Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zufallen

zufallen [Georges-1910]

zufallen , I) durch Niederfallen sich schließen: demitti (herabgelassen werden, von einem Gatter etc.). – claudi (geschlossen werden, von Türen etc.; dann auch ... ... gelangt etwas an mich, bes. von Erbschaften, z.B. omnis hereditas ad filiam pervenit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
benedico

benedico [Georges-1913]

bene-dīco , dīxī, dictum, ere, I) v. jmd. ... ... segnen, benedeien, den Segen aussprechen über usw., m. Dat., Abrahae, filiis tuis, Eccl.: m. Acc., martyres, Tert.: diem, heiligen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
bekennen

bekennen [Georges-1910]

bekennen , I) = gestehen, w. s. – ich bekenne ... ... profiteri alqd. – sich zu einem Kinde (als Vater) b., infantem (filium) agnoscere: sich zu einer Schule, Sekte b., persequi m. Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
Adoption

Adoption [Georges-1910]

Adoption , adoptio. adoptatio (die Annahme eines noch in väterlicher ... ... frater adoptivus. – Adoptivschwester , soror adoptiva. – Adoptivsohn , filius adoptivus od. adoptatus. – Adoptivvater , pater adoptator. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adoption«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... casus... sit, Liv. 42, 49, 4: numquam dimittere videtur cogitationem, cuius filius sit, Brut. bei Cic. ad Brut. 2, 3: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... ) animalisch: α) übh., absol., prope sist, aestu calefacit (Vulcani filius), Plaut. Epid. 674 G. – m. Acc., calfic. corpus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... Anbringen , das, -ung , die, venditio (Verkauf). – collocatio filiae (Verheiratung der Tochter). – delatio (Anzeige vor Gericht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... 31; 10, 3, 10. – γ) m. Dat.: non solum filio, sed etiam patri, Ambros. de inc. dom. sacr. 8, 83: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
Erziehung

Erziehung [Georges-1910]

Erziehung , educatio. – disciplina (Zucht u. Unterricht, ... ... ingenue educari: seinen Sohn wohin in E. (in eine Erziehungsanstalt) schikken, filium educandum od. in disciplinam mittere alqo: einen Knaben jmdm. in E ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
alteruter

alteruter [Georges-1913]

alter-uter , alter-utra (häufiger als altera utra), ... ... des andern, ne alteruter alterum praeoccuparet, Nep.: alteruter vestrum, Cic.: alteruter de filiis, Cic.: alteruter ex his duobus, Sen.: altera utra victoria, Liv.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343-344.
antevenio

antevenio [Georges-1913]

ante-venio , vēni, ventum, īre, zuvorkommen, überholen, ... ... , etw. od. jmd. übertreffen, omnibus rebus, Plaut.: filio meo, Plaut.: per virtutem nobilitatem, Sall.: neque consilio neque manu priorem alium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465-466.
beglücken

beglücken [Georges-1910]

beglücken , felicem, beatum reddere alqm. felicitatem dare alci (eine ... ... alqm fortunis locupletare oder divitiis augere: mit einem Sohne beglückt werden, filio augeri. – beglückend , faustus (günstige Vorbedeutung gebend). – prosper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 366.
versorgen

versorgen [Georges-1910]

versorgen , I) im allg.: instruere alqm alqā re (mit dem Nötigen versehen). – suppeditare alci alqd (zur Genüge verschaffen, darreichen, ... ... jmds. Tochter (mit einem Manne), alci maritum: eine Tochter ist versorgt, filia in matrimonio collocata est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
commorior

commorior [Georges-1913]

com-morior , mortuus sum, morī, mit jmd. zugleich ... ... 14, 31. – γ) m. cum u. Abl.: cum Arrunte filio, Liv. epit. 2: cum Telesino, Val. Max. 6, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
entlassen

entlassen [Georges-1910]

entlassen , a) übh.: dimittere (z.B. alqm: ... ... alqm: u. uxorem). – den Sohn aus der väterlichen Gewalt e., emancipare filium. – Ihr seid (Sie sind) entlassen (als Anrede an eine Versammlung), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
entführen

entführen [Georges-1910]

entführen , abducere (z.B. uxorem marito od. ... ... rapere. abripere (fortreißen, z.B. virgines rap.: u. abr. filios e complexu parentum): heimlich u. gleichsam diebischerweise e., furto subducere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... 6, 1, 4: clamor circumlatus, d. rings ertönende, Liv. – filium suis manibus, Quint.: laevā clipeum ad ictus, herumfahren lassen, den Streichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
beneficium [1]

beneficium [1] [Georges-1913]

1. beneficium (benificium), ī, n. (bene u. ... ... beneficia esse, quaedam officia, quaedam ministeria: beneficium esse quod alienus det; officium esse filii, uxoris etc.; ministerium esse servi etc., Sen.: nec enim si tuam ob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810-811.
apprehendo

apprehendo [Georges-1913]

ap-prehendo (ad-prehendo), prehendī, prehēnsum, ere, poet. ... ... ) etw. in seiner Meinung mitbegreifen, einschließen, casum testamento, personam filii (sc. in stipulatione), ICt. – / Redupliz. Perf.-Form apprehendiderit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
1. berufen

1. berufen [Georges-1910]

1. berufen , I) v. tr. 1) herbeirufen ... ... (herbeikommen lassen, ohne daß der Gerufene immer kommt, z. B. alqm filio doctorem). – invitare, zu etwas, ad alqd (einladen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. berufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 422.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon