Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fluens

fluens [Georges-1913]

... , Cic.: lenis et fluens contextus, Quint.: elegi fluentes, Plin. ep.: fluentes carminum deliciae, Gell. – B) einförmig ... ... Pis. 25, wo es = von Salben triefende): fluentibus membris, schlotternden, Curt. u. ... ... Pers., incessu ipso ultra muliebrem mollitiem fluentes, Sen.: (pueri) soluti ac fluentes, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798.
Zufluß

Zufluß [Georges-1910]

Zufluß , affluentia (bildl. = Überfluß, z.B. omnium rerum). – der Fluß wird durch Zuflüsse anderer größer, fluvius incursu aliorum fit grandior; fluvius alienis subinde aquis fit amplior. – es war ein großer Z. von Menschen an diesem Orte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
ructus

ructus [Georges-1913]

ructus , ūs, m. (v. *rugo, ere, ... ... gignere od. movere od. facere, Plin.: übtr., ex quibus profluentes fontium erumpunt ructus, wo es dann als eine sprudelnde Quelle hervorbricht, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ructus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2418.
säcken

säcken [Georges-1910]

säcken , jmd., alqm in culleum insuere (jmd. in einen ... ... einen Fluß od. ins Meer zu werfen). – alqm in culleum coniectum in profluentem deferre (jmd. in einen Sack stecken u. ins Meer werfen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »säcken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
confluo

confluo [Georges-1913]

... a confluente supra dicto, Plin.: ubi Anienem transiit, ad confluentes collocat castra, Liv. – m. Genet, ad confluentem Mosae et Rheni pervenire, Caes.: ad confluentem Araris et Rhodani, Liv. epit.: confluentes Padi et Adduae fluminum petere, Tac. – dh. vorzugsw. Cōnfluentēs, tium, m., die am Einfluß der Mosel in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
allambo

allambo [Georges-1913]

al-lambo (ad-lambo), ere, belecken, ora, ... ... v. einem Flusse, alqm famulis lymphis, Auson. Mos. 360: contiguis saxa fluentis, Paul. Petricord. vit. S. Martin. 6, 73: v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321-322.
corrivo

corrivo [Georges-1913]

cor-rīvo , āvī, ātum, āre (con u. rivus), ... ... . dig. 39, 3, 3 pr.: Tiberim piscinis. Plin. 3, 53: interfluente Margo, qui corrivatur in Zothale, Plin. 6, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712.
recaleo

recaleo [Georges-1913]

re-caleo , ēre, wieder und wieder-, fort und fort warm sein, recalent nostro Tiberina fluenta sanguine, Verg. Aen. 12, 35. – übtr., in nostris recales medullis, Auson. prof. 7, 15: ebenso Amm. 28, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
ubertim

ubertim [Georges-1913]

ūbertim , Adv. (2. uber), reichlich, fundere lacrimulas, Catull.: ub. lacrimas fundere, Augustin.: flere, Sen. rhet. u. Fronto: ub. allacrimans, Apul.: ub. fluentes lacrimae, Hieron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubertim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280.
aeternus

aeternus [Georges-1913]

aeternus , a, um, Adj. m. Compar. (zsgz ... ... Cic.: causae, Cic.: tempus, Cic.: u. so res ab aeterno tempore fluentes in aeternum, von Ewigkeit zu Ewigkeit, Cic. – II) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214-215.
detergeo

detergeo [Georges-1913]

dē-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, I) ... ... a) eig.: sudorem frontis brachio, Plaut.: lacrimas pollice, Ov.: linguā alci profluentem sudorem, ablecken, Iustin.: sputa, vom Fußboden abw., Sen.: situm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
affluens

affluens [Georges-1913]

... ornatum illud suave et affluens, Cic. or. 79 Fr.: amicitia divitior et affluentior (die mehr gibt als empfängt), Cic. de amic. 58: affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38: bonorum omnium affluentissimus largitor, Augustin. conf. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
Gedränge

Gedränge [Georges-1910]

... Gewühl, dichte Menge). – turba undique confluentis fluctuantisque populi (das Gewühl der von allen Seiten zusammenströmenden u. hin ... ... . geraten sein, turbā premi (insofern man gedrückt wird); turbā undique confluentisfluctuantisque populi iactari (insofern man hin u. her gestoßen wird): im G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedränge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
Überfluß

Überfluß [Georges-1910]

Überfluß , abundantia. affluentia (der Überfluß, wenn man von etwas mehr hat, als man braucht, z.B. omnium rerum). – ubertas (die Fülle, das reichliche Vorhandensein ohne Rücksicht auf Gebrauch). – copia rerum (der reiche Vorrat an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2332-2333.
ablecken

ablecken [Georges-1910]

ablecken , I) leckend wegnehmen: delingere. – linguā detergēre (mit der Zunge abwischen, z. B. alci sudorem profluentem, von e. Löwen). – linguā delere (mit der Zunge tilgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
Schleppe

Schleppe [Georges-1910]

Schleppe , syrma, mătis, n. – die Schleppe tragen, defluentia in terram indumenta sustentare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
proruptio

proruptio [Georges-1913]

prōruptio , ōnis, f. (prorumpo), das Hervorstürzen, Losbrechen ... ... Ausfall, Aur. Vict. de Caes. 33, 21: undarum illa pr. interfluentis Oceani, Mart. Cap. 6. § 624: absol., v. Losbr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
affluitas

affluitas [Georges-1913]

affluitās , ātis, f. (affluo), die Fülle, der Überfluß, affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
K/Koblenz

K/Koblenz [Georges-1910]

Koblenz , Confluentes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Koblenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
relaxator

relaxator [Georges-1913]

relaxātor , ōris, m. (relaxo), der Öffner, fluentium, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 38, 221.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relaxator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon