Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Blüte

Blüte [Georges-1910]

... artibus florentibus, cum artes florerent etc.). – zur B. kommen, florere coepisse od. incipere; florescere (alle auch bildl., Ggstz. ... ... – in der B. stehen, in flore esse; florere (blühen, auch bildl.): Blüten treiben, flores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blüte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 499-500.
Wuchs

Wuchs [Georges-1910]

Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria ... ... segetum); laetitia (z.B. pabuli): in vollem W. stehen, florere: im üppigen W. stehen, luxuriari (v. Pflanzen): im üppigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
blühen

blühen [Georges-1910]

blühen , florere (eig. u. bildl.). – vigere ... ... – anfangen zu b., florescere. florere coepisse oder incipere (auch bildl.: = in Schwang kommen, ... ... reichlich b., copiosi floris esse: in voller Pracht b., spectatissime florere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
excelse

excelse [Georges-1913]

excelsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , 1, 5. – II) übtr.: 1) im allg.: excelsissime florere (v. Staate), in der höchsten Blüte stehen, Vell. 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
Physiker

Physiker [Georges-1910]

Physiker , physĭcus (φυσικός). – rein lat. studiosus rerum caelestium. – als Ph. glänzen, einen Ruf haben, in philosophiae naturalis studio florere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Physiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
vicissim

vicissim [Georges-1913]

vicissim , Adv. (vicis), I) wiederum, gegenseits, abwechselnd, terra florere, deinde vicissim horrere potest, Cic.: versique vicissim Rutuli dant terga, Verg. – II) wiederum, dagegen, nunc... da te mihi vicissim, Ter.: considera nunc vicissim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicissim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
spectate

spectate [Georges-1913]

spectātē , Adv., doch nur im Superl. (spectatus), herrlich, vortrefflich, spectatissime florere, Plin. 21, 2: has res administrare, Amm. 28, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750.
Vollkraft

Vollkraft [Georges-1910]

Vollkraft , der Jugend, robur iuvenile; flosaetatis. – in der V. des Lebens stehen, aetate florere; integrā aetate esse: in der V. des Lebens sterben, in primo flore aetatis exstingui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
defloresco

defloresco [Georges-1913]

... , I) eig. (Ggstz. florere coepisse od. incipere), deflorescens vitis, Plin.: cum papaver deflorescit, ... ... – II) übtr., verblühen, verbleichen, verwelken (Ggstz. florere, vigere), a) v. lebl. Subjj.: cum corporibus vigere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
tempestive

tempestive [Georges-1913]

tempestīvē , Adv. m. Compar. (tempestivus), rechtzeitig, zu rechter-, gehöriger Zeit, bene et t. arare, Cato: t. florere (v. Gewächsen), Varro: t. caedi (v. Bäumen), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048.
Jugendbildung

Jugendbildung [Georges-1910]

Jugendbildung , doctrina puerilis. – Jugendblüte , flos aetatis; ... ... in der (ersten) I. stehen, in (primo) flore aetatis esse; aetate florere: noch in der I. stehen, integrā esse aetate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405.
Gerechtigkeitsliebe

Gerechtigkeitsliebe [Georges-1910]

Gerechtigkeitsliebe , iustitia. – recti et aequi reverentia (Achtung vor ... ... was recht und billig ist). – im Rufe großer G. stehen, iustitiae famā florere. – gerechtigkeitsliebend , iustitiae plenus (bei dem Gerechtigkeit in vollem Maße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerechtigkeitsliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... urbem tenebant, his condicionibus, Nep.: firmare cum alqo perpetuam pacem amicitiamque, Liv.: florere (in vollem Maße genießen) bonā pace, Liv.: pacem an bellum gerens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... laudes Herculeas et facta, in Lobliedern die Taten des Herkules preisen, Verg.: florere laudibus, Cic. u. Lucr.: qua in familia laus aliqua forte floruerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... , als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
unus

unus [Georges-1913]

ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... der größte od. einzig große Mann, Cic.: cum unus in civitate maxime floreret, er allein vor allen am meisten, Nep.: eam rem unam maxime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
Geld

Geld [Georges-1910]

Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... . haben, besitzen, bene nummatum esse; pecuniā abundare; opibus od. divitiis florere (übh. sehr reich sein): (ein Mann) von vielem G., pecuniosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
Adel

Adel [Georges-1910]

Adel , I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) eig.: ... ... A. sein, generosae stirpis esse: von altem A. sein, generis antiquitate florere; multarum imaginum esse: von altem u. gutem A. sein, ex familia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
Ruhm

Ruhm [Georges-1910]

Ruhm , gloria. – laus (Lob). – claritas ( ... ... acquirere od. consequi od. adipisci: großen, laude oder gloriā florere coepisse: jmdm. ewigen R. verleihen, alqm immortali gloriā afficere: jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... provinciam conferre, Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: cotidianis sumptibus copiae suppetunt, Cic. – speziell = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon