Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... . 10), A) eig.: pedem in undam, Plaut.: in aliena aedificia fenestras et ostia, ICt.: alqm sepulcro, begraben, Ov.: coloniam in agro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
exseco

exseco [Georges-1913]

ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, ... ... arundinem, Plaut.: arbores et vites, Amm.: serrā arborem, absägen, Col.: fenestras muro lapideo, Sen.: parmam elephantino tergori, Mela: corium, Apul.: pelles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
obverto

obverto [Georges-1913]

ob-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... hinkehren, -drehen, -wenden, I) act.: arcus in alqm, Ov.: fenestras in aquilonem, Plin.: navem, Cic. fr.: proras pelago, Verg.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290.
prospicio

prospicio [Georges-1913]

prōspicio , spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I ... ... hinsehen, -hinschauen, A) eig.: 1) übh.: per fenestras, aus den F. sehen, Ambros.: ex castris in urbem, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2031-2032.
einsetzen

einsetzen [Georges-1910]

einsetzen , I) eig.: imponere in alqd (in etc. etwas setzen, z.B. ostia, fenestras in aedes, ICt). – inserere (einreihen, einfügen, z.B. dentes). – indere (eintun, einfügen, z.B. oculos e smaragdis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707-708.
hervorsehen

hervorsehen [Georges-1910]

hervorsehen , prospicere od. prospectare (z.B. ex fenestris: u. per fenestras).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
durchscheinen

durchscheinen [Georges-1910]

durchscheinen , translucere; perlucere. – der Mond scheint durch die Fenster durch (hindurch), luna se fundit per fenestras. – durchschelten , s. ausschelten. – durchschieben , traicere, transmovere per etc. – durchschießen , s. durchbohren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... . 4. – m. Ang. auf welchem Wege? alci per fenestras gladium, Nep. Dion. 9, 6. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
indo

indo [Georges-1913]

in-do , didī, ditum, ere, I) (hin)eintun ... ... leoni oculos e zmaragdis, Plin.: auro speculum, in G. fassen, Sen.: fenestras, Plaut. – B) übtr.: 1) einführen, novos ritus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203-204.
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... curru (zu Wagen) urbem ac deinde regiam, Curt.: maria, Verg.: bifores fenestras (v. Mond), Ov.: signum arietis (v. der Sonne), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
parce

parce [Georges-1913]

parcē , Adv. (parcus), I) sparsam, spärlich, kärglich, parce ac duriter se habere od. vitam agere, ... ... dare, Suet. – B) sparsam = selten, parcius quatiunt fenestras, Hor. carm. 1, 25, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
quatio

quatio [Georges-1913]

quatio (quassī), quassum, ere, schütteln, I) ... ... treiben, cymbala, Verg.: telis clypeos, Aur. Vict.: sontes flagello, Verg.: fenestras, an die F. schlagen, Hor.: campum, campos, zerstampfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
aquilo

aquilo [Georges-1913]

aquilo , ōnis, m. (verwandt mit aquilus, eig. ... ... verso, Liv. – meton., der Norden, ad aquilonem conversus, Cic.: fenestras obverti in aquilonem debere, Plin.: Ggstz. auster (no. II), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
obstruo

obstruo [Georges-1913]

ob-struo , strūxī, strūctum, ere, I) entgegenbauen, - ... ... verbauen, verrammen, versperren, verstopfen, a) eine Örtl.: obstr. fenestras, ICt. u. Inscr.: lumina, Inscr.: portas, Caes. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277.
dringen

dringen [Georges-1910]

dringen , I) eig. und bildl., eindringen in (ein Haus ... ... clamor in castra perfertur). – der Mond drang durch die Fenster, luna per fenestras se fundebat. – II) uneig.: a) in jmd. dringen, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
klopfen

klopfen [Georges-1910]

klopfen , I) v. intr. an oder auf etwas ... ... virgā forem [v. Liktor]). – mit Heftigkeit an die Fenster k., quatere fenestras: es klopft an (die Tür), pulsantur fores. – an sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453-1454.
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Polarkreisen, Cic.: terrae, quas duo diversa maria amplectuntur, Liv.: diversas percurrens luna fenestras, Prop.: litus d., Curt.: ripa d., Sil. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
fenestra

fenestra [Georges-1913]

fenestra , ae, f. (v. φαίνω), eine ... ... cavae, Verg. Aen. 9, 534: armatae, Stat. Theb. 10, 536: fenestras ad tormenta mittenda in struendo reliquerunt, Caes. b. c. 2, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2717-2718.
percurro

percurro [Georges-1913]

per-curro , cucurrī od. currī, cursum, ere, I) ... ... Caes.: aristas, über... hin, Ov.: pectine telas, Verg.: luna percurrens fenestras, Prop.: percurritur glutino charta, Plin.: murmura percurrunt caelum, Lucr. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572-1573.
nequitia

nequitia [Georges-1913]

nēquitia , ae, f. u. (selten) nēquitiēs , ... ... Prop.: alqm ad nequitiam adducere, Plaut. u. Ter.: u. so fenestras alci patefacere ad nequitiem, Ter.: nos expulit ille, illum aut nequities aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon