Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφι-ετηρίς

ἀμφι-ετηρίς [Pape-1880]

ἀμφι-ετηρίς , ίδος, ἡ , jährlich gefeiertes Fest, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-ετηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
προ-πομπεία

προ-πομπεία [Pape-1880]

προ-πομπεία , ἡ , das begleitende Vorangehen bei einem feierlichen Aufzuge.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πομπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
συν-θιασεύω

συν-θιασεύω [Pape-1880]

συν-θιασεύω , den ϑίασος mit feiern, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-θιασεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1025.
νου-μηνιάζω

νου-μηνιάζω [Pape-1880]

νου-μηνιάζω , den Neumond feiern (?). Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νου-μηνιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
μεθ-εορτάζω

μεθ-εορτάζω [Pape-1880]

μεθ-εορτάζω , das Fest nachfeiern, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-εορτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
προ-εορτάζω

προ-εορτάζω [Pape-1880]

προ-εορτάζω , vorher feiern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εορτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 721.
παν-ύμνητος

παν-ύμνητος [Pape-1880]

παν-ύμνητος , allgefeiert, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ύμνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 465.
κατ-ευ-ορκέω

κατ-ευ-ορκέω [Pape-1880]

κατ-ευ-ορκέω , wahr u. feierlich schwören bei einem Gotte, Gorg . bei Arist. rhet . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευ-ορκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
μυστηριῶτις

μυστηριῶτις [Pape-1880]

μυστηριῶτις , ιδος, ἡ ( fem . zu einem nicht vorkommenden μυστηριώτης ), zu den Mysterien gehörig, σπονδαί , der Waffenstillstand während der Feier der eleusinischen Mysterien, Aesch . 2, 133; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυστηριῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
ὀργαστήριον

ὀργαστήριον [Pape-1880]

ὀργαστήριον , τό , für ὀργιαστήριον , der Ort, wo Orgien gefeiert werden, Nic. Al . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργαστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 369.
ὀργιαστικός

ὀργιαστικός [Pape-1880]

ὀργιαστικός , die Feier der Orgien betreffend, enthusiastisch, begeistert, Arist. pol . 8, 6 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργιαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
ὀνομαστήρια

ὀνομαστήρια [Pape-1880]

ὀνομαστήρια , τά , sc . ἱερά , Feier des Namenstages, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομαστήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
σαββατισμός

σαββατισμός [Pape-1880]

σαββατισμός , ὁ , die Feier des Sabbath, Plut. de superstit . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαββατισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
ἑκατομ-βαιών

ἑκατομ-βαιών [Pape-1880]

ἑκατομ-βαιών , ῶνος, ὁ , der ... ... , der letzten Hälfte des Juli u. der ersten des August entsprechend, von der Feier der ἑκατόμβαια so genannt; Arist. H. A . 5, 11; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατομ-βαιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
σεμνο-λόγημα

σεμνο-λόγημα [Pape-1880]

σεμνο-λόγημα , τό , würdevolle, feierliche, ernsthafte od. vornehme Rede, ein Gegenstand, mit dem man prahlen, worauf man stolz sein kann; Sp ., wie S. Emp. pyrrh . 3, 201; D. Cass . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεμνο-λόγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 871.
ἐλαφη-βολιών

ἐλαφη-βολιών [Pape-1880]

ἐλαφη-βολιών , ῶνος, ὁ , ... ... des März u. die erste des April), in welchem das Fest der ἐλαφηβόλια gefeiert wurde, Thuc . 4, 118 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφη-βολιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
Σκιρο-φοριών

Σκιρο-φοριών [Pape-1880]

Σκιρο-φοριών , ῶνος, ὁ , der zwölfte attische Monat, in welchem das Fest σκιροφόρια gefeiert wurde; er entspricht der letzten Hälfte unseres Junius und der ersten Hälfte des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σκιρο-φοριών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 900.
τετρα-ετηρίς

τετρα-ετηρίς [Pape-1880]

τετρα-ετηρίς , ίδος, ἡ , sc . ἑορτή , ein vierjähriges, nur alle vier Jahre wiederkehrendes und gefeiertes Fest, wie die olympischen Spiele; übh. ein Zeitraum von vier Jahren; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-ετηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
μυστι-πολεύω

μυστι-πολεύω [Pape-1880]

μυστι-πολεύω , die Mysterien feiern, eine geheime Weihe begehen; Mus . 124; Nonn . – Adj. verb ., μυστιπολευταὶ τελεταί , Orph. H . 76, 7, geheim gefeiert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυστι-πολεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
πολύ-μνηστος

πολύ-μνηστος [Pape-1880]

πολύ-μνηστος , χάρις , 1) viel, sehr eingedenk, sich gut erinnernd, Aesch. Ag . 795. – 2) wie πολύμνητος , dessen man viel gedenkt, viel gefeiert, Aesch. Ag . 1438.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-μνηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon