Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπ-εκ-τίθημι

ὑπ-εκ-τίθημι [Pape-1880]

ὑπ-εκ-τίθημι (s. ... ... Seinige heimlich heraus und in Sicherheit bringen, bes. Personen u. Sachen im Kriege flüchten u. an einen sichern Ort bringen; ἥτις ἐκ χερῶν κλέψασ' Ὀρέστην τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
εὐ-διά-πνοος

εὐ-διά-πνοος [Pape-1880]

εὐ-διά-πνοος , zsgzgn ... ... 960;νους, ουν , leicht zu verdampfen, leicht durch Transspiration zu verflüchtigen, ὑγρόν , Arist. part. an . 3, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-διά-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
ἐξ-υπ-άλυξις

ἐξ-υπ-άλυξις [Pape-1880]

ἐξ-υπ-άλυξις , ἡ , Vermeidung, Flucht, Orph. Arg . 682.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-υπ-άλυξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
σκαρῑφισμός

σκαρῑφισμός [Pape-1880]

σκαρῑφισμός , ὁ , das Aufkratzen od. Aufritzen, insbes. ein leichter, flüchtiger Entwurf, ein oberflächliches Gekritzel; λογων σκαριφισμοί , Ar. Ran . 1493, subtiles Geschwätz, das aus nichtswürdigen Kleinigkeiten etwas Großes macht, Spitzfindelei, οἷον σκαρισμοὶ καὶ λεπτολογίαι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρῑφισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889-890.
προ-τροπάδην

προ-τροπάδην [Pape-1880]

... ;ην , adv ., vorwärts gewendet, bes. von eiliger Flucht, ohne sich umzusehen, dah. überh. eilig; φοβέοντο , Il ... ... , 12, 3, 4; ὤσασϑαι προτρ. τοὺς Θηβαίους , in die Flucht schlagen, Plut. Agesil . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τροπάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 794.
ἀπο-σχεδιάζω

ἀπο-σχεδιάζω [Pape-1880]

ἀπο-σχεδιάζω , aus dem Stegereif, ohne Vorbereitung, flüchtig etwas thun, νόμος ἀπεσχεδιασμένος , flüchtig entworfen, Ggstz εὖ κείμενος Arist. Eth. Nic . 5, 3; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σχεδιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
κρης-φύγετον

κρης-φύγετον [Pape-1880]

κρης-φύγετον , τό , der Zufluchtsort , Her. 5, 124. 8, 51. 9, 15 u. ... ... 10. Nach VLL. eigtl. ein Schlupfwinkel, wo man vor dem Kreter Minos eine Zuflucht fand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρης-φύγετον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
ἐπι-τρόχαλος

ἐπι-τρόχαλος [Pape-1880]

ἐπι-τρόχαλος , darüber hinlaufend, flüchtig, χρόνοι D. Hal. C. V . 18; schnell, καὶ καταφερὴς ῥύσις τῆς λέξεως iud. Dem . 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρόχαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 997.
φυγαδο-θήρας

φυγαδο-θήρας [Pape-1880]

φυγαδο-θήρας , ὁ , der auf Flüchtlinge, Verbannte Jagd macht, sie ausspäht; Polyb . 9, 29, 3; Plut. Dem . 28, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
κατα-φύξιμος

κατα-φύξιμος [Pape-1880]

κατα-φύξιμος , zu dem man feine Zuflucht nehmen kann, ἄγαλμα Plut. qu. Rom . 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φύξιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1390.
ἀνα-θεματίζω

ἀνα-θεματίζω [Pape-1880]

ἀνα-θεματίζω , zum ἀνάϑεμα machen, verfluchen, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θεματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
συν-επι-φεύγω

συν-επι-φεύγω [Pape-1880]

συν-επι-φεύγω (s. φεύγω ), mit od. zugleich dahin flüchten, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επι-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1019.
ἀμφι-φοβέομαι

ἀμφι-φοβέομαι [Pape-1880]

ἀμφι-φοβέομαι , umflüchten; Iliad . 16. 290 ἕταροι δέ μιν ἀμφεφόβηϑεν Παίονες , Scholl. Didym . Αρίσταρχος Ἰακῶς ἀμφὶ φόβηϑεν ; Scholl. BL ἐκ πλήρους ἡ ἀμφί. τὸ δὲ ἑξῆς ἀμφί μιν ἤτοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-φοβέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀλεξί-μβροτος

ἀλεξί-μβροτος [Pape-1880]

ἀλεξί-μβροτος , Menschen schützend, λόγχη Pind. N . 7, 30; πομπαί , Festaufzüge, die Fluch abwenden von den Menschen, P . 5, 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξί-μβροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἐπι-τροχασμός

ἐπι-τροχασμός [Pape-1880]

ἐπι-τροχασμός , ὁ , das Darüberhinlaufen, kurzes u. flüchtiges Berühren einer Sache in der Rede, Sp ., bes. Rhett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τροχασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 997.
ὑπο-δεκτήριον

ὑπο-δεκτήριον [Pape-1880]

ὑπο-δεκτήριον , τό , Zufluchtsort, Strab . XIV, v. l . ὑποδυτήριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δεκτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
κατα-τρόπωσις

κατα-τρόπωσις [Pape-1880]

κατα-τρόπωσις , ἡ , das in die Flucht schlagen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τρόπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1386.
προ-κατα-φεύγω

προ-κατα-φεύγω [Pape-1880]

προ-κατα-φεύγω (s. φεύγω) , vorher seine Zuflucht wohin nehmen; Thuc. 1, 134. 2, 91; D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κατα-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 729.
παγ-κατ-άρᾱτος

παγ-κατ-άρᾱτος [Pape-1880]

παγ-κατ-άρᾱτος , ganz zu verfluchen, ganz verwünscht, Ar. Lys . 588.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγ-κατ-άρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 435.
θεο-κατ-άρᾱτος

θεο-κατ-άρᾱτος [Pape-1880]

θεο-κατ-άρᾱτος , von Gott verflucht, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-κατ-άρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon