Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φυγαδεία

φυγαδεία [Pape-1880]

φυγαδεία , ἡ , das Vertreiben, Verbannen, die Flucht, Verbannung, Sp ., wie Pol . 6, 14, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
ὑπο-γραφή

ὑπο-γραφή [Pape-1880]

ὑπο-γραφή , ἡ , Unterschrift. – ... ... . Theaet . 172 e. – Entwurf, Grundriß od. Umriß von Etwas, erste flüchtige Andeutung, Bild, τενόντων ϑ' ὑπογραφαὶ μετρούμεναι εἰς ταὐτὸ συμβαίνουσι τοῖς ἐμοῖς στίβοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1213.
κάτ-ευγμα

κάτ-ευγμα [Pape-1880]

κάτ-ευγμα , τό , Gelübde, Wunsch, Aesch. Eum . 975 Ch . 216; Verwünschung, Fluch, ἐξέζεσεν γὰρ Οἰδίπου κατεύγματα Sept . 691, wie Eur. Hipp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-ευγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
ἐπ-άρᾱτος

ἐπ-άρᾱτος [Pape-1880]

ἐπ-άρᾱτος , verwünscht, verflucht, τύχη καὶ συμφορά Plat. Legg . IX, 877 a; ὃ καὶ ἐπάρατον ἦν μὴ οἰκεῖν , es war ein Fluch darauf gesetzt, daß Keiner da wohnen sollte, Thuc . 2, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ἀλεξι-άρη

ἀλεξι-άρη [Pape-1880]

ἀλεξι-άρη , ἡ , Fluch- oder Schadenabwehrerin, Hes. O . 462; ῥάμνος Nic. Th . 861. Das masc . ἀλεξιάρης hat Hesych .; bei Paus . 9, 25, 6 hat Bekk. ἀλεξιάρους als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξι-άρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀν-έστιος

ἀν-έστιος [Pape-1880]

ἀν-έστιος , ohne eigenen Heerd, ... ... darum die Heiligkeit desselben nicht anerkennend, Il . 9, 63; ohne Heimath, flüchtig umherirrend, Soph. frg . 5, mit ἄοικος verbunden, u. so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀνά-δυσις

ἀνά-δυσις [Pape-1880]

ἀνά-δυσις , ἡ , 1) das Hervorkommen, Hervortauchen. – 2) das Zurücktreten, Vermeiden, Theophr .; Ausflucht, Zurücknehmen seines Wortes, Plat. Euthyd . 302 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ὑπό-δυσις

ὑπό-δυσις [Pape-1880]

ὑπό-δυσις , ἡ , das Untertauchen, Hineinschlüpfen. – Ort zum Verkriechen, Schlupfwinkel, dah. Zuflucht, D. Sic . 3, 44. S. auch ὑπόδοσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
συν-τρέπω

συν-τρέπω [Pape-1880]

συν-τρέπω (s. τρέπω ), mit, zugleich wenden, bes. mit in die Flucht schlagen, D. Sic . 15, 17, im med ., u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1036-1037.
συμ-φυγάς

συμ-φυγάς [Pape-1880]

συμ-φυγάς , άδος, ὁ, ἡ , Mitvertriebener, Genosse der Flucht oder Verbannung; Eur. Bacch . 1380; Thuc . 6, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φυγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 993.
ἁγ-ήλατος

ἁγ-ήλατος [Pape-1880]

ἁγ-ήλατος μάστιξ bei Lycophr . 436, der Blitz, der Fluchbeladenes austreibt u. sühnt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀπο-δρομή

ἀπο-δρομή [Pape-1880]

ἀπο-δρομή , ἡ , das Entfliehen; die Zuflucht, Arr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δρομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
προς-φυγή

προς-φυγή [Pape-1880]

προς-φυγή , ἡ , Zuflucht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 787.
φυγαδικός

φυγαδικός [Pape-1880]

φυγαδικός , den φυγάς , den Flüchtling od. Verbannten betreffend, ihm eigen, geziemend; Thuc . 6, 92; τὸ φυγαδικόν, = οἱ φυγάδες , D. Hal . 6, 63; auch οἱ φυγαδικοί , Pol . 23, 10, 6. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
φυζανικός

φυζανικός [Pape-1880]

φυζανικός , flüchtig, scheu, ἔλαφοι Il . 13, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυζανικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
φυγαδεῖον

φυγαδεῖον [Pape-1880]

φυγαδεῖον , τό , Zufluchtsort, Freistatt, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
φευκτικός

φευκτικός [Pape-1880]

φευκτικός , flüchtig, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φευκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
κατα-φεύγω

κατα-φεύγω [Pape-1880]

κατα-φεύγω (s. φεύγω ), hinab-, hineinfliehen, seine Zuflucht wohin nehmen; οὐκ ἔχω βωμὸν καταφυγεῖν ἄλλον ἢ τὸ σὸν γόνυ Eur. I. A . 911; häufig in Prosa, ἐς τὸ ἱρόν Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1388.
ἐπ-αράομαι

ἐπ-αράομαι [Pape-1880]

ἐπ-αράομαι , verwünschen, verfluchen; τῶν ἐμπρησϑέντων ἱερῶν ἐπηράσαντο , sie setzten einen Fluch darauf, εἴ τινες κινήσειαν Isocr . 4, 156; τί οὖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αράομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ἐξ-άγιστος

ἐξ-άγιστος [Pape-1880]

ἐξ-άγιστος , verwünscht, verflucht; von Personen, Dem . 25, 93; von Sachen, λιμήν Aesch . 3, 113; χρήματα Plut. Popl . 4; ἃ ἐξάγιστα μηδὲ κινεῖται λόγῳ , was geheim zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άγιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon