Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ferus

ferus [Georges-1913]

ferus , a, um (verwandt mit θήρ, äolisch ... ... hostis, Cic.: Iuppiter, Verg.: nemo tam ferus fuerit, hart, gefühllos, Nep.: übtr., ensis, Ov.: ... ... leones, Fronto epist. 4, 1. p. 59, 12 N. – ferus ohne Kompar. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735-2736.
efferus

efferus [Georges-1913]

efferus (ecferus), a, um (ex u. ferus), verwildert, roh (Ggstz. mansuetus), proles, Lucr.: gentes, Amm.: asperi efferique mores, Mela: facta tyranni, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
inferus

inferus [Georges-1913]

īnferus , a, um, s. īnfer.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236.
perferus

perferus [Georges-1913]

per-ferus , a, um, sehr wild, Varro r. r. 2, 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588.
vulnifer

vulnifer [Georges-1913]

vulnifer (volnifer) od. - ferus , fera, ferum (vulnus u. fero), Wunden machend, ... ... Cornel. Gall. 5, 98. Vgl. Gloss. II, 458, 22 ›vulniferus, τραυματοποιός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562.
wild

wild [Georges-1910]

wild , ferus (in der Wildnis befindlich, daher roh, ... ... , vom Menschen); verb. ferus incultusque (z.B. gens). – vastus (unangebaut, nicht mit ... ... zu einem wilden Tiere machen, efferare: ein w. Pferd, equus ferus (in der Wildnis lebend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2706.
fera

fera [Georges-1913]

fera , ae, f., s. ferus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720.
infer

infer [Georges-1913]

īnfer u. gew. īnferus , a, um, ... ... , 1. – B) īnferus , a, um (Ggstz. superus), 1) im allg.: ... ... in der Unterwelt befindliche, unterirdische, a) übh.: superus an inferus deus, Liv. Andr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer od. inferus), I) Adv.: 1) eig.: a) im allg.: α) Posit.: unten, unterhalb, darunter, auch (nach Verben der Bewegung) nach unten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl. (v. ater, wie ferox v. ferus), »sich schwarz, d.i. Unheil drohend, zeigend« = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
ferox

ferox [Georges-1913]

ferōx , ōcis (ferus), der sich leicht hinreißen läßt, unbändig, I) im guten Sinne, wild, mutig, herzhaft, kampflustig, tapfer, kriegerisch, u. zwar im hohen Grade, ferox bello, Hor.: ferocior civitas, Nep.: iuvenis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2731.
sudor

sudor [Georges-1913]

sūdor , ōris, m., der Schweiß, I) ... ... sudor salsus, Lucr.: frigidus, Cels. u.a.: multus, ingens, Cels.: pestiferus, Cels.: sudor a capite et a fronte defluens, Cic.: simulacrum multo sudore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
cicur

cicur [Georges-1913]

cicur , uris (wohl aus *cecuros = altind. akara-ḥ, zahm), zahm (Ggstz. ferus), bestia, Cic.: apis, Varr.: vel ferae vel cicures aves, Capitol.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
Wilde

Wilde [Georges-1910]

Wilde , der, homo ferus incultusque. – Wilde, gentium ferocissimarum homines: die Wilden (wilden Völker in Afrika etc.). ferae incultaeque gentes; gentes ferocissimae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wilde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2706.
asyla

asyla [Georges-1913]

asyla , ae, f., die sonst ferus oculus genannte Pflanze, Plin. 25, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asyla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) ... ... fr.: asinus Arcadicus, Plaut., Reatinus, Varr. fr.: molarius et plostrarius, Cato: ferus, Varr. u. Amm.: tardus, Augustin.: asinorum grex, Varr.: Calatiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
effero [1]

effero [1] [Georges-1913]

1. ef-fero , āvī, ātum, āre (ex u. ferus), I) wild machen, A) eig., dem Äußern-, der äußern Beschaffenheit nach verwildern lassen, speciem oris, ein wildes Ansehen geben, Liv.: ulcera se efferantia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
onager

onager [Georges-1913]

onager u. onagrus , ī, m. (ον&# ... ... ;), I) der wilde Esel, Waldesel (rein lat. asinus ferus, s. Amm. 23, 4, 7), Nomin. gew. onager ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1347.
ovifer

ovifer [Georges-1913]

ovifer , ferī, m. (ovis u. ferus), das wilde Schaf, Edict. Diocl. 8, 25 (wo vulg. obifer). Apic. 8, 352. Vgl. Gloss. προβατον ἄγριον, ovifer'.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
faerus

faerus [Georges-1913]

faerus , s. ferus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon