Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confeta

confeta [Georges-1913]

cōnfēta sus dicebatur, quae cum omni fetu adhibebatur ad sacrificium, Paul. ex Fest. 57, 21. – u. so viell. canis confeta, eine Hündin mit ihren Jungen, Iul. Obs. 55 (115) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
fetalia

fetalia [Georges-1913]

fētālia , ium, n. (fetus), das Geburtsfest, Augustin. serm. 193, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
canis

canis [Georges-1913]

canis , is, c., (κύων, Genet. ... ... Hund, I) eig.: c. femina, Hündin, Varr.: c. feta, Enn. fr.: c. praegnans, Varr.: partu gravida, Iustin. 43, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
Löwin

Löwin [Georges-1910]

Löwin , leaena (im allg.). – leaena feta (die Löwenmutter.)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löwin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
effetus

effetus [Georges-1913]

... , uxor iam propemodum vetula et effeta, Apul. apol. 76: mulieres effetae, Hieron.: gallina, Plin. 10 ... ... innumeris effetus laniger annis, Ov.: taurus senio effetus, Col.: saeclis effeta senectus, Verg.: terra effeta calore, Lucr.: ars ista argumentis effetior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
defatigatio

defatigatio [Georges-1913]

dēfatīgātio (dēfetāgātio), ōnis, f. (defatigo), die Erschöpfung, die Ermüdung bis zur gänzlichen Erschöpfung der Kräfte, die Abmattung als eingetretener Zustand, a) die körperliche, verb. defatigatio et satietas, Cic.: membrorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defatigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
tremebundus

tremebundus [Georges-1913]

tremebundus (tremibundus), a, um (tremo), zitterig, manus ... ... membra, Ov.: vox, Cornif. rhet.: oratio, Nazar. pan.: pulli, Gell.: effetae tremebundior (cucumis) ubere porcae, schlotteriger, weicher, Colum. poët. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremebundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3203.
Löwenmutter

Löwenmutter [Georges-1910]

Löwenmutter , leaena feta. – Löwenstimme , vox leonis. – Übtr., vox magna. – mit einer L., bene robustus in clamando.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löwenmutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
ὠστίζω

ὠστίζω [Pape-1880]

ὠστίζω , frequentat . von ὠϑέω , häufig, wiederholt stoßen, ... ... Ach . 24. 848 Lys . 330; – auch = sich herumtreiben, ὠστίζεται τοῖς τρηματιζόντεσσι , er treibt sich unter den Würfelspielern umher, Sophro; komisch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠστίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
ὡρᾱΐζω

ὡρᾱΐζω [Pape-1880]

ὡρᾱΐζω , 1) schön machen, putzen, schmücken, – pass . ... ... sich zieren, Eupol . in B. A. 43, wo Mein. ὡρᾴζεται schreibt; Hel. 7, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡρᾱΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1413.
δαμάζω

δαμάζω [Pape-1880]

δαμάζω , = δαμάω , im praes . nachhomerisch, z. ... ... . δαμάσδει Theocr . 4, 55; Pind. P . 11, 24; δαμάζεται Anaxand. Ath . X, 455 f. u. VI, 227 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
ποππύζω

ποππύζω [Pape-1880]

ποππύζω , dor. ποππύσδω , einen pfeifenden, schnalzenden oder schmatzenden Ton ... ... einsaugt, ein Ton, mit dem man Thiere an sich lockt oder Pferde antreibt; ποππύζεται ζευγηλατρίς , Soph. frg . 883 bei Poll . 7, 185, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποππύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 682.
ὀτοτύζω

ὀτοτύζω [Pape-1880]

ὀτοτύζω , auch ὀττοτύζω , fut . ὀτοτύξεσϑαι , Ar. ... ... 976 Th. 1082; c. acc ., dah. auch pass . ὀτοτύζεται ὁ ϑανών , Aesch. Ch . 324.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀτοτύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
θῡμαίνω

θῡμαίνω [Pape-1880]

θῡμαίνω , zürnen; ὄμμασι ϑυμήνασαι Hes. Sc . 262; τινί , auf Jemand, Ar. Nubb . 1478. Das med . bei Hesych . erkl. ὀργίζεται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
πορτάζω

πορτάζω [Pape-1880]

πορτάζω , muthwillig u. ausgelassen, wie Kälber sein, Hesych . erkl. δαμαλίζεται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685-686.
σκαρίζω

σκαρίζω [Pape-1880]

σκαρίζω , springen, zappeln, zucken, wie ἀσκαρίζω , D. Sic . 1, 10 als v. l., Hesych . erkl. σκαρίζεται, ταράττεται.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
δι-ορμίζω

δι-ορμίζω [Pape-1880]

δι-ορμίζω , das Schiff in den ... ... bringen, landen lassen, Long . 2, 25; übertr., zur Ruhe bringen, διορμίζεται ὁ βίος Hierocl. Stob. fl 75, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
ἐμ-πορίζομαι

ἐμ-πορίζομαι [Pape-1880]

ἐμ-πορίζομαι , Men. fr. inc . 165, wo Hein . ἐκπορίζεται conj.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πορίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
fetus [2]

fetus [2] [Georges-1913]

... armis, vom trojanischen Pferde, Verg.: loca feta austris, Verg.: feta furore Megaera, Ov.: mit Genet., fetae novales Martis, Claud. ... ... , Ov. – subst, Mutter, fetae nostrae, Varro: graves fetae, Verg.: fetarum partus, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2744-2745.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... folg. Acc. u. Infin., v. Künstlern, fecerat et viridi fetam Mavortis in antro procubuisse lupam, Verg.: stare deum pelagi longoque ferire tridente aspera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon