festus. – sollemnis (feierlich, zu gewissen Zeiten des Jahres begangen etc.); verb. festus ac sollemnis. – Adv. sollemniter. – s. begehen, s. feiern. – Festlichkeit , sollemne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
sollemnis

sollemnis [Georges-1913]

... Cic. – II) übtr.: A) feierlich, festlich, religiones, Cic.: verba, Cic.: epulae, Cic.: ludi ... ... 11, 16. – subst., sollemne, is, n., jede Feierlichkeit, sollemne clavi figendi, Liv.: auspicatorum comitiorum, Liv.: ... ... .: sollemne allatum ex Arcadia, Liv.: sollemnia (feierliche Wünsche) incipientis anni Kalendis Ianuariis epistulā precari ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712-2713.
granditas

granditas [Georges-1913]

granditās , ātis, f. (grandis), I) ... ... ( bei Non. 115, 12). – II) die Erhabenheit, Feierlichkeit im Ausdrucke, das Erhabene, Feierliche, verborum, Cic. Brut. 121: als Eigenschaft eines Schriftstellers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961.
celebritas

celebritas [Georges-1913]

... Belebtheit, das festliche Begehen, die Feierlichkeit, Feier, mercatus, Cic.: quinquennalis ludorum, Cic.: eiusdem diei, ... ... ludis celebritatem addere, die Sp. belebter, feierlicher machen, Liv.: Plur., mercatus, ludos omnesque conveniundi causas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059.
celebratio

celebratio [Georges-1913]

... übtr.: A) das feierliche Begehen, die glänzende Feier, ludorum, Cic.: epuli, Vell.: sacri, Plin.: paschae, Eccl ... ... ludorum celebrationes, Lact. 6, 20, 34: absol., in celebrationibus, Feierlichkeiten, Festtagen, Vulg. Sirach 47, 12. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058.
Göttermahl

Göttermahl [Georges-1910]

Göttermahl , deûm cena od. (feierliches) epulae (das die Götter selbst veranstalten). – lectisternium (das den Göttern als Zeichen der Verehrungvon den Menschen dargebracht wird, feiern, habere). – Götterrat , deorum consilium. – Göttersitz , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Göttermahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
asseveratio

asseveratio [Georges-1913]

assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), ... ... Ernst, a) im Verfahren, der Ernst ( die Feierlichkeit), die Festigkeit, Hartnäckigkeit, in hoc orationis genere virtus est asseveratio (feierlicher Ernst), Fronto laud. fum. et pulv. p. 212, 10 N ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseveratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
φανή

φανή [Pape-1880]

φανή , ἡ , die Fackel; gew. im plur . αἱ φαναί , die Orgien des Bacchus, die bei Fackelschein gefeiert wurden, feierliche Fackelzüge, Eur. Ion 550; μυστηρίων τῶν ἀποῤῥήτων φανὰς ἔδειξεν Rhes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
Förmlichkeit

Förmlichkeit [Georges-1910]

Förmlichkeit , ritus (religiöser Gebrauch). – Förmlichkeiten, sollemnia, n. pl. (übliche feierliche Vornahmen). – einige gesetzliche Förmlichkeiten, legitima quaedam( n. pl .): ... ... – mit den gehörigen Förmlichkeiten, rite (nach religiösem Brauch); sollemniter (feierlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Förmlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
gottesdienstlich

gottesdienstlich [Georges-1910]

gottesdienstlich; z.B. eing . Gebrauch, ritus deorum; ... ... Handlungen, res divinae; religiones: heilige g. Handlungen, sanctitates religionum: feierliche g. Handlungen, g. Feierlichkeiten, sollemnia religionum: g. Gerätschaften, ea, quibus ad res divinas uti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottesdienstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
νυκτέλιος

νυκτέλιος [Pape-1880]

νυκτέλιος , nächtlich, Beiname des Dionysos, wegen der nächtlichen Bacchusfeiern (vgl. das vorige Verbum); Hymn. in Bacch. (IX, ... ... Paus . 1, 40, 5; – νυκτέλια, τά , nächtliche Feiern, Plut. quaest. Rom. 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτέλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266-267.
ἑορταστής

ἑορταστής [Pape-1880]

ἑορταστής , ὁ , der Feiernde, Poll . 2, 34, Sp . ἑορταστικός , zum Feste ... ... festlich; μάχαι Plat. Legg . VIII, 829 b; ἡμέρα , Feiertag, Luc. Am . 1; Alciphr . 3, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑορταστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892.
ἑορτάσιμος

ἑορτάσιμος [Pape-1880]

ἑορτάσιμος , ον , zu feiern, feierlich; ἡμέρα Plut. qu. Rom . 25; οὐ πάνυ ἑορτάσιμα ὄντα ἐμοί , es sieht bei mir nicht nach Feiertagen aus, Luc. Croniac . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑορτάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892.
σεμνο-λογέω

σεμνο-λογέω [Pape-1880]

σεμνο-λογέω , Aesch . 2, 93, Luc. sacrif . 5, gew. σεμνολογέομαι , würdevoll, feierlich, ernsthaft sprechen, in feierlichem, vornehmem Tone reden; Dem . 19, 255; Luc. amor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεμνο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 871.
σεμνο-λογία

σεμνο-λογία [Pape-1880]

σεμνο-λογία , ἡ , das würdevolle, feierliche Sprechen, das Reden in feierlichem oder vornehmem Tone, D. Hal. C. V . 11 Iud. de Isocr . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεμνο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 871.
σεμνο-λόγος

σεμνο-λόγος [Pape-1880]

σεμνο-λόγος , würdevoll, feierlich sprechend, in feierlicher Sprache, in vornehmem Tone redend, als Tadel, Dem . 18, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεμνο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 871.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon