Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feldherr

Feldherr [Georges-1910]

Feldherr , dux belli od. exercitus, im Zshg. ... ... Landtruppen). – militiae magister (Heermeister, Feldhauptmann). – des Feldherrn, dem Feldherrn eigen etc., imperatorius (z.B. ars, nomen ... ... ducem deligi ad bellum gerendum. – feldherrlich , imperatorius (z.B. maiestas). – od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
Mitfeldherr

Mitfeldherr [Georges-1910]

Mitfeldherr , socius imperii. – collega (in bezug auf den andern Feldherrn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitfeldherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
Feldherrnamt

Feldherrnamt [Georges-1910]

Feldherrnamt , imperium. – Feldherrngaben , imperatoriae artes. – Feldherrngeschäfte , ducis munia ( ... ... .B. implere). – Feldherrngröße , virtus imperatoria. – Feldherrnkleid, -mantel , paludamentum ... ... alle Tugenden, die den großen Feldherrn machen). – Feldherrntitel , appellatio imperatoria; nomen imperatorium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldherrnamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
Unterfeldherr

Unterfeldherr [Georges-1910]

Unterfeldherr , bei den Römern, legatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterfeldherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
ducaliter

ducaliter [Georges-1913]

ducāliter , Adv. (ducalis), wie ein Feldherr, eines Feldherrn würdig, Sidon. epist. 5, 13, 1: Compar., Sidon. epist. 8, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
strategicos

strategicos [Georges-1913]

stratēgicos , on (στρατηγικός), den Feldherrn betreffend, Plur. subst. stratēgica, ōn, n., Feldherrntaten, Frontin. strat. praef. libr. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strategicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816.
imperatorie

imperatorie [Georges-1913]

imperātōriē , Adv. (imperatorius), wie ein Feldherr, eines Feldherrn würdig, Treb. Poll. Claud. 6, 2: dah. gebieterisch, Heges. 1, 40, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
imperatorius

imperatorius [Georges-1913]

imperātōrius , a, um (imperator), I) feldherrlich, des od. eines Feldherrn (Imperators), nomen, Cic.: partes, Caes.: forma, G. eines F., gebieterische, imponierende, Nep.: ius, laus, virtutes, labor, Cic.: navis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
Hauptquartier

Hauptquartier [Georges-1910]

Hauptquartier , im Lager, principia, ōrum, n. pl. (großer Platz im Lager, wo das Zelt des Feldherrn, das der Tribunen etc. stand). – praetorium (das Feldherrnzelt u. der nächste Raum um dasselbe herum). – Hauptquelle , *fons ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptquartier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
στρατηγίς

στρατηγίς [Pape-1880]

στρατηγίς , ίδος, ἡ , feldherrlich; πύλαι , Soph. Ai . 49, die Thore des Feldherrnzeltes; mit u. ohne ναῦς , das Admiralschiff, Her . 8, 92; Thuc . 2, 84; τριήρης , Andoc . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατηγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 951.
στρατ-ηγία

στρατ-ηγία [Pape-1880]

... , ἡ , ion. στρατηγίη , Amt od. Würde eines Feldherrn, Feldherrnstelle; Eur. Andr . 679. 705; ἀνάσσων Ἑλλάδος στρατηγίας ... ... , 25, 9; auch Art, Feldherr zu sein, Xen. An . 2, 2, 13; Feldherrnklugheit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατ-ηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 951.
στρατηγικός

στρατηγικός [Pape-1880]

στρατηγικός , dem Feldherrn oder zum Feldherrn gehörend, ihm geziemend, bes. geschickt zum Feldherrn, in der Feldherrnkunst erfahren; Plat. Ion 540 d Gorg . ... ... 20, 6; ἡ στρατηγική , sc . τέχνη , die Feldherrnkunst, Plat. Polit . 304 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατηγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 951.
στρατ-ηγεῖον

στρατ-ηγεῖον [Pape-1880]

στρατ-ηγεῖον , τό , das Feldherrnzelt, praetorium . – In Athen der Ort, wo der Feldherr, στρατηγός , seine Sitzungen hält, Aesch . 3, 146; Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατ-ηγεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 951.
ἀ-στρατ-ήγητος

ἀ-στρατ-ήγητος [Pape-1880]

... ;ητος , 1) nicht von einem Feldherrn angeführt, Ios . – 2) der nicht Feldherr gewesen, Ggstz ἐστρατηγηκώς Plat. Alc . II, 142 b. – 3) ein schlechter Feldherr, Arist. Polit . 5, 9; Cic. ad Att . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στρατ-ήγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
πρωτο-στράτ-ηγος

πρωτο-στράτ-ηγος [Pape-1880]

πρωτο-στράτ-ηγος , ὁ , der erste Feldherr, der Oberfeldherr, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-στράτ-ηγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 806.
Mago

Mago [Georges-1913]

Māgo , ōnis, m. (Μάγων), I) ein karthagischer Feldherr um 530 v. Chr., Verfasser eines in punischer Sprache in 28 Büchern geschriebenen Werkes über die Landwirtschaft, das auch ins Lateinische übersetzt worden ist, Varro r. r. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
Held

Held [Georges-1910]

Held , a) eig.: vir bello fortis. vir fortis od ... ... (als tapferer, sehr tapferer Mann). – dux fortissimus (als sehr tapferer Feldherr). – ein ausgezeichneter, großer H., vir bello insignis: ein alter H ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Held«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Conon

Conon [Georges-1913]

Conōn , ōnis, m. (Κόνων), I) ein bes. als Flottenführer berühmter athen. Feldherr, Nep. Con. 1 sqq. Iustin. 5, 5 sq.; 6, 1 sqq. (wo öfter griech. Akk. -ona). – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Conon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494.
Hanno

Hanno [Georges-1913]

Hanno , ōnis, m. (Ἄννων), Name karthagischer Männer, von denen am berühmtesten der Feldherr Hanno, der die Westküste von Libyen jenseits der Säulen des Herkules befuhr u. eine Reisebeschreibung in punischer Sprache schrieb (um 500 v. Chr.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hanno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
Cimon

Cimon [Georges-1913]

Cimōn , ōnis, Atk. ōnem u. ōna, m. (Κίμων), der berühmte Feldherr der Athener (gest. 449 v. Chr.), Nep. Cim. 1 sqq. Iustin. 2, 15, 18 (Akk. -ona). Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon