Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
foras

foras [Georges-1913]

forās , Adv. = θύραζε (eigentl. Akk. v. ... ... Substst., foras eiectus largior eius (animae), Lucr. 4, 957: foras castra, Vulg. Levit. ... ... , draußen, auswärts, foras cenare, Petron. 30, 3: omnia foras parata sunt, Petron. 47 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
aforas

aforas [Georges-1913]

ā-forās , Adv. von außen, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aforas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
deforas

deforas [Georges-1913]

dē-forās , Adv., außen, Privil. veteran. 7 (Corp. inscr. Lat. III. p. 850).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deforas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982.
vado [2]

vado [2] [Georges-1913]

2. vādo , ere (vgl. ahd. watan, waten), ... ... eig. u. übtr.: a) eig.: propulsi (canes) fustibus vadunt foras, Phaedr.: cum feras bestias videamus alacres et erectas vadere (einhertreten), ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
gero [2]

gero [2] [Georges-1913]

2. gero , ōnis, m. (gero, ere), der Träger, foras gerones, Plaut. truc. 552 zw. (Leo foras egerones).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2928.
forum

forum [Georges-1913]

forum , ī, n. (verwandt mit foras u. foris), I) übh. ein »länglich viereckiger freier Raum«, u. zwar: 1) als Vorhof des Grabes, XII tabb. bei Cic. de legg. 2, 61; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
evoco

evoco [Georges-1913]

ē-voco , āvī, ātum, āre, heraus-, hervor-, her ... ... im allg.: a) persönl. Objj.: alqm e curia, Liv.: alqm foras, Ter.: gubernatorem a navi huc, Plaut. – ad se undique mercatores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492-2493.
außer

außer [Georges-1910]

außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. dem Hause, foris. foras (foris im Latein. auf die Frage wo? von woher? foras auf die Frage wohin? ): au. Landes, peregre (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
intus

intus [Georges-1913]

... (vgl. εντός), I) von drinnen, von innen (Ggstz. foras), intus egredi, Plaut.: evocare alqm intus ad se, Plaut.: obsera ostium intus, Ter.: intus eminere, Cels.: intus pateram proferto foras, Plaut.: donec foras nos intus evallaverunt, Varro fr. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410.
evolo

evolo [Georges-1913]

ē-volo , āvī, ātum, āre, I) heraus-, hervorfliegen ... ... = heraus-, hervoreilen od. stürzen, evolare atque excurrere foras, Cic.: ex urbe, Cic.: ex omnibus partibus silvae, Caes.: e senatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493-2494.
foris [1]

foris [1] [Georges-1913]

1. foris , is, f. (verwandt mit θύρα; vgl. foras u. 2. foris), I) die Tür, sowohl des einzelnen Gemaches als des ganzen Hauses, Plur. forēs, sofern sie zwei Flügel hat, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815.
baeto

baeto [Georges-1913]

baeto (bēto, bīto), ere (βάω, βημι), ... ... 1. Sup., α) Form baeto: absol., Pacuv. tr. 227: foras, Varr. sat. Men. 553 B. (Riese betere): hinc defensum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777.
seduco

seduco [Georges-1913]

sē-dūco , dūxī, ductum, ere, beiseite führen ... ... Cic.: alqm blandā manu, Ov.: solum seorsum ab aedibus, Plaut.: alqm solum foras, Ter.: alqm secreto huc foras, Plaut.: singulos separatim, Liv.: alqm in secretum, Phaedr.: alqm paululum a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
ablego

ablego [Georges-1913]

ab-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. wegsenden, ... ... boves, Col.: equum, Flor.: Arionem, Gell.: honestos homines, Cic.: alqm foras, hinc aliquo, hinc peregre, Komik.: eo pecus a prato, Varr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
hinaus

hinaus [Georges-1910]

hinaus , foras (sowohl vor die Tür als vor das Tor u. vor das Publikum übh.). – weiter hinaus, longius: über etwas hinaus, ultra alqd (z.B. non ultra castra hostesinsequi: u. ultra certos annos). – wohinaus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
heraus

heraus [Georges-1910]

heraus , foras. – Bürger heraus! concurrite, concurrite, cives! – heraus, nur heraus mit etc.! heraus damit! cedo (gib her, und sag an, z.B. cedo illum!: u. cedo istuc tuum consilium!).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
locito

locito [Georges-1913]

locito , āre (Intens. v. loco), verpachten, agelli est hic sub urbe paulum quod locitas foras, Ter. adelph. 949.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
produco

produco [Georges-1913]

prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... , -bringen, A) eig.: a) übh.: ante aedes huc foras, Plaut.: aegrotum ultra muros, Cael. Aur.: alqm e latebris, Petron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
profero

profero [Georges-1913]

... übtr.: a) übh.: intus pateram foras, Plaut.: nummos ex arca, Cic.: denarios quinque manu suā e peculiaribus ... ... , entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) übh.: alqd foras, Cic.: alqd in medium, Cic.: secreta animi, Plin. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
effugio

effugio [Georges-1913]

ef-fugio , fūgī, fugitūrus, ere (ex u. fugio), ... ... entfliehen, entwischen, entkommen, quod illum (Indutiomarum) effugere nolebat, Caes.: eff. foras, huc foras, Komik.: istinc, Hor.: ante alios, voranfliehen, Verg.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon