Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πετραῖος

πετραῖος [Pape-1880]

πετραῖος , felsig , steinig, vom Felsen, an den Felsen wachsend, lebend; Σκύλλη , Od . 12 ... ... Soph. Phil . 457; τάφος , das Felsengrab, von der in Fels verwandelten Niobe, El . 148; λίϑ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605-606.
σκόπελος

σκόπελος [Pape-1880]

σκόπελος , ὁ , eigtl. jeder Ort. von dem aus man ... ... ;οπέω) . Warte; – gew. ein hoher, einzeln stehender Felsen im od. am Meere, eine Klippe, ein ins Meer vorspringendes Vorgebirge, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903.
βάραθρον

βάραθρον [Pape-1880]

βάραθρον , ion. βέρεϑρον (vgl. βάϑρον, βόϑρος), τό , 1) Kluft, Abgrund, bes. in Athen ein Felsenschlund hinter der Burg, in den zum Tode verurtheilte Verbrecher gestürzt wurden, εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάραθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
πετρήεις

πετρήεις [Pape-1880]

πετρήεις , εσσα, εν , felsig , steinig, voll von Felsen od. von Steinen; bei Hom . stets Beiwort eines Landes, einer Insel, Αὖλις, Πυϑών, Καλυδών , Il . 2, 496. 529. 640, νῆσος , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
πέτρινος

πέτρινος [Pape-1880]

πέτρινος , von Felsen, Stein gemacht, felsig; χαλινοί , Aesch. Prom . 561; κοίτη , Soph. Phil . 160; ὄχϑος , Eur. I. T . 290; κρήδεμνα , Troad . 508; μέλαϑρα, μύχατα , Cycl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέτρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
ἀκόνῑτον

ἀκόνῑτον [Pape-1880]

ἀκόνῑτον , τό , auch ἀκόνῑτος , ἡ , Hedyl . 9 (XI, 123), eine Giftpflanze, aconitum, Nic. ... ... 13, 41; Theophr .; entweder von einem Orte Ἀκόναι od. von steilen Felsen ( ἀκόναι ), wo sie wächst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκόνῑτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
σιμβληΐς

σιμβληΐς [Pape-1880]

σιμβληΐς , ίδος , bes. fem . zu σιμβλήϊος; πέτρα σιμβληΐς , eine den Bienen als Bienenstock dienende Felsenhöhle, Ap. Rh . 1, 880; σιμβληΐδες μέλισσαι , Zonas 6 (IX, 226).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιμβληΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
νησιῶτις

νησιῶτις [Pape-1880]

νησιῶτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen; πέτρα , Fels der Insel, Aesch. Pers . 382; ἑστία , Soph. Trach . 655; τὴν νησιῶτιν ἡσυχίαν , Plut. de exil . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νησιῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
πετρηδόν

πετρηδόν [Pape-1880]

πετρηδόν , felsenartig, steinartig, Sp ., wie Luc. Tim . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
πετρ-ώδης

πετρ-ώδης [Pape-1880]

πετρ-ώδης , ες , felsen-, steinähnlich, felsig, steinig, wie πετραῖος; δεσμός , Soph. Ant . 948, vgl. 770; καὶ γεήρης , Plat. Rep . X, 612 a; Sp ., wie N. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
πετρ-ήρης

πετρ-ήρης [Pape-1880]

πετρ-ήρης , ες , aus Felsen, Steinen zusammengefügt; στέγη , Soph. Phil . 1246, von der Höhle; übh. = πετρήεις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
ἔμ-πετρος

ἔμ-πετρος [Pape-1880]

ἔμ-πετρος , auf Felsen wachsend; τὸ ἔμπ ., eine solche Pflanze, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
πετρ-άκης

πετρ-άκης [Pape-1880]

πετρ-άκης , ες , felsenhart, Orph. lith . 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρ-άκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
πετρίδιον

πετρίδιον [Pape-1880]

πετρίδιον , τό , dim . von πέτρα , kleiner Fels; Arist. H. A . 5, 15; Ath . VII, 323 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
δι-οϊστεύω

δι-οϊστεύω [Pape-1880]

δι-οϊστεύω , einen Pfeil ... ... oder hinüberschießen ; Odyss . 12, 102, zur Bezeichnung der Entfernung zweier Felsen von einander, = einen Bogenschuß von einander, τὸν δ' ἕτερον σκόπελον χϑαμαλώτερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οϊστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
ἀκρό-λοφος

ἀκρό-λοφος [Pape-1880]

ἀκρό-λοφος , ὁ , Hügelspitze, ... ... Popl . 22. – Adj . -φοι πέτραι , hohe Felsen, Strat . 27 (XII, 185); πρῶνες Opp. Cyn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρό-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
πετρο-φυής

πετρο-φυής [Pape-1880]

πετρο-φυής , ές , an Felsen, Steinen wachsend, daran haftend; πολύπους , Phocyl . 44; τὸ πετροφυές , eine Pflanze, Diosc.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
κατά-δουπα

κατά-δουπα [Pape-1880]

κατά-δουπα , τά , die Gegenden an den Katarakten des Nils, wo dieser mit Getöse von den Felsen stürzt, Her . 2, 17 u. Sp . Vgl. κατάδουπος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-δουπα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347.
ἰσό-πετρος

ἰσό-πετρος [Pape-1880]

ἰσό-πετρος , felsengleich, steinhart, Erkl. von ἀντίπετρος , Schol. Soph. O. C . 188.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-πετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
ἐπί-πετρον

ἐπί-πετρον [Pape-1880]

ἐπί-πετρον , τό , eine auf Felsen wachsende Pflanze, Arist. part. an . 4, 5, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πετρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 969.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon