Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fetalia

fetalia [Georges-1913]

fētālia , ium, n. (fetus), das Geburtsfest, Augustin. serm. 193, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
fetosus [1]

fetosus [1] [Georges-1913]

1. fētōsus , a, um (fetus, us), fruchtbar, Vulg. psalm. 143, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetosus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
fecundus

fecundus [Georges-1913]

fēcundus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (zu fētus), fruchtbar, I) fruchtbar = fruchttragend, ergiebig, von der Erde u. v. Geschöpfen, A) eig. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710-2711.
obscenus

obscenus [Georges-1913]

obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u ... ... Verg.: cruor, Verg.: avis, der Wiedehopf, Plin.: risus, Ov.: fetus, Mißgeburten, Liv.: vas, das Nachtgeschirr, Sen. ep. 77, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
gemellus

gemellus [Georges-1913]

gemellus , a, um (Demin. v. geminus), doppelt ... ... v. Zwillingen, I) eig.: fratres, Zwillingsbrüder, Ov.: fetus, Ov. – subst., gemellus, ī, m., der Zwillingsbruder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
2. Junge

2. Junge [Georges-1910]

... , b« das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus ... ... ): lebendige Junge gebären, animal od. viventes pullos parĕre: fetus vivos edere: ausgebildete Junge gebären, formatos pullos parĕre: wenige Junge gebären, pauca gignere: mehr als ein Junges gebären, multiplices fetus procreare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Junge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1407-1408.
beluinus

beluinus [Georges-1913]

bēluīnus , a, um (belua), tierisch, eines Tieres, fetus cuius prioris corporis pars pube tenus ad hominem congruebat, enimvero quae insecuta corporis erant, omnia beluina, prorsusque qualem Scyllam homines fabulantur, Iul. Val. 3, 54 (30). p. 162, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beluinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
implumis

implumis [Georges-1913]

im-plūmis , e (in u. pluma), I) ohne Federn, ungefiedert, kahl, pulli, Hor.: fetus (avis), Verg., Plin. u. Ambros.: volucris, Augustin.: Calais Zetesque, flügellos, Ov.: poet., coni, ohne Gebüsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
arboreus

arboreus [Georges-1913]

arboreus , a, um (arbor), I) zum Baume gehörig, vom Baume, Baum-, fetus, Baumfrüchte, Col. u. Verg.: coma, Baumzweige, Prop.: frondes, Ov.: folia, Plin.: umbra, Ov. – II) baumähnlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arboreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
oviparus

oviparus [Georges-1913]

ōviparus , a, um (ovum u. pario), I) = ὠοτόκος, Eier legend, pisces, Apul. apol. 38: ... ... Auson. Mos. 133. II) passiv = aus Eiern entstanden, fetus, Fulg. myth. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oviparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
1. Hecke

1. Hecke [Georges-1910]

1. Hecke , fetus (das Hecken und meton. = die Jungen). – partus (das Gebären).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Hecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
fetifico

fetifico [Georges-1913]

fētifico , āre (fetus u. facio), hecken, v. Vögeln, Plin. 10, 22 u.a. – laichen, v. Fischen, Solin. 12. § 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
arbuteus

arbuteus [Georges-1913]

arbuteus , a, um (arbutus), vom Erdbeer - od. Meerkirschenbaum, vom Hagapfel, crates, Verg.: fetus, Ov.: liber (Bast), Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbuteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
fetuosus

fetuosus [Georges-1913]

fētuōsus , a, um (fetus, us), fruchtbar, Hieron. adv. Iovin. 1, 11; in ep. ad Galat. 4, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
reviresco

reviresco [Georges-1913]

revirēsco , viruī, ere (Inchoat. v. revireo), wieder ... ... werden, I) eig.: silvae revirescunt, Ov.: Ruminalis arbor in novos fetus revirescit, Tac.: Ggstz. caepe revirescit et congerminat decedente lunā, contra autem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
Mißgeburt

Mißgeburt [Georges-1910]

Mißgeburt , fetus portentosus. partus monstruosus (Mißgeb., sofern ihre Erscheinung eine üble Vorbedeutung hat). – fetus obscenus (insofern sie einen scheußlichen Anblick gewährt). – partus insolitus (insofern das Geborene von ungewöhnlicher Gestalt ist, z.B. insoliti animalium partus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißgeburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
auricomus

auricomus [Georges-1913]

auricomus , a, um (aurum u. coma), poet., ... ... Mythogr. Lat. 3, 8, 4. – II) übtr., goldbelaubt, fetus arboris, Verg. Aen. 6, 141: nemus, Auson. edyll. 12 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
Ausgeburt

Ausgeburt [Georges-1910]

Ausgeburt , fetus. – die Ausgeburten der Dichter, portenta poëtarum: der Einbildungskraft, opinionum commenta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgeburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262.
fetificus

fetificus [Georges-1913]

fētificus , a, um (fetus u. facio), befruchtend, Plin. 9, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
ausmergeln

ausmergeln [Georges-1910]

ausmergeln , macerare. – conficere (aufreiben). – exhaurire ( ... ... (v. Pers., z. B. fame: dann von einem ausgesogenen Lande); effetus. defatigatus et effetus (vom Boden); exhaustus (von einem ausgesogenen Lande). – ausmerzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmergeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon