Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... die Oberkleider abgelegt hat). – dah. c) nicht schwerfällig übh.: velox (flüchtig, v. leb. Wesen, z.B. Pferd, Hirsch: u. übtr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
averto

averto [Georges-1913]

ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... u. bl. m. Acc. = zum Weichen bringen, in die Flucht schlagen (s. Drak. a. a. O.), mille acies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
schwer

schwer [Georges-1910]

schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... I »schwer beladen«. – dah. c) übh. nicht leicht sich bewegend, nicht flüchtig: gravis. – tardus (langsam, z.B. Gang, incessus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... (Mittel u. Wege) zeigen, viam alci ostendere: zu einem M. seine Zuflucht nehmen, ad rationem alqam confugere: das äußerste M. ergreifen, sequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) Compar.: a ... ... von Waldungen durch densissimus, z.B. sich in das I. der Wälder flüchten, se in densissimas silvas abdere. – das I. der Stadt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
helfen

helfen [Georges-1910]

helfen , mederi alci u. alci rei (heilen jmd. ... ... Not Erleichterung verschaffen u. etwas erleichtern, z.B. jmdm. auf der Flucht h., subl. alcis fugam pecuniā). – salutem ferre alci (jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
Stelle

Stelle [Georges-1910]

Stelle , I) eig. u. bildl., Ort, Platz: locus ... ... Plur. mit Adjektiven oft bl. durch das Neutrum des Adjektivs, z.B. zur Flucht geeignete Stellender Mauer, opportuna moenium: durch die unbewachten Stellen, per neglecta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208-2209.
drehen

drehen [Georges-1910]

drehen , I) kreisförmig bewegen: torquere. contorquere. – circumagere ... ... dem, der nicht weiß, was er tun od. sagen soll); tergiversari (Ausflüchte machen etc.). – sich mit dem Heere d., signa convertere, circumagere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605-606.
wenden

wenden [Georges-1910]

wenden , I) eine Richtung geben: vertere. convertere (kehren, ... ... Bittender, conv. als Ratholender); confugere ad alqm (zu jmd. seine Zuflucht nehmen des Schutzes wegen): sich durch jmd. an einen w., alqm adire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2675.
crypta

crypta [Georges-1913]

crypta , ae, f. (κρύπτη), ... ... , die entweder in der einen od. in beiden Seitenwänden angebracht waren, als angenehmer Zufluchtsort bei der Hitze des Tages oder Ungunst des Wetters, etwa der Kreuzgang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crypta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778-1779.
decken

decken [Georges-1910]

decken , tegere. – contegere. obtegere. integere (überdecken, mit ... ... starke Reiterei d., firmare cornu magnis equitum copiis: Wälder decken seine, ihre Flucht, silvae tegunt fugientem, fugientes: die Nacht deckt die Unternehmung, nox ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »decken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573-574.
cordax

cordax [Georges-1913]

cordāx , dācis, m. (κόρδαξ), ... ... Attisches Theaterwesen, S. 229 ff. – übtr., v. lebhaften trochäischen Rhythmus, nach flüchtiger Übersetzung des Aristoteles (der bloß sagt: ὁ δὲ τροχαιος κορδακικώτερος), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
cursim

cursim [Georges-1913]

cursim , Adv. (curro), laufweise, I) eig., ... ... c. alqm persequi, Petron. – II) übtr., wie im Fluge, flüchtig, c. dicere aliena (Ggstz. sensim dicere quod causae prosit), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
aliger

aliger [Georges-1913]

āli-ger , gera, gerum (ala u. gero), ... ... befiederte Pfeil, Sil. – II) poet. übtr., beflügelt = flüchtig, schnell, plantae, Sil. 14, 507. – / Synk. Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... schreiten, bes. als Auskunftsmittel, zu etw. od. jmd. seine Zuflucht nehmen, die und die Auskunft treffen, α) zu etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... mare, cum terras consumpserit, aëra tentet, zum M. usw. (vergebens) seine Zuflucht genommen, Ov. her. 6, 161. – β) Nahrung verzehrend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
conicio

conicio [Georges-1913]

... wohin bringen, wohin flüchten u. dgl., etesia flabra aquilonum nubila coniciunt in eas tunc ... ... = sich wohin werfen, sich stürzen, sich begeben, sich flüchten u. dgl., se intro, Ter.: se in pedes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... in silva, Curt. – teils übh. = nach einem Marsche, auf der Flucht u. dgl. irgendwo sich lagern, sich festsetzen, Aufstellung nehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
attingo

attingo [Georges-1913]

... ne primoribus quidem labris (im Bilde = mit etw. sich nicht einmal flüchtig befassen), Cic. (vgl. labrum). – c) als mediz ... ... Prop. – e) lesend nur berühren, librum strictim, nur flüchtig ansehen, Cic. ad Att. 2, 1, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
Ausgang

Ausgang [Georges-1910]

Ausgang , I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. ... ... = Ausfluß eines Sees, Flusses, Ggstz. aditus, introitus). – effugium (zur Flucht, auf die Straße, in publicum). – os. ostium. caput (Mündung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259-260.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon