Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προς-φεύγω

προς-φεύγω [Pape-1880]

προς-φεύγω (s. φεύγω) , hinzufliehen, seine Zuflucht wozu nehmen, τοῖς βωμοῖς Plut. Pomp . 46, u. a. Sp . – Aber οὐκ εἶναι δίκην προςφευκτέον , Dem . 37, 38, ist = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 786.
κατ-ᾱρᾱτος

κατ-ᾱρᾱτος [Pape-1880]

κατ-ᾱρᾱτος , verwünscht, verflucht; Ar. Ran . 178 u. öfter; Eur. Med . 112; ὁ καταρατότατος Soph. O. R . 1344; auch bei den Rednern, bes. Dem . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ᾱρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374.
φυγ-αγωγός

φυγ-αγωγός [Pape-1880]

φυγ-αγωγός , όν , Flüchtlinge einholend und geschleppt bringend, f. l . bei Polyaen . 8, 16, 6, wofür mit Lob. Phryn. p . 383 λαφυραγωγός zu lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
παρ-εύρημα

παρ-εύρημα [Pape-1880]

παρ-εύρημα , τό , erdachte Ausflucht, Finte, die zu Jemandes Täuschung ersonnen ist, Sp ., übh. Erdichtung, Paus . 3, 16, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εύρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519.
κακο-λογέω

κακο-λογέω [Pape-1880]

κακο-λογέω , schlecht reden, schmähen, verläumden, τινά , Lys . 8, 5, Hyperid . in B. A . 102; verfluchen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
ἀν-αράομαι

ἀν-αράομαι [Pape-1880]

ἀν-αράομαι , einen Fluch zurücknehmen, aufheben, Suid.; Poll . 5, 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αράομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204-205.
παμ-φύγδην

παμ-φύγδην [Pape-1880]

παμ-φύγδην , in allgemeiner, gänzlicher Flucht, Opp. Hal . 2, 548. Vgl. παμφύρδην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-φύγδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 455.
ἀρα-δαίμων

ἀρα-δαίμων [Pape-1880]

ἀρα-δαίμων , ὁ , Fluchgottheit? Schol. Eur. Or . 330.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρα-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
κατα-τρέπω

κατα-τρέπω [Pape-1880]

κατα-τρέπω , umwenden, in die Flucht schlagen, auch med., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1386.
δι-έκ-δυσις

δι-έκ-δυσις [Pape-1880]

δι-έκ-δυσις , ἡ , Ausweg, Ausflucht, Plut. Sertor . 13; μυῶν , Schlupfwinkel, Ath . III, 98 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έκ-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
ὑπ-έκ-δυσις

ὑπ-έκ-δυσις [Pape-1880]

ὑπ-έκ-δυσις , ἡ , Ausweg zum Entfliehen, Ausflucht, Opp. Hal . 3, 395.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έκ-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
στιγματίας

στιγματίας [Pape-1880]

στιγματίας , ὁ , der Flecken, bes. Brandmale hat, der gebrandmarkte Verbrecher, bes. ein flüchtiger Sklave; Ar. Lys . 331; Xen. Hell . 5, 3, 24; Sp ., wie Luc. Tim . 17 Cat . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιγματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
δρᾱπετικός

δρᾱπετικός [Pape-1880]

δρᾱπετικός , den Flüchtling, den entlaufenen Sklaven betreffend; ϑρίαμβος , ein Triumph über solche, Plut. Pomp . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱπετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
δρᾱπετίδᾱς

δρᾱπετίδᾱς [Pape-1880]

δρᾱπετίδᾱς , ὁ , ein vom vorigen gebildetes Patronymicum. der Flüchtling, Mosch . 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱπετίδᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
δυς-κέλαδος

δυς-κέλαδος [Pape-1880]

δυς-κέλαδος , mißtönend, lärmend , φόβος , die Flucht, auf der alles durcheinander lärmt, Il . 16, 357, ἅπαξ εἰρημέν.; ζῆλος , der böse Gerüchte verbreitende Neid, Hes. O . 195; ὕμνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κέλαδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682.
ἐπι-τροχάζω

ἐπι-τροχάζω [Pape-1880]

ἐπι-τροχάζω , darüber hinlaufen, kurz u. flüchtig in der Rede berühren, ῥᾳϑύμως ἐπιτετροχασμένα im Ggstz von τὰ τῆς ἄκρας ἐξεργασίας τετυχηκότα D. Hal. iud. Thuc . 16; a. Sp ., ἐπιτροχαστέον, περί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τροχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 997.
παρ-εύρεσις

παρ-εύρεσις [Pape-1880]

παρ-εύρεσις , ἡ , das Ersinnen einer Ausrede, einer Ausflucht, Dem . 18, 37 u. Sp., Inscr .; die Θρᾳκία παρ . war sprichwörtlich geworden, Strab . 9, 2, 4, Zenob . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εύρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519.
πεδ-άγρετος

πεδ-άγρετος [Pape-1880]

πεδ-άγρετος , dor. = μετάγρετος , auf der Flucht, durch Nachsetzen gefangen, Hesych . erkl. μετάληπ τος, μεταδίωκτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδ-άγρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
ἀπο-πλανίας

ἀπο-πλανίας [Pape-1880]

ἀπο-πλανίας , ὁ , der Irrgänger, Flüchtling, Philip . 70; Bian . 15 (IX, 240. 548).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλανίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἐπ-αράσιμος

ἐπ-αράσιμος [Pape-1880]

ἐπ-αράσιμος , verwünschenswerth, fluchwürdig, Phocyl . 13. 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αράσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon